Results for:
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Erleuchteter Friedhof
Mit elektrischen Grabkreuzen in bunten Farben beleuchtete Gräber auf dem Friedhof der Lágafellskirkju nahe
Mosfellsbær. Die Gräber werden zur Weihnachtszeit geschmückt um auch den Ahnen Licht in der dunklen Jahreszeit zu bringen. Traditionell besucht man an den Weihnachtsfeiertage auch die Gräber der Verstorbenen
Erleuchteter Friedhof
Mit elektrischen Grabkreuzen in bunten Farben beleuchtete Gräber auf dem Friedhof der Lágafellskirkju nahe
Mosfellsbær. Die Gräber werden zur Weihnachtszeit geschmückt um auch den Ahnen Licht in der dunklen Jahreszeit zu bringen. Traditionell besucht man an den Weihnachtsfeiertage auch die Gräber der Verstorbenen
Erleuchteter Friedhof
Mit elektrischen Grabkreuzen in bunten Farben beleuchtete Gräber auf dem Friedhof der Lágafellskirkju nahe
Mosfellsbær. Die Gräber werden zur Weihnachtszeit geschmückt um auch den Ahnen Licht in der dunklen Jahreszeit zu bringen. Traditionell besucht man an den Weihnachtsfeiertage auch die Gräber der Verstorbenen
Erleuchteter Friedhof
Mit elektrischen Grabkreuzen in bunten Farben beleuchtete Gräber auf dem Friedhof der Lágafellskirkju nahe
Mosfellsbær. Die Gräber werden zur Weihnachtszeit geschmückt um auch den Ahnen Licht in der dunklen Jahreszeit zu bringen. Traditionell besucht man an den Weihnachtsfeiertage auch die Gräber der Verstorbenen
Erleuchteter Friedhof
Mit elektrischen Grabkreuzen in bunten Farben beleuchtete Gräber auf dem Friedhof der Lágafellskirkju nahe
Mosfellsbær. Die Gräber werden zur Weihnachtszeit geschmückt um auch den Ahnen Licht in der dunklen Jahreszeit zu bringen. Traditionell besucht man an den Weihnachtsfeiertage auch die Gräber der Verstorbenen
Erleuchteter Friedhof
Mit elektrischen Grabkreuzen in bunten Farben beleuchtete Gräber auf dem Friedhof der Lágafellskirkju nahe
Mosfellsbær. Die Gräber werden zur Weihnachtszeit geschmückt um auch den Ahnen Licht in der dunklen Jahreszeit zu bringen. Traditionell besucht man an den Weihnachtsfeiertage auch die Gräber der Verstorbenen
Erleuchteter Friedhof
Mit elektrischen Grabkreuzen in bunten Farben beleuchtete Gräber auf dem Friedhof der Lágafellskirkju nahe
Mosfellsbær. Die Gräber werden zur Weihnachtszeit geschmückt um auch den Ahnen Licht in der dunklen Jahreszeit zu bringen. Traditionell besucht man an den Weihnachtsfeiertage auch die Gräber der Verstorbenen
Erleuchteter Friedhof
Mit elektrischen Grabkreuzen in bunten Farben beleuchtete Gräber auf dem Friedhof der Lágafellskirkju nahe
Mosfellsbær. Die Gräber werden zur Weihnachtszeit geschmückt um auch den Ahnen Licht in der dunklen Jahreszeit zu bringen. Traditionell besucht man an den Weihnachtsfeiertage auch die Gräber der Verstorbenen
Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals
Wolfgang Büscher (Leiter Ordnungsamt) bei der Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals, wegen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen. In einer gemeinsamen Erklärung verkündeten Stadt und Festkomitee, dass am 11.11. im Kölner Stadtgebiet ein Alkoholverbot gilt und präsentierne eine entsprechende FÍnformationskampagne.
Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals
Christoph Kuckelkorn (Präsident Festkomitee) bei der Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals, wegen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen. In einer gemeinsamen Erklärung verkündeten Stadt und Festkomitee, dass am 11.11. im Kölner Stadtgebiet ein Alkoholverbot gilt und präsentierne eine entsprechende FÍnformationskampagne.
Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals
Christoph Kuckelkorn (Präsident Festkomitee) bei der Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals, wegen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen. In einer gemeinsamen Erklärung verkündeten Stadt und Festkomitee, dass am 11.11. im Kölner Stadtgebiet ein Alkoholverbot gilt und präsentierne eine entsprechende FÍnformationskampagne.
Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals
Christoph Kuckelkorn (Präsident Festkomitee) bei der Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals, wegen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen. In einer gemeinsamen Erklärung verkündeten Stadt und Festkomitee, dass am 11.11. im Kölner Stadtgebiet ein Alkoholverbot gilt und präsentierne eine entsprechende FÍnformationskampagne.
Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals
Journalist Jochen Hilgers bei der Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals, wegen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen. In einer gemeinsamen Erklärung verkündeten Stadt und Festkomitee, dass am 11.11. im Kölner Stadtgebiet ein Alkoholverbot gilt und präsentierne eine entsprechende FÍnformationskampagne.
Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals
Bürgermeisterin Henrietter Reker und Schauspielerin Janine Kunze bei der Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals, wegen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen. In einer gemeinsamen Erklärung verkündeten Stadt und Festkomitee, dass am 11.11. im Kölner Stadtgebiet ein Alkoholverbot gilt und präsentierne eine entsprechende FÍnformationskampagne.
Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals
Schauspielerin Janine Kunze bei der Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals, wegen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen. In einer gemeinsamen Erklärung verkündeten Stadt und Festkomitee, dass am 11.11. im Kölner Stadtgebiet ein Alkoholverbot gilt und präsentierne eine entsprechende FÍnformationskampagne.
Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals
Schauspielerin Janine Kunze bei der Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals, wegen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen. In einer gemeinsamen Erklärung verkündeten Stadt und Festkomitee, dass am 11.11. im Kölner Stadtgebiet ein Alkoholverbot gilt und präsentierne eine entsprechende FÍnformationskampagne.
Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals
Bürgermeisterin Henrietter Reker bei der Pressekonferenz im Kölner Rathaus zur Absage der Feiern zum Auftakt des Kölner Karnevals, wegen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen. In einer gemeinsamen Erklärung verkündeten Stadt und Festkomitee, dass am 11.11. im Kölner Stadtgebiet ein Alkoholverbot gilt und präsentierne eine entsprechende FÍnformationskampagne.
Linke Demonstration "Deutschland ist Brandstifter" in Berlin
Linke Gruppierungen protestierten unter dem Motto "Deutschland ist Brandstifter: 30 Jahre Wiedervereinigung - Nein zu Nationalismus und Rassismus" gegen die Feiern zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Der Demonstrationszug zog von der Frankfurter Allee im Stadtteil Friedrichshain zum Ernst-Thälmann-Park.
Linke Demonstration "Deutschland ist Brandstifter" in Berlin
Linke Gruppierungen protestierten unter dem Motto "Deutschland ist Brandstifter: 30 Jahre Wiedervereinigung - Nein zu Nationalismus und Rassismus" gegen die Feiern zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Der Demonstrationszug zog von der Frankfurter Allee im Stadtteil Friedrichshain zum Ernst-Thälmann-Park.
Linke Demonstration "Deutschland ist Brandstifter" in Berlin
Linke Gruppierungen protestierten unter dem Motto "Deutschland ist Brandstifter: 30 Jahre Wiedervereinigung - Nein zu Nationalismus und Rassismus" gegen die Feiern zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Der Demonstrationszug zog von der Frankfurter Allee im Stadtteil Friedrichshain zum Ernst-Thälmann-Park.
Linke Demonstration "Deutschland ist Brandstifter" in Berlin
Linke Gruppierungen protestierten unter dem Motto "Deutschland ist Brandstifter: 30 Jahre Wiedervereinigung - Nein zu Nationalismus und Rassismus" gegen die Feiern zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Der Demonstrationszug zog von der Frankfurter Allee im Stadtteil Friedrichshain zum Ernst-Thälmann-Park.
Linke Demonstration "Deutschland ist Brandstifter" in Berlin
Linke Gruppierungen protestierten unter dem Motto "Deutschland ist Brandstifter: 30 Jahre Wiedervereinigung - Nein zu Nationalismus und Rassismus" gegen die Feiern zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Der Demonstrationszug zog von der Frankfurter Allee im Stadtteil Friedrichshain zum Ernst-Thälmann-Park.
Linke Demonstration "Deutschland ist Brandstifter" in Berlin
Linke Gruppierungen protestierten unter dem Motto "Deutschland ist Brandstifter: 30 Jahre Wiedervereinigung - Nein zu Nationalismus und Rassismus" gegen die Feiern zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Der Demonstrationszug zog von der Frankfurter Allee im Stadtteil Friedrichshain zum Ernst-Thälmann-Park.
Linke Demonstration "Deutschland ist Brandstifter" in Berlin
Linke Gruppierungen protestierten unter dem Motto "Deutschland ist Brandstifter: 30 Jahre Wiedervereinigung - Nein zu Nationalismus und Rassismus" gegen die Feiern zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Der Demonstrationszug zog von der Frankfurter Allee im Stadtteil Friedrichshain zum Ernst-Thälmann-Park.
Linke Demonstration "Deutschland ist Brandstifter" in Berlin
Linke Gruppierungen protestierten unter dem Motto "Deutschland ist Brandstifter: 30 Jahre Wiedervereinigung - Nein zu Nationalismus und Rassismus" gegen die Feiern zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Der Demonstrationszug zog von der Frankfurter Allee im Stadtteil Friedrichshain zum Ernst-Thälmann-Park.
Jahrestag der Gründung der Sonderverwaltungsregion Hongkong
Regierungschefin Carrie Lam am Jahrestag der Gründung der Sonderverwaltungsregion Hongkong. 23 Jahre nachdem Hongkong von Großbritannien an die China zurückgegeben wurde, setzt Peking am 30. Juni um 23:00 Uhr strenge neue nationale Sicherheitsgesetze.
Jahrestag der Gründung der Sonderverwaltungsregion Hongkong
Regierungschefin Carrie Lam am Jahrestag der Gründung der Sonderverwaltungsregion Hongkong. 23 Jahre nachdem Hongkong von Großbritannien an die China zurückgegeben wurde, setzt Peking am 30. Juni um 23:00 Uhr strenge neue nationale Sicherheitsgesetze.
Jahrestag der Gründung der Sonderverwaltungsregion Hongkong
Regierungschefin Carrie Lam (Mitte) mit Ehemann Lam Siu-por und Leung Chun-ying (3. v. l.) mit Ehefrau Regina Tong und Gästen bei der Flaggenzeremonie am Jahrestag der Gründung der Sonderverwaltungsregion Hongkong. 23 Jahre nachdem Hongkong von Großbritannien an die China zurückgegeben wurde, setzt Peking am 30. Juni um 23:00 Uhr strenge neue nationale Sicherheitsgesetze.
Jahrestag der Gründung der Sonderverwaltungsregion Hongkong
Regierungschefin Carrie Lam am Jahrestag der Gründung der Sonderverwaltungsregion Hongkong. 23 Jahre nachdem Hongkong von Großbritannien an die China zurückgegeben wurde, setzt Peking am 30. Juni um 23:00 Uhr strenge neue nationale Sicherheitsgesetze.
Coronakrise - Protest gegen die Coronaeindämmungsmaßnahmen
Vegan-Koch Attila Hildmann bei einer unangemeldeten Versammlung gegen die Einschränkung der Grundrechte durch Corona-Eindämmungsverordnung im Rahmen Infektionsschutzes vor dem Reichtagsgebäude in Berlin. An dem Protest beteiligten sich Verschwörungstheoretiker, Impfgegner aber auch rechte Gruppierungen und Hooligans.
Coronakrise - Protest gegen die Coronaeindämmungsmaßnahmen
Vegan-Koch Attila Hildmann bei einer unangemeldeten Versammlung gegen die Einschränkung der Grundrechte durch Corona-Eindämmungsverordnung im Rahmen Infektionsschutzes vor dem Reichtagsgebäude in Berlin. An dem Protest beteiligten sich Verschwörungstheoretiker, Impfgegner aber auch rechte Gruppierungen und Hooligans.
Coronakrise - Protest gegen die Coronaeindämmungsmaßnahmen
Tanzende Demonstranten bei der FREEDOM PARADE gegen die Einschränkung der Grundrechte durch Corona-Eindämmungsverordnung im Rahmen Infektionsschutzes am Berliner Neptunbrunnen. An dem Protest beteiligten sich Verschwörungstheoretiker, Impfgegner aber auch rechte Gruppierungen und Hooligans.
Coronakrise - Protest gegen die Coronaeindämmungsmaßnahmen
Tanzende Demonstranten bei der FREEDOM PARADE gegen die Einschränkung der Grundrechte durch Corona-Eindämmungsverordnung im Rahmen Infektionsschutzes am Berliner Neptunbrunnen. An dem Protest beteiligten sich Verschwörungstheoretiker, Impfgegner aber auch rechte Gruppierungen und Hooligans.
Coronakrise - Protest gegen die Coronaeindämmungsmaßnahmen
Demonstranten tanzen bei einer unangemeldeten Versammlung gegen die Einschränkung der Grundrechte durch Corona-Eindämmungsverordnung im Rahmen Infektionsschutzes in Berlin. Sie zogen vom Brandenburger Tor in Richtung Alexanderplatz, wurden aber von der Polizei nach kurzer Zeit aufgehlten. An dem Protest beteiligten sich Verschwörungstheoretiker, Impfgegner aber auch rechte Gruppierungen und Hooligans.
Coronakrise - Protest gegen die Coronaeindämmungsmaßnahmen
Polizei mit einem mobilen Büro zur Indentitätsfeststellung zuvor festgenommener Demonstranten am Rande einer unangemeldeten Versammlung gegen die Einschränkung der Grundrechte durch Corona-Eindämmungsverordnung im Rahmen Infektionsschutzes in Berlin. An dem Protest beteiligten sich Verschwörungstheoretiker, Impfgegner aber auch rechte Gruppierungen und Hooligans.
Coronakrise - Protest gegen die Coronaeindämmungsmaßnahmen
Polizisten und Demonstranten bei einer unangemeldeten Versammlung gegen die Einschränkung der Grundrechte durch Corona-Eindämmungsverordnung im Rahmen Infektionsschutzes vor dem Reichtagsgebäude in Berlin. An dem Protest beteiligten sich Verschwörungstheoretiker, Impfgegner aber auch rechte Gruppierungen und Hooligans.
Coronakrise - Protest gegen die Coronaeindämmungsmaßnahmen
Holocaustleugner Reza Begi bei einer unangemeldeten Versammlung gegen die Einschränkung der Grundrechte durch Corona-Eindämmungsverordnung im Rahmen Infektionsschutzes vor dem Reichtagsgebäude in Berlin. An dem Protest beteiligten sich Verschwörungstheoretiker, Impfgegner aber auch rechte Gruppierungen und Hooligans.