Results for:
Hissen der Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus anlässlich der Pride Weeks
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Eva Kreienkamp, und LSVD-Landesgeschäftsführer Christopher Schreiber hissen gemeinsam die Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus. Durch Hissen der Regenbogenflagge werden die Berliner Pride Weeks mit mehreren Großveranstaltungen eingeläutet: lesbisch-schwule Stadtfest und CSD-Demonstration.
Hissen der Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus anlässlich der Pride Weeks
Franziska Giffey
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Eva Kreienkamp, und LSVD-Landesgeschäftsführer Christopher Schreiber hissen gemeinsam die Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus. Durch Hissen der Regenbogenflagge werden die Berliner Pride Weeks mit mehreren Großveranstaltungen eingeläutet: lesbisch-schwule Stadtfest und CSD-Demonstration.
Hissen der Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus anlässlich der Pride Weeks
Franziska Giffey, Christopher Schreiber
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Eva Kreienkamp, und LSVD-Landesgeschäftsführer Christopher Schreiber hissen gemeinsam die Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus. Durch Hissen der Regenbogenflagge werden die Berliner Pride Weeks mit mehreren Großveranstaltungen eingeläutet: lesbisch-schwule Stadtfest und CSD-Demonstration.
Hissen der Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus anlässlich der Pride Weeks
Franziska Giffey
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Eva Kreienkamp, und LSVD-Landesgeschäftsführer Christopher Schreiber hissen gemeinsam die Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus. Durch Hissen der Regenbogenflagge werden die Berliner Pride Weeks mit mehreren Großveranstaltungen eingeläutet: lesbisch-schwule Stadtfest und CSD-Demonstration.
Hissen der Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus anlässlich der Pride Weeks
Franziska Giffey
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Eva Kreienkamp, und LSVD-Landesgeschäftsführer Christopher Schreiber hissen gemeinsam die Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus. Durch Hissen der Regenbogenflagge werden die Berliner Pride Weeks mit mehreren Großveranstaltungen eingeläutet: lesbisch-schwule Stadtfest und CSD-Demonstration.
Hissen der Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus anlässlich der Pride Weeks
Franziska Giffey, Christopher Schreiber
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Eva Kreienkamp, und LSVD-Landesgeschäftsführer Christopher Schreiber hissen gemeinsam die Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus. Durch Hissen der Regenbogenflagge werden die Berliner Pride Weeks mit mehreren Großveranstaltungen eingeläutet: lesbisch-schwule Stadtfest und CSD-Demonstration.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Geklebte Aktivistin mit zusätzliche Finger im Sand-Mischung "einbetoniert".
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Mit Öl wird den Kleber zwischen Finger und Straße gelöst.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Eine abgeklebte Aktivistin wird von der Polizei auf dem Gehweg getragen.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Eine abgeklebte Aktivistin wird von der Polizei auf dem Gehweg getragen.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Auf dem Straße ist Rest-Kleber eines angeklebtes Hand
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Geklebt Aktivist mit zusätzliche Finger im Sand "einbetoniert" spiegelt sich im Öl zur Auflösung der Kleber.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Mit Öl wird den Kleber zwischen Finger und Straße gelöst.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Geklebte Aktivistin mit zusätzliche Finger im Sand "einbetoniert"
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Geklebt Aktivist mit zusätzliche Finger im Sand "einbetoniert" spiegelt sich im Öl zur Auflösung der Kleber.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Abgeklebter Aktivist wird von der Polizei abtransportiert.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei versucht mit Spachtel und Hammer den im Sand-Mischung "einbetoniert" Finger zu befreien.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Geklebte Aktivistin mit zusätzliche Finger im Sand-Mischung "einbetoniert".
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein handgreiflich geworden Passant wird von der Polizei für eine Identität Feststellung vorläufig festgenommen.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein handgreiflich geworden Passant wird von der Polizei für eine Identität Feststellung vorläufig festgenommen.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Die Polizei schubst ein aggressiv E-Radfahrer
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Polizei fang mit den Auflösen der Kleber mit Öl
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Polizei fang mit den Auflösen der Kleber mit Öl
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Zwei aggressiven Autofahrer nehmen die Transparenten weg, schleichen eine Aktivistin auf dem Boden und werde auch gegen Journalisten aggressiv.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Zwei aggressiven Autofahrer nehmen die Transparenten weg, schleichen eine Aktivistin auf dem Boden und werde auch gegen Journalisten aggressiv.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Zwei aggressiven Autofahrer nehmen die Transparenten weg, schleichen eine Aktivistin auf dem Boden und werde auch gegen Journalisten aggressiv.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Zwei aggressiven Autofahrer nehmen die Transparenten weg, schleichen eine Aktivistin auf dem Boden und werde auch gegen Journalisten aggressiv. Ein Aktivist versucht mit Deeskalation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Zwei aggressiven Autofahrer nehmen die Transparenten weg, schleichen eine Aktivistin auf dem Boden und werde auch gegen Journalisten aggressiv.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Polizist verteilt pro aktiv Formular an die Autofahrer, um die Aktivisten wegen Nötigung anzuzeigen.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Polizist verteilt pro aktiv Formular an die Autofahrer, um die Aktivisten wegen Nötigung anzuzeigen.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Aktivist klebt sich auf die Straße und bereitet ein neuartige Sandgemischt
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Rettungswagen fährt an den Protest vorbei
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Passant und Aktivisten im Gespräch.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Zwei aggressiven Autofahrer nehmen die Transparenten weg, schleichen eine Aktivistin auf dem Boden und werde auch gegen Journalisten aggressiv.
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Klima-Blockade der letzte Generation
Aktivist klebt sich auf die Straße und bereitet ein neuartige Sandgemischt
Ein halbes Dutzend Klimaaktivisten von "Aufstand der letzten Generation" halten einen Sitzblockade auf dem Greifswalder Straße Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg. Die meisten davon haben ihre Hände an den Straße geklebt (Glue-on), zwei davon erstmalige zusätzlich mit ein sandig Beton-ähnlich Mischung um ein Finger. Die Klimaaktivisten fordern: "kein Öl aus den Nordsee" mit Transparenten "Öl sparen statt bohren" oder "Nordseeöl? Nö!". Ursprünglich wollte die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung im Nahrungsmittelsektor, sowie die Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftstaugliche Agrarwende bis 2030. Seit Monaten finden in dem Zusammenhang öffentlich "Containern"-Aktionen bei Supermärkten und viele Autobahn-Blockade. Einige aggressive Autofahrer versuchen den Blockade selbst zu lösen und versuchen die Presse anzugreifen.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Protest vor der US Botschaft gegen das Abtreibungsverbot in den USA
DEU,Deutschland, Berlin: Junge Erwachsene protestieren vor der US-Botschaft in Berlin gegen die Aufhebung des Roe v. Wade Gesetz. Der Supreme Court in Washington ebnete den Weg für strengere Abtreibungsgesetze - bis hin zu kompletten Verboten in einzelnen US-Staaten.
Berlin, Deutschland, Bahnreisende im Berliner Hauptbahnhof vor Transparent zur Unterstuetzung der Ukraine
03.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Innenaufnahme zeigt Bahnreisende im Berliner Hauptbahnhof im Bezirk Mitte. Im Hintergrund haengt ein riesiges Transparent zur Unterstuetzung der Ukraine mit dem Schriftzug "Stand with Ukraine".
Berlin, Deutschland, Bahnreisende im Berliner Hauptbahnhof vor Transparent zur Unterstuetzung der Ukraine
03.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Innenaufnahme zeigt Bahnreisende im Berliner Hauptbahnhof im Bezirk Mitte. Im Hintergrund haengt ein riesiges Transparent zur Unterstuetzung der Ukraine mit dem Schriftzug "Stand with Ukraine".
Berlin, Deutschland, Bahnreisende im Berliner Hauptbahnhof vor Transparent zur Unterstuetzung der Ukraine
03.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Innenaufnahme zeigt Bahnreisende im Berliner Hauptbahnhof im Bezirk Mitte. Im Hintergrund haengt ein riesiges Transparent zur Unterstuetzung der Ukraine mit dem Schriftzug "Stand with Ukraine".
Aktivist:innen blockieren Kreuzfahrtschiffe in Kiel, 2022
Am 3.Juli 2022 haben rund 50 Klimaaktivist:innen in der Kieler Förde mit Paddelbooten gegen klimaschädliche Kreuzfahrtschiffe protestiert. Mit der Aktion wollten sie drei Kreuzfahrtschiffe blockieren, die am Sonntagabend in Kiel ablegen sollten. Sie brachten Transparente an den Rümpfen der Schiffe an und paddelten im Fahrwasser auf und ab. Durch die Aktion kam es bei zwei Schiffen zu Verzögerungen. Ein Teil des Aktivist:innen brach die Aktion dann wegen des Unwetters ab, andere wurden von der Polizei aus dem Wasser geräumt. Neben der schlechten Klimabilanz von Kreuzfahrtschiffen kritisierten die Aktivist:innen auch die Arbeitsbedingungen der Crew an Board und die damit verbundenen neokolonialen Ausbeutungsstrukturen.
Im Bild: Die Polizei fischt die Aktivist:innen aus dem Wasser, um sie in Gewahrsam zu nehmen.
Aktivist:innen blockieren Kreuzfahrtschiffe in Kiel, 2022
Am 3.Juli 2022 haben rund 50 Klimaaktivist:innen in der Kieler Förde mit Paddelbooten gegen klimaschädliche Kreuzfahrtschiffe protestiert. Mit der Aktion wollten sie drei Kreuzfahrtschiffe blockieren, die am Sonntagabend in Kiel ablegen sollten. Sie brachten Transparente an den Rümpfen der Schiffe an und paddelten im Fahrwasser auf und ab. Durch die Aktion kam es bei zwei Schiffen zu Verzögerungen. Ein Teil des Aktivist:innen brach die Aktion dann wegen des Unwetters ab, andere wurden von der Polizei aus dem Wasser geräumt. Neben der schlechten Klimabilanz von Kreuzfahrtschiffen kritisierten die Aktivist:innen auch die Arbeitsbedingungen der Crew an Board und die damit verbundenen neokolonialen Ausbeutungsstrukturen.
Im Bild: Die Polizei fischt die Aktivist:innen aus dem Wasser, um sie in Gewahrsam zu nehmen.
Aktivist:innen blockieren Kreuzfahrtschiffe in Kiel, 2022
Am 3.Juli 2022 haben rund 50 Klimaaktivist:innen in der Kieler Förde mit Paddelbooten gegen klimaschädliche Kreuzfahrtschiffe protestiert. Mit der Aktion wollten sie drei Kreuzfahrtschiffe blockieren, die am Sonntagabend in Kiel ablegen sollten. Sie brachten Transparente an den Rümpfen der Schiffe an und paddelten im Fahrwasser auf und ab. Durch die Aktion kam es bei zwei Schiffen zu Verzögerungen. Ein Teil des Aktivist:innen brach die Aktion dann wegen des Unwetters ab, andere wurden von der Polizei aus dem Wasser geräumt. Neben der schlechten Klimabilanz von Kreuzfahrtschiffen kritisierten die Aktivist:innen auch die Arbeitsbedingungen der Crew an Board und die damit verbundenen neokolonialen Ausbeutungsstrukturen.
Im Bild: Aktivist:innen haben ein Transparent an der „Vasco da Gama“ angebracht, auf dem "Fight Neocolonialsm" steht. Eine Person zeigt davor ein kleineres Transparent mit der Aufschrift "Dreckiger Luxus auf Kosten anderer".
Aktivist:innen blockieren Kreuzfahrtschiffe in Kiel, 2022
Am 3.Juli 2022 haben rund 50 Klimaaktivist:innen in der Kieler Förde mit Paddelbooten gegen klimaschädliche Kreuzfahrtschiffe protestiert. Mit der Aktion wollten sie drei Kreuzfahrtschiffe blockieren, die am Sonntagabend in Kiel ablegen sollten. Sie brachten Transparente an den Rümpfen der Schiffe an und paddelten im Fahrwasser auf und ab. Durch die Aktion kam es bei zwei Schiffen zu Verzögerungen. Ein Teil des Aktivist:innen brach die Aktion dann wegen des Unwetters ab, andere wurden von der Polizei aus dem Wasser geräumt. Neben der schlechten Klimabilanz von Kreuzfahrtschiffen kritisierten die Aktivist:innen auch die Arbeitsbedingungen der Crew an Board und die damit verbundenen neokolonialen Ausbeutungsstrukturen.
Im Bild: Die Brücke zur „Vasco da Gama“ kurz vor der geplanten Abfahrt.