
DOSSIER Kinder von Gastarbeitern in Deutschland in den 1980er Jahren - Eine Reportage von Manfred Vollmer
Kinder von Gastarbeitern in Deutschland in den 1980er Jahren - Eine Reportage von Manfred Vollmer
19 Bilder
Kinder von Gastarbeitern in Deutschland in den 1980er Jahren - Eine Reportage von Manfred Vollmer
Kinder von Gastarbeitern im Schul- und Bildungsalltag in den 80er Jahren in Deutschland, fotografiert vom Reportagefotografen Manfred Vollmer.
Wandervogel und andere Jugendorganisationen, 1919-1932
88 Bilder
Jugendorganisationen und Jugendbewegungen in der Weimarer Republik, 1918-1932
Aus der Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Wandervogelbewegung, entwickelten sich in der Zwischenkriegszeit immer mehr selbstständige Jugendgruppen. Teils politisch neutral, teils fest in die Struktur der verschiedenen Parteien eingebunden waren Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene fest in eine der Gruppen integriert. Auch wenn die Frau mit in der Weimarer Republik zum ersten Mal gleichberechtigt war, wurden die Jugendbewegungen noch stark von männlichen Teilnehmern geprägt. Mit dem Ende der Weimarer Republik, endeten auch die Organisationen und wurden in die Hitlerjugend eingegliedert.
Friedrich-Wilhelms-Universität (Berliner Universität)
64 Bilder
Friedrich-Wilhelms-Universität (Berliner Universität)
Historische Aufnahmen der Friedrich-Wilhelms-Universität bzw. Berliner Universität, jetzige Humboldt-Universität zu Berlin
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) mit Moderatorin Silja Wöhrle über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) mit Moderatorin Silja Wöhrle über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) mit Moderatorin Silja Wöhrle über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) mit Moderatorin Silja Wöhrle über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) mit Moderatorin Silja Wöhrle über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) mit Moderatorin Silja Wöhrle über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) mit Moderatorin Silja Wöhrle über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair bei Vortrag über Brexit in München, 2019
Tony Blair, ehemaliger Premierminister von Großbritannien, spricht am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Audimax der Technischen Universität München (TUM) über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Wolfgang Herrmann bei Speakers Series an der TU München, 2019
Wolfgang Herrmann bei Speakers Series an der TU München, 2019
Professor Wolfgang Herrmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM) kündigt im Audimax der TUM eine Veranstaltung aus der Gesprächsreihe Speakers Series an. Der ehemalige Premierminister von Großbritannien Tony Blair hält hier am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz einen Vortrag über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Wolfgang Herrmann bei Speakers Series an der TU München, 2019
Wolfgang Herrmann bei Speakers Series an der TU München, 2019
Professor Wolfgang Herrmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM) kündigt im Audimax der TUM eine Veranstaltung aus der Gesprächsreihe Speakers Series an. Der ehemalige Premierminister von Großbritannien Tony Blair hält hier am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz einen Vortrag über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Silja Wöhrle bei Speakers Series an der TU München, 2019
Silja Wöhrle bei Speakers Series an der TU München, 2019
Silja Wöhrle moderiert am Freitag, den 15. Februar 2019 im Audimax der Technischen Universität München (TUM) eine Veranstaltung aus der Gesprächsreihe Speakers Series. Der ehemalige Premierminister von Großbritannien Tony Blair hält hier am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz einen Vortrag über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Wolfgang Herrmann bei Speakers Series an der TU München, 2019
Wolfgang Herrmann bei Speakers Series an der TU München, 2019
Professor Wolfgang Herrmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM) kündigt im Audimax der TUM eine Veranstaltung aus der Gesprächsreihe Speakers Series an. Der ehemalige Premierminister von Großbritannien Tony Blair hält hier am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz einen Vortrag über die britische Perspektive des Brexit.
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Alexanderplatz,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Berliner Dom,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen,
Weltzeituhr, Alexanderplatz,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Berliner Dom,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Berliner Dom, Schloßbrücke,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen,
Brunnen der Völkerfreundschaft, Alexanderplatz,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Denkmal Friedrich II,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen,
Weltzeituhr, Alexanderplatz,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Brandenburger Tor,
Überschrift: Tarifstreik Berlin
Tarifstreik Berlin
Deutschland, Berlin, 13.02.2019, Erzieher in Kitas, angestellte Lehrer, Mitarbeiter von Bürgerämtern, Bibliotheksangestellte, Feuerwehrleute, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gärtner und Beschäftigte in Polizeidienststellen sowie Senatsverwaltungen, Denkmal Friedrich II,
Überschrift: Heribert Prantl spricht vor Schülern in Oberhaching, 2019
Heribert Prantl spricht vor Schülern in Oberhaching, 2019
Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktionder Süddeutschen Zeitung (SZ), diskutiert beim SZ-Werkstattgespräch im Anschluß an seinen Vortrag mit Zwölftklasslern des Gymnasiums Oberhaching in der Gemeindebibliothek über die Europäische Union, Schülerstreik und Journalismus.
Überschrift: Heribert Prantl spricht vor Schülern in Oberhaching, 2019
Heribert Prantl spricht vor Schülern in Oberhaching, 2019
Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktionder Süddeutschen Zeitung (SZ), diskutiert beim SZ-Werkstattgespräch im Anschluß an seinen Vortrag mit Zwölftklasslern des Gymnasiums Oberhaching in der Gemeindebibliothek über die Europäische Union, Schülerstreik und Journalismus.
Überschrift: Heribert Prantl spricht vor Schülern in Oberhaching, 2019
Heribert Prantl spricht vor Schülern in Oberhaching, 2019
Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktionder Süddeutschen Zeitung (SZ), diskutiert beim SZ-Werkstattgespräch im Anschluß an seinen Vortrag mit Zwölftklasslern des Gymnasiums Oberhaching in der Gemeindebibliothek über die Europäische Union, Schülerstreik und Journalismus.
Überschrift: Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Im ehemaligen Zeughaus in der Lothstraße 17 ist das neue Designzentrum der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HAW) eröffnet worden.
Überschrift: Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Im ehemaligen Zeughaus in der Lothstraße 17 ist das neue Designzentrum der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HAW) eröffnet worden.
Überschrift: Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Im ehemaligen Zeughaus in der Lothstraße 17 ist das neue Designzentrum der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HAW) eröffnet worden.
Überschrift: Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Im ehemaligen Zeughaus in der Lothstraße 17 ist das neue Designzentrum der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HAW) eröffnet worden.
Überschrift: Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Altes Gemäuer trifft moderne Architektur: Im ehemaligen Zeughaus in der Lothstraße 17 ist das neue Designzentrum der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HAW) eröffnet worden.
Überschrift: Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Im ehemaligen Zeughaus in der Lothstraße 17 ist das neue Designzentrum der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HAW) eröffnet worden.
Überschrift: Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Im ehemaligen Zeughaus in der Lothstraße 17 ist das neue Designzentrum der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HAW) eröffnet worden.
Überschrift: Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Im ehemaligen Zeughaus in der Lothstraße 17 ist das neue Designzentrum der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HAW) eröffnet worden.
Überschrift: Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Fakultät für Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, 2019
Im ehemaligen Zeughaus in der Lothstraße 17 ist das neue Designzentrum der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HAW) eröffnet worden.
Überschrift: Warstreik von Lehrern und Erziehern in Berlin
Warstreik von Lehrern und Erziehern in Berlin
Lehrkräfte, Erzieher und Pädagogen bei der Demonstration zum Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Berlin. Sie fordern mindestens 6% mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen.
Überschrift: Warstreik von Lehrern und Erziehern in Berlin
Warstreik von Lehrern und Erziehern in Berlin
Lehrkräfte, Erzieher und Pädagogen bei der Demonstration zum Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Berlin. Sie fordern mindestens 6% mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen.