Rushdie, Menasse, Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Sir Salman Rushdie, Author, und Eva Menasse, Schriftstellerin, (links) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Sir Salman Rushdie, British author and essayist, and Eva Menasse, author (left), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany.
Steinmeier, Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, Eva Menasse, Schriftstellerin, und Sir Salman Rushdie, Author (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Frank-Walter Steinmeier, Federal state President of Germany, Eva Menasse, author, and Sir Salman Rushdie, British author and essayist (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany.
Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Eva Menasse, Schriftstellerin, Daniel Kehlmann, Schriftsteller, und Sir Salman Rushdie, Author (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Eva Menasse, author, Daniel Kehlmann, author, and Sir Salman Rushdie, British author and essayist (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany.
Kehlmann, Menasse, Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Daniel Kehlmann, Schriftsteller, und Eva Menasse, Schriftstellerin, (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Daniel Kehlmann, author, and Eva Menasse, author (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany
Kehlmann, Menasse, Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Daniel Kehlmann, Schriftsteller, und Eva Menasse, Schriftstellerin, (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Daniel Kehlmann, author, and Eva Menasse, author (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany
Steinmeier, Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, Eva Menasse, Schriftstellerin, und Sir Salman Rushdie, Author (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Frank-Walter Steinmeier, Federal state President of Germany, Eva Menasse, author, and Sir Salman Rushdie, British author and essayist (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany.
Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Daniel Kehlmann, Schriftsteller, Sir Salman Rushdie, Author, und Eva Menasse, Schriftstellerin, (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Daniel Kehlmann, author, Sir Salman Rushdie, British author and essayist, and Eva Menasse, author (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany
Eva Menasse, Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Eva Menasse, Schriftstellerin, bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Eva Menasse, author, during a discussion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany
Steinmeier, Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Daniel Kehlmann, Schriftsteller, Luzia Braun, Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, Eva Menasse, Schriftstellerin, und Sir Salman Rushdie, Author (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Daniel Kehlmann, author, Frank-Walter Steinmeier, Federal state President of Germany, Eva Menasse, author, and Sir Salman Rushdie, British author and essayist (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany
Eva Menasse, Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Eva Menasse, Schriftstellerin, bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Eva Menasse, author, during a discussion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany
Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Daniel Kehlmann, Schriftsteller, Sir Salman Rushdie, Author, und Eva Menasse, Schriftstellerin, (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Daniel Kehlmann, author, Sir Salman Rushdie, British author and essayist, and Eva Menasse, author (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany
Steinmeier, Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, Eva Menasse, Schriftstellerin, und Sir Salman Rushdie, Author (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Frank-Walter Steinmeier, Federal state President of Germany, Eva Menasse, author, and Sir Salman Rushdie, British author and essayist (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany.
Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Daniel Kehlmann, Schriftsteller, Eva Menasse, Schriftstellerin, und Sir Salman Rushdie, Author (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Daniel Kehlmann, author, Eva Menasse, author, and Sir Salman Rushdie, British author and essayist (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany
Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.11.2017 Daniel Kehlmann, Schriftsteller, Eva Menasse, Schriftstellerin, und Sir Salman Rushdie, Author (v.l.n.r.) bei der Veranstaltung und dem Gespraech mit Schriftsteller ueber die Rolle von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten im Rahmen der Reihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie im Schloss Bellevue in Berlin. Daniel Kehlmann, author, Eva Menasse, author, and Sir Salman Rushdie, British author and essayist (fl.t.r.), during a disscusion with authors concerning the importance of literature under the slogan Freedom of thinking in fretful times of the forum On the Future of Democracy at Schloss Bellevue palace in Berlin, Germany.
Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten - Diskussion im Schloss Bellevue
Journalistin und Schriftstellerin Eva Menasse und Schriftsteller Salman Rushdie anlässlich der Diskussion über der Rolle der von Intellektuellen und Literatur unter dem Motto „Die Freiheit des Denkens in unruhigen Zeiten“ im Schloss Bellevue in Berlin
Eva Menasse
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 10.12.2013 Eva Menasse, Schriftstellerin und Initiatorin des Aufrufs Change Org, nach der Pressekonferenz oeffentliche Intervention 530 Autoren aus 82 Laendern unterzeichnen Aufruf gegen Massenueberwachung in Berlin. Unter dem Titel Writers Against Mass Surveillance haben Autoren einen internationalen Aufruf initiiert, der von mehr als 500 namhaften Autoren aus aller Welt unterzeichnet wurde, darunter fuenf Literaturnobelpreistraeger. Sie verlangen eine verbindliche International Bill of Digital Rights, fordern die Vereinten Nationen auf, wesentliche demokratische Grundrechte wie die Unschuldsvermutung und das Recht auf Privatsphaere in der digitalen Welt durchzusetzen, und rufen alle Buerger auf, ihre Freiheitsrechte zu verteidigen. Eva Menasse, author and member of the initiative Change.org, with other authors during a press conference Public Intervention 530 authors from 82 countries have signed an appeal against mass surveillance. Named Writers Against Mass Surveillance, a small group of authors has formulated an international appeal, signed by more than 500 renowned authors from around the world, including five Nobel Prize Laureates. It calls for an "International Bill of Digital Rights,« demands that the United Nations passes a binding convention to protect civil rights in the digital age and calls upon all citizens to stand up and defend these rights.
Eva Menasse
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 10.12.2013 Eva Menasse, Schriftstellerin und Initiatorin des Aufrufs Change Org, nach der Pressekonferenz oeffentliche Intervention 530 Autoren aus 82 Laendern unterzeichnen Aufruf gegen Massenueberwachung in Berlin. Unter dem Titel Writers Against Mass Surveillance haben Autoren einen internationalen Aufruf initiiert, der von mehr als 500 namhaften Autoren aus aller Welt unterzeichnet wurde, darunter fuenf Literaturnobelpreistraeger. Sie verlangen eine verbindliche International Bill of Digital Rights, fordern die Vereinten Nationen auf, wesentliche demokratische Grundrechte wie die Unschuldsvermutung und das Recht auf Privatsphaere in der digitalen Welt durchzusetzen, und rufen alle Buerger auf, ihre Freiheitsrechte zu verteidigen. Eva Menasse, author and member of the initiative Change.org, with other authors during a press conference Public Intervention 530 authors from 82 countries have signed an appeal against mass surveillance. Named Writers Against Mass Surveillance, a small group of authors has formulated an international appeal, signed by more than 500 renowned authors from around the world, including five Nobel Prize Laureates. It calls for an "International Bill of Digital Rights,« demands that the United Nations passes a binding convention to protect civil rights in the digital age and calls upon all citizens to stand up and defend these rights.
Eva Menasse
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 10.12.2013 Eva Menasse, Schriftstellerin und Initiatorin des Aufrufs Change Org, nach der Pressekonferenz oeffentliche Intervention 530 Autoren aus 82 Laendern unterzeichnen Aufruf gegen Massenueberwachung in Berlin. Unter dem Titel Writers Against Mass Surveillance haben Autoren einen internationalen Aufruf initiiert, der von mehr als 500 namhaften Autoren aus aller Welt unterzeichnet wurde, darunter fuenf Literaturnobelpreistraeger. Sie verlangen eine verbindliche International Bill of Digital Rights, fordern die Vereinten Nationen auf, wesentliche demokratische Grundrechte wie die Unschuldsvermutung und das Recht auf Privatsphaere in der digitalen Welt durchzusetzen, und rufen alle Buerger auf, ihre Freiheitsrechte zu verteidigen. Eva Menasse, author and member of the initiative Change.org, with other authors during a press conference Public Intervention 530 authors from 82 countries have signed an appeal against mass surveillance. Named Writers Against Mass Surveillance, a small group of authors has formulated an international appeal, signed by more than 500 renowned authors from around the world, including five Nobel Prize Laureates. It calls for an "International Bill of Digital Rights,« demands that the United Nations passes a binding convention to protect civil rights in the digital age and calls upon all citizens to stand up and defend these rights.
Ilija Trojanow, Juli Zeh, Aufruf gegen Massenueberwachung
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 10.12.2013 Eva Menasse, lIija Trojanow, Schriftsteller, Juli Zeh, Schriftstellerin und Initiatorin des Aufrufs Change Org, Priya Basil, and Janne Teller (v.l.n.r.) bei der Pressekonferenz oeffentliche Intervention 530 Autoren aus 82 Laendern unterzeichnen Aufruf gegen Massenueberwachung in Berlin. Unter dem Titel Writers Against Mass Surveillance haben Autoren einen internationalen Aufruf initiiert, der von mehr als 500 namhaften Autoren aus aller Welt unterzeichnet wurde, darunter fuenf Literaturnobelpreistraeger. Sie verlangen eine verbindliche International Bill of Digital Rights, fordern die Vereinten Nationen auf, wesentliche demokratische Grundrechte wie die Unschuldsvermutung und das Recht auf Privatsphaere in der digitalen Welt durchzusetzen, und rufen alle Buerger auf, ihre Freiheitsrechte zu verteidigen. Eva Menasse, Ilija Trojanow, author, Juli Zeh, author and member of the initiative Change.org, Priya Basil, and Janne Teller (f.l.t.r) with other authors during a press conference Public Intervention 530 authors from 82 countries have signed an appeal against mass surveillance. Named Writers Against Mass Surveillance, a small group of authors has formulated an international appeal, signed by more than 500 renowned authors from around the world, including five Nobel Prize Laureates. It calls for an "International Bill of Digital Rights,« demands that the United Nations passes a binding convention to protect civil rights in the digital age and calls upon all citizens to stand up and defend these rights.
Eva Menasse
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 10.12.2013 Eva Menasse, Schriftstellerin und Initiatorin des Aufrufs Change Org, nach der Pressekonferenz oeffentliche Intervention 530 Autoren aus 82 Laendern unterzeichnen Aufruf gegen Massenueberwachung in Berlin. Unter dem Titel Writers Against Mass Surveillance haben Autoren einen internationalen Aufruf initiiert, der von mehr als 500 namhaften Autoren aus aller Welt unterzeichnet wurde, darunter fuenf Literaturnobelpreistraeger. Sie verlangen eine verbindliche International Bill of Digital Rights, fordern die Vereinten Nationen auf, wesentliche demokratische Grundrechte wie die Unschuldsvermutung und das Recht auf Privatsphaere in der digitalen Welt durchzusetzen, und rufen alle Buerger auf, ihre Freiheitsrechte zu verteidigen. Eva Menasse, author and member of the initiative Change.org, with other authors during a press conference Public Intervention 530 authors from 82 countries have signed an appeal against mass surveillance. Named Writers Against Mass Surveillance, a small group of authors has formulated an international appeal, signed by more than 500 renowned authors from around the world, including five Nobel Prize Laureates. It calls for an "International Bill of Digital Rights,« demands that the United Nations passes a binding convention to protect civil rights in the digital age and calls upon all citizens to stand up and defend these rights.
Aufruf gegen Massenueberwachung
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 10.12.2013 Eva Menasse, lIija Trojanow, Schriftsteller, Juli Zeh, Schriftstellerin und Initiatorin des Aufrufs Change Org, Priya Basil, Isabel Cole, and Janne Teller (v.l.n.r.) bei der Pressekonferenz oeffentliche Intervention 530 Autoren aus 82 Laendern unterzeichnen Aufruf gegen Massenueberwachung in Berlin. Unter dem Titel Writers Against Mass Surveillance haben Autoren einen internationalen Aufruf initiiert, der von mehr als 500 namhaften Autoren aus aller Welt unterzeichnet wurde, darunter fuenf Literaturnobelpreistraeger. Sie verlangen eine verbindliche International Bill of Digital Rights, fordern die Vereinten Nationen auf, wesentliche demokratische Grundrechte wie die Unschuldsvermutung und das Recht auf Privatsphaere in der digitalen Welt durchzusetzen, und rufen alle Buerger auf, ihre Freiheitsrechte zu verteidigen. Eva Menasse, Ilija Trojanow, author, Juli Zeh, author and member of the initiative Change.org, Priya Basil, Isabel Cole and Janne Teller (f.l.t.r) with other authors during a press conference Public Intervention 530 authors from 82 countries have signed an appeal against mass surveillance. Named Writers Against Mass Surveillance, a small group of authors has formulated an international appeal, signed by more than 500 renowned authors from around the world, including five Nobel Prize Laureates. It calls for an "International Bill of Digital Rights,« demands that the United Nations passes a binding convention to protect civil rights in the digital age and calls upon all citizens to stand up and defend these rights.
Eva Menasse
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 10.12.2013 Eva Menasse, Schriftstellerin und Initiatorin des Aufrufs Change Org, nach der Pressekonferenz oeffentliche Intervention 530 Autoren aus 82 Laendern unterzeichnen Aufruf gegen Massenueberwachung in Berlin. Unter dem Titel Writers Against Mass Surveillance haben Autoren einen internationalen Aufruf initiiert, der von mehr als 500 namhaften Autoren aus aller Welt unterzeichnet wurde, darunter fuenf Literaturnobelpreistraeger. Sie verlangen eine verbindliche International Bill of Digital Rights, fordern die Vereinten Nationen auf, wesentliche demokratische Grundrechte wie die Unschuldsvermutung und das Recht auf Privatsphaere in der digitalen Welt durchzusetzen, und rufen alle Buerger auf, ihre Freiheitsrechte zu verteidigen. Eva Menasse, author and member of the initiative Change.org, with other authors during a press conference Public Intervention 530 authors from 82 countries have signed an appeal against mass surveillance. Named Writers Against Mass Surveillance, a small group of authors has formulated an international appeal, signed by more than 500 renowned authors from around the world, including five Nobel Prize Laureates. It calls for an "International Bill of Digital Rights,« demands that the United Nations passes a binding convention to protect civil rights in the digital age and calls upon all citizens to stand up and defend these rights.
Eva Menasse
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 10.12.2013 Eva Menasse, Schriftstellerin und Initiatorin des Aufrufs Change Org, nach der Pressekonferenz oeffentliche Intervention 530 Autoren aus 82 Laendern unterzeichnen Aufruf gegen Massenueberwachung in Berlin. Unter dem Titel Writers Against Mass Surveillance haben Autoren einen internationalen Aufruf initiiert, der von mehr als 500 namhaften Autoren aus aller Welt unterzeichnet wurde, darunter fuenf Literaturnobelpreistraeger. Sie verlangen eine verbindliche International Bill of Digital Rights, fordern die Vereinten Nationen auf, wesentliche demokratische Grundrechte wie die Unschuldsvermutung und das Recht auf Privatsphaere in der digitalen Welt durchzusetzen, und rufen alle Buerger auf, ihre Freiheitsrechte zu verteidigen. Eva Menasse, author and member of the initiative Change.org, with other authors during a press conference Public Intervention 530 authors from 82 countries have signed an appeal against mass surveillance. Named Writers Against Mass Surveillance, a small group of authors has formulated an international appeal, signed by more than 500 renowned authors from around the world, including five Nobel Prize Laureates. It calls for an "International Bill of Digital Rights,« demands that the United Nations passes a binding convention to protect civil rights in the digital age and calls upon all citizens to stand up and defend these rights.
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger quer Portrait Close up braunhaarig lächelnd nachdenkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger hoch Portrait braunhaarig ernst nachdenkend lächelnd Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger hoch Portrait braunhaarig lächelnd Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger Handtasche Tasche hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend lächelnd nachdenkend Hände verschränkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger Handtasche Tasche hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend lächelnd nachdenkend Hände verschränkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger Handtasche Tasche hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend ernst nachdenkend Hände verschränkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend lächelnd nachdenkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Schal leger hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend ernst nachdenkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Schal leger hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend lächelnd Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger quer Portrait Close up braunhaarig lächelnd nachdenkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger quer Portrait Close up braunhaarig ernst nachdenkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger hoch Portrait braunhaarig lächelnd nachdenkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger Handtasche Tasche hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend lächelnd nachdenkend Hände verschränkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger Handtasche Tasche hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend lächelnd nachdenkend Hände verschränkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend lächelnd nachdenkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend lächelnd nachdenkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Schal leger hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend lächelnd nachdenkend Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Schal leger hoch halb stehend braunhaarig Geländer anlehnend abstützend ernst nachdenkend lächelnd Frankfurter Messe exklusiv draußen
Eva Menasse
Eva Menasse (Autorin) 10/09 thg Eva Menasse am 16. Oktober 2009 während der Buchmesse in Frankfurt / Main Österreich sterreichisch sterreicherin Frau Schriftstellerin Journalistin Journalismus Literatur Buch 'Lässliche Todsünden' austrian female author journalist journalism Strickjacke Bluse Schal leger quer Portrait Close up braunhaarig lächelnd Frankfurter Messe exklusiv draußen