2686 images found
Results for:
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Education is our right"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn", "Let her Learn", "Ban Taliban"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Taliban violate Human Rights"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Frauen mit Kopftuch und Faust hoch sowie Plakate "Let Afghan girls learn", "Frauen Befreiung Revolution"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Frauen mit Kopftuch und Faust hoch sowie Plakat "Frauen Befreiung Revolution"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Performance: angekettete Frau mit Burka und Frauen mit Kopftücher werden von Taliban Männer mit Waffen und Galgen bewacht und befreien sich selber.
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Performance: angekettete Frau mit Burka und Frauen mit Kopftücher werden von Taliban Männer mit Waffen und Galgen bewacht und befreien sich selber.
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Performance: angekettete Frau mit Burka und Frauen mit Kopftücher werden von Taliban Männer mit Waffen und Galgen bewacht und befreien sich selber.
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Education is our right"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn", "Ban Taliban", "My Voice, My Choice, My Future"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Education is our right", "Let Afghan girls learn"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn", "Let her Learn", "Ban Taliban"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Fahne von Afghanistan und Plakat "für Afghanische Frauen keine Freiheit bis alle frei sind. Frau, Leben, Freiheit", "Nein zu Taliban"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn", "Let her Learn", "Ban Taliban", "Widerstand Überall"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn" und Fahne von Afghanistan
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Fahne von Afghanistan und Plakat "Nein zu Taliban"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Acountry without woman, a languageless area", "für Afghanische Frauen keine Freiheit bis alle frei sind. Frau, Leben, Freiheit"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn", "Von Afghanistan bis Kurdistan bis Iran free them all"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Gewichtsdiskriminierung, Parteitag SPD Berlin
Activist with federal eagle costume and sign weight discrimination weight in ß1 AGG and ß2 LADG record on the subject of campaign against discrimination due to overweight and obesity of fat people at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany party conference
Amnesty International protestiert gegen Menschenrechtsverletzungen zur Fußball WM in Katar
Amnesty International Deutschland protestiert mit zu einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor wegen der menschenrechtlichen Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Großveranstaltungen geübt, ein Monat vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft. Sie fordert die FIFA auf, Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu übernehmen. Unter dem Motto "Fußball ja. Ausbeutung nein" fordert Amnesty International die FIFA mit die Kampagne #PayUpFIFA auf, sich zusammen mit Katar für einen Entschädigungsmechanismus einzusetzen und Entschädigungszahlungen von mindestens 440 Millionen US-Dollar für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Katar oder deren Angehörige bereitzustellen.
Amnesty International protestiert gegen Menschenrechtsverletzungen zur Fußball WM in Katar
Amnesty International Deutschland protestiert mit zu einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor wegen der menschenrechtlichen Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Großveranstaltungen geübt, ein Monat vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft. Sie fordert die FIFA auf, Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu übernehmen. Unter dem Motto "Fußball ja. Ausbeutung nein" fordert Amnesty International die FIFA mit die Kampagne #PayUpFIFA auf, sich zusammen mit Katar für einen Entschädigungsmechanismus einzusetzen und Entschädigungszahlungen von mindestens 440 Millionen US-Dollar für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Katar oder deren Angehörige bereitzustellen.
Amnesty International protestiert gegen Menschenrechtsverletzungen zur Fußball WM in Katar
Amnesty International Deutschland protestiert mit zu einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor wegen der menschenrechtlichen Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Großveranstaltungen geübt, ein Monat vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft. Sie fordert die FIFA auf, Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu übernehmen. Unter dem Motto "Fußball ja. Ausbeutung nein" fordert Amnesty International die FIFA mit die Kampagne #PayUpFIFA auf, sich zusammen mit Katar für einen Entschädigungsmechanismus einzusetzen und Entschädigungszahlungen von mindestens 440 Millionen US-Dollar für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Katar oder deren Angehörige bereitzustellen.
Amnesty International protestiert gegen Menschenrechtsverletzungen zur Fußball WM in Katar
Amnesty International Deutschland protestiert mit zu einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor wegen der menschenrechtlichen Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Großveranstaltungen geübt, ein Monat vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft. Sie fordert die FIFA auf, Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu übernehmen. Unter dem Motto "Fußball ja. Ausbeutung nein" fordert Amnesty International die FIFA mit die Kampagne #PayUpFIFA auf, sich zusammen mit Katar für einen Entschädigungsmechanismus einzusetzen und Entschädigungszahlungen von mindestens 440 Millionen US-Dollar für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Katar oder deren Angehörige bereitzustellen.
Amnesty International protestiert gegen Menschenrechtsverletzungen zur Fußball WM in Katar
Amnesty International Deutschland protestiert mit zu einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor wegen der menschenrechtlichen Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Großveranstaltungen geübt, ein Monat vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft. Sie fordert die FIFA auf, Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu übernehmen. Unter dem Motto "Fußball ja. Ausbeutung nein" fordert Amnesty International die FIFA mit die Kampagne #PayUpFIFA auf, sich zusammen mit Katar für einen Entschädigungsmechanismus einzusetzen und Entschädigungszahlungen von mindestens 440 Millionen US-Dollar für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Katar oder deren Angehörige bereitzustellen.
Amnesty International protestiert gegen Menschenrechtsverletzungen zur Fußball WM in Katar
Amnesty International Deutschland protestiert mit zu einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor wegen der menschenrechtlichen Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Großveranstaltungen geübt, ein Monat vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft. Sie fordert die FIFA auf, Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu übernehmen. Unter dem Motto "Fußball ja. Ausbeutung nein" fordert Amnesty International die FIFA mit die Kampagne #PayUpFIFA auf, sich zusammen mit Katar für einen Entschädigungsmechanismus einzusetzen und Entschädigungszahlungen von mindestens 440 Millionen US-Dollar für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Katar oder deren Angehörige bereitzustellen.
Amnesty International protestiert gegen Menschenrechtsverletzungen zur Fußball WM in Katar
Amnesty International Deutschland protestiert mit zu einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor wegen der menschenrechtlichen Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Großveranstaltungen geübt, ein Monat vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft. Sie fordert die FIFA auf, Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu übernehmen. Unter dem Motto "Fußball ja. Ausbeutung nein" fordert Amnesty International die FIFA mit die Kampagne #PayUpFIFA auf, sich zusammen mit Katar für einen Entschädigungsmechanismus einzusetzen und Entschädigungszahlungen von mindestens 440 Millionen US-Dollar für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Katar oder deren Angehörige bereitzustellen.
Amnesty International protestiert gegen Menschenrechtsverletzungen zur Fußball WM in Katar
Amnesty International Deutschland protestiert mit zu einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor wegen der menschenrechtlichen Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Großveranstaltungen geübt, ein Monat vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft. Sie fordert die FIFA auf, Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu übernehmen. Unter dem Motto "Fußball ja. Ausbeutung nein" fordert Amnesty International die FIFA mit die Kampagne #PayUpFIFA auf, sich zusammen mit Katar für einen Entschädigungsmechanismus einzusetzen und Entschädigungszahlungen von mindestens 440 Millionen US-Dollar für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Katar oder deren Angehörige bereitzustellen.
Amnesty International protestiert gegen Menschenrechtsverletzungen zur Fußball WM in Katar
Amnesty International Deutschland protestiert mit zu einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor wegen der menschenrechtlichen Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Großveranstaltungen geübt, ein Monat vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft. Sie fordert die FIFA auf, Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu übernehmen. Unter dem Motto "Fußball ja. Ausbeutung nein" fordert Amnesty International die FIFA mit die Kampagne #PayUpFIFA auf, sich zusammen mit Katar für einen Entschädigungsmechanismus einzusetzen und Entschädigungszahlungen von mindestens 440 Millionen US-Dollar für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Katar oder deren Angehörige bereitzustellen.
Amnesty International protestiert gegen Menschenrechtsverletzungen zur Fußball WM in Katar
Amnesty International Deutschland protestiert mit zu einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor wegen der menschenrechtlichen Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Großveranstaltungen geübt, ein Monat vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft. Sie fordert die FIFA auf, Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu übernehmen. Unter dem Motto "Fußball ja. Ausbeutung nein" fordert Amnesty International die FIFA mit die Kampagne #PayUpFIFA auf, sich zusammen mit Katar für einen Entschädigungsmechanismus einzusetzen und Entschädigungszahlungen von mindestens 440 Millionen US-Dollar für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in Katar oder deren Angehörige bereitzustellen.
Ich Bin Armutsbetroffen
Activist with Solidaritaet Sozialistische Zeitung at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs #IchBinPovertyaffected
Anni W. , Ich Bin Armutsbetroffen
Anni W., founder of the movement, at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Janine Wissler, Ich Bin Armutsbetroffen
Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected.
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Ulrich Schneider, Paritaetische Gesamtverband, und Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activist with Solidaritaet Sozialistische Zeitung at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Anni W. , Ich Bin Armutsbetroffen
Anni W., founder of the movement, at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Ulrich Schneider, Paritaetische Gesamtverband, und Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs #IchBinPovertyaffected.
Anni W. , Janine Wissler, Ich Bin Armutsbetroffen
Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, and Anni W., founder of the movement (right), at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Less bureaucracy at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with t-shirt at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with poster Ueberrecihtum fair taxation with photo Christian Lindner FDP for fair distribution at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Ulrich Schneider, Paritaetische Gesamtverband, und Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Janine Wissler, Ich Bin Armutsbetroffen
Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected.
Ich Bin Armutsbetroffen
Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, Anni W., founder of the movement, and Ulrich Schneider, Paritaetische Gesamtverband, und with activists with placard at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs #IchBinPovertyaffected.
Anni W. , Ich Bin Armutsbetroffen
Anni W., founder of the movement, at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ulrich Schneider, Ich Bin Armutsbetroffen
Ulrich Schneider, Paritaetische Gesamtverband, with activists with placard at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with poster Ueberrecihtum fair taxation with photo Christian Lindner FDP for fair distribution at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with poster Ueberrecihtum fair taxation with photo Christian Lindner FDP for fair distribution at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with t-shirt at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Janine Wissler, Ich Bin Armutsbetroffen
Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected.
Janine Wissler, Ich Bin Armutsbetroffen
Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected.
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Poverty is not sexy at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Anni W. , Ich Bin Armutsbetroffen
Anni W., founder of the movement, at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Ulrich Schneider, Paritaetische Gesamtverband, und Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs #IchBinPovertyaffected.
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with t-shirt at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with t-shirt at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Ulrich Schneider, Paritaetische Gesamtverband, und Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Ulrich Schneider, Paritaetische Gesamtverband, und Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Anni W. , Ich Bin Armutsbetroffen
Anni W., founder of the movement, at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Anni W. , Ich Bin Armutsbetroffen
Anni W., founder of the movement, at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with banner Poverty is not sexy at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with banner Our power is your profit wages up at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Janine Wissler, Ich Bin Armutsbetroffen
Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected.
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Janine Wissler, Ich Bin Armutsbetroffen
Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected.
Ich Bin Armutsbetroffen
Ulrich Schneider, Paritaetische Gesamtverband, und Janine Wissler, federal party leader of Die Linke, with activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Anni W. , Ich Bin Armutsbetroffen
Anni W., founder of the movement, at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Less bureaucracy at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with poster Ueberrecihtum fair taxation with photo Christian Lindner FDP for fair distribution at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Ich Bin Armutsbetroffen
Activists with placard Immediate help for the poor I am poverty-stricken and t-shirt I can't stand Christian Lindner anymore at the demonstration and rally of the social movement I'm poverty-stricken and the One Worry Less Foundation under the motto Poverty is not sexy Protesting instead of freezing in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The campaign is for poverty proof minimum wages, basic security, against the increasing gap between rich and poor in view of rising energy and food costs. #IchBinPovertyaffected
Gedenken zum ersten Todestag von Ella
Kranz "Für Ella in Trauer und Mahnung"
Knapp Hundert Menschen nehmen an eine Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik Bayan vor dem roten Rathaus teil. "Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an und verstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schweren Brandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung und Gewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war im Regenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv." so die Organisatoren (LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)). Die Demonstranten verstehen ihren Selbstverbrennung "als Protest gegen ein diskriminierendes und erniedrigendes System und als Reaktion auf die immer stärker werdende Transfeindlichkeit in der Gesellschaft", so Georg Matzel (LSVD Sachsen-Anhalt). Die Mahnwache findet nicht am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz statt, wegen eine Baustelle.
Gedenken zum ersten Todestag von Ella
Am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz sind Blumen am Baustelle geklebt worden und Graffiti: "trans lives matter", "rest in power Ella Nik Bayan"
Knapp Hundert Menschen nehmen an eine Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik Bayan vor dem roten Rathaus teil. "Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an und verstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schweren Brandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung und Gewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war im Regenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv." so die Organisatoren (LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)). Die Demonstranten verstehen ihren Selbstverbrennung "als Protest gegen ein diskriminierendes und erniedrigendes System und als Reaktion auf die immer stärker werdende Transfeindlichkeit in der Gesellschaft", so Georg Matzel (LSVD Sachsen-Anhalt). Die Mahnwache findet nicht am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz statt, wegen eine Baustelle.
Gedenken zum ersten Todestag von Ella
Kranz "Für Ella in Trauer und Mahnung"
Knapp Hundert Menschen nehmen an eine Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik Bayan vor dem roten Rathaus teil. "Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an und verstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schweren Brandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung und Gewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war im Regenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv." so die Organisatoren (LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)). Die Demonstranten verstehen ihren Selbstverbrennung "als Protest gegen ein diskriminierendes und erniedrigendes System und als Reaktion auf die immer stärker werdende Transfeindlichkeit in der Gesellschaft", so Georg Matzel (LSVD Sachsen-Anhalt). Die Mahnwache findet nicht am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz statt, wegen eine Baustelle.
Gedenken zum ersten Todestag von Ella
Am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz sind Blumen am Baustelle geklebt worden und Graffiti: "trans lives matter", "rest in power Ella Nik Bayan"
Knapp Hundert Menschen nehmen an eine Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik Bayan vor dem roten Rathaus teil. "Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an und verstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schweren Brandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung und Gewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war im Regenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv." so die Organisatoren (LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)). Die Demonstranten verstehen ihren Selbstverbrennung "als Protest gegen ein diskriminierendes und erniedrigendes System und als Reaktion auf die immer stärker werdende Transfeindlichkeit in der Gesellschaft", so Georg Matzel (LSVD Sachsen-Anhalt). Die Mahnwache findet nicht am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz statt, wegen eine Baustelle.
Gedenken zum ersten Todestag von Ella
Plakat "Trans lives matter"
Knapp Hundert Menschen nehmen an eine Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik Bayan vor dem roten Rathaus teil. "Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an und verstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schweren Brandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung und Gewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war im Regenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv." so die Organisatoren (LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)). Die Demonstranten verstehen ihren Selbstverbrennung "als Protest gegen ein diskriminierendes und erniedrigendes System und als Reaktion auf die immer stärker werdende Transfeindlichkeit in der Gesellschaft", so Georg Matzel (LSVD Sachsen-Anhalt). Die Mahnwache findet nicht am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz statt, wegen eine Baustelle.
Gedenken zum ersten Todestag von Ella
Aktivistin legt ein Transgenderflagge vor dem Kranz "Für Ella in Trauer und Mahnung" nieder.
Knapp Hundert Menschen nehmen an eine Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik Bayan vor dem roten Rathaus teil. "Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an und verstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schweren Brandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung und Gewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war im Regenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv." so die Organisatoren (LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)). Die Demonstranten verstehen ihren Selbstverbrennung "als Protest gegen ein diskriminierendes und erniedrigendes System und als Reaktion auf die immer stärker werdende Transfeindlichkeit in der Gesellschaft", so Georg Matzel (LSVD Sachsen-Anhalt). Die Mahnwache findet nicht am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz statt, wegen eine Baustelle.
Gedenken zum ersten Todestag von Ella
Aktivistin vor Transgenderflagge und Kranz "Für Ella in Trauer und Mahnung"
Knapp Hundert Menschen nehmen an eine Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik Bayan vor dem roten Rathaus teil. "Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an und verstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schweren Brandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung und Gewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war im Regenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv." so die Organisatoren (LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)). Die Demonstranten verstehen ihren Selbstverbrennung "als Protest gegen ein diskriminierendes und erniedrigendes System und als Reaktion auf die immer stärker werdende Transfeindlichkeit in der Gesellschaft", so Georg Matzel (LSVD Sachsen-Anhalt). Die Mahnwache findet nicht am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz statt, wegen eine Baustelle.
Gedenken zum ersten Todestag von Ella
Kranz "Für Ella in Trauer und Mahnung"
Knapp Hundert Menschen nehmen an eine Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik Bayan vor dem roten Rathaus teil. "Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an und verstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schweren Brandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung und Gewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war im Regenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv." so die Organisatoren (LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)). Die Demonstranten verstehen ihren Selbstverbrennung "als Protest gegen ein diskriminierendes und erniedrigendes System und als Reaktion auf die immer stärker werdende Transfeindlichkeit in der Gesellschaft", so Georg Matzel (LSVD Sachsen-Anhalt). Die Mahnwache findet nicht am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz statt, wegen eine Baustelle.
Gedenken zum ersten Todestag von Ella
Kranz "Für Ella in Trauer und Mahnung"
Knapp Hundert Menschen nehmen an eine Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik Bayan vor dem roten Rathaus teil. "Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an und verstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schweren Brandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung und Gewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war im Regenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv." so die Organisatoren (LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)). Die Demonstranten verstehen ihren Selbstverbrennung "als Protest gegen ein diskriminierendes und erniedrigendes System und als Reaktion auf die immer stärker werdende Transfeindlichkeit in der Gesellschaft", so Georg Matzel (LSVD Sachsen-Anhalt). Die Mahnwache findet nicht am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz statt, wegen eine Baustelle.
Gedenken zum ersten Todestag von Ella
Transgenderflagge und Kranz "Für Ella in Trauer und Mahnung"
Knapp Hundert Menschen nehmen an eine Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik Bayan vor dem roten Rathaus teil. "Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an und verstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schweren Brandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung und Gewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war im Regenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv." so die Organisatoren (LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)). Die Demonstranten verstehen ihren Selbstverbrennung "als Protest gegen ein diskriminierendes und erniedrigendes System und als Reaktion auf die immer stärker werdende Transfeindlichkeit in der Gesellschaft", so Georg Matzel (LSVD Sachsen-Anhalt). Die Mahnwache findet nicht am Todesort vor dem Galeria Kaufhof am Alexanderplatz statt, wegen eine Baustelle.