Results for:
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Berlin, 09.01.2021
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Berlin, 09.01.2021
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Berlin, 09.01.2021
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Berlin, 09.01.2021
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Berlin, 09.01.2021
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Demontrant mit Schutzanzug und Schild "Totale Hygiene". Berlin, 09.01.2021
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Berlin, 09.01.2021
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Berlin, 09.01.2021
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Demontrant mit Schutzanzug und Schild "Totale Hygiene". Berlin, 09.01.2021
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Demontrant mit Schutzanzug und Schild "Totale Hygiene". Berlin, 09.01.2021
Querdenken 030 Alexanderplatz
An die 100 Menschen beteiligen sich an einer Kundgebung von Querdenken 030 auf dem Berliner Alexanderplatz. Die Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Covid19-Pandemie. Neben Redebeiträgen tanzen die Demonstranten zu Musik, die „Captain Future“ von der „Freedom Parade“ auflegt. Demontrant mit Schutzanzug und Schild "Totale Hygiene". Berlin, 09.01.2021
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Queer feminist activists rave against patriarchy
Germany, Berlin, December 06, 2020: The silhouettes of dancing people can be seen as queer feminist activist groups rally against patriarchal and repressive behavior at the Pariser Platz in front of the Brandenburg Gate. The organizers want to draw attention to the increased sexism and domestic violence during quarantine as a consequence of the worldwide Covid-19 pandemic and criticize the current legal situation regarding abortion in both Poland and Germany. Poland's constitutional court, controlled by the national populist ruling party PiS, has declared the current abortion law unconstitutional on 22 October 2020, resulting in an almost complete ban on abortion.
Queer feminist activists rave against patriarchy
Germany, Berlin, December 06, 2020: The silhouettes of dancing people can be seen as queer feminist activist groups rally against patriarchal and repressive behavior at the Pariser Platz in front of the Brandenburg Gate. The organizers want to draw attention to the increased sexism and domestic violence during quarantine as a consequence of the worldwide Covid-19 pandemic and criticize the current legal situation regarding abortion in both Poland and Germany. Poland's constitutional court, controlled by the national populist ruling party PiS, has declared the current abortion law unconstitutional on 22 October 2020, resulting in an almost complete ban on abortion.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Coronakrise - Duncker Club
Berliner Clubkultur ohne Tanz lockt nur wenige Gäste in den Duncker Club in Berlin-Prenzlauer Berg. Nach mehreren Monaten Schließung öffenet der kleine Szeneklub erstmals an diesem Wochenende mit einem reinem Barbetrieb unter strengen Hygienevorschriften. Es gibt DJ-Sets und Videoinstallationen. Die Anzahl der Gäste ist beschränkt und Zutritt nur nach vorherhiger namentlicher Anmeldung möglich. Das Tanzen ist verboten. Der Duncker ist einer der letzten kleinen Berliner Underground- Clubs und steht vor dem Aus. Der eingeschränkte alterntive Betrieb ist die einzige Hoffnung für den Betreiber die Coronakrise zu überstehen.
Coronakrise - Duncker Club
Biedienung am Tresen im Duncker Club in Berlin-Prenzlauer Berg. Getränke werden ungewohnter Weiser, an den Tisch gebracht. Tresenbetellungen sind nicht möglich. Nach mehreren Monaten Schließung öffenet der kleine Szeneklub erstmals an diesem Wochenende mit einem reinem Barbetrieb unter strengen Hygienevorschriften. Es gibt DJ-Sets und Videoinstallationen. Die Anzahl der Gäste ist beschränkt und Zutritt nur nach vorherhiger namentlicher Anmeldung möglich. Das Tanzen ist verboten. Der Duncker ist einer der letzten kleinen Berliner Underground- Clubs und steht vor dem Aus. Der eingeschränkte alterntive Betrieb ist die einzige Hoffnung für den Betreiber die Coronakrise zu überstehen.
Coronakrise - Duncker Club
Berliner Clubkultur ohne Tanz lockt nur wenige Gäste in den Duncker Club in Berlin-Prenzlauer Berg. Nach mehreren Monaten Schließung öffenet der kleine Szeneklub erstmals an diesem Wochenende mit einem reinem Barbetrieb unter strengen Hygienevorschriften. Es gibt DJ-Sets und Videoinstallationen. Die Anzahl der Gäste ist beschränkt und Zutritt nur nach vorherhiger namentlicher Anmeldung möglich. Das Tanzen ist verboten. Der Duncker ist einer der letzten kleinen Berliner Underground- Clubs und steht vor dem Aus. Der eingeschränkte alterntive Betrieb ist die einzige Hoffnung für den Betreiber die Coronakrise zu überstehen.
Coronakrise - Duncker Club
DJ Ørlög mit Mundschutz im Duncker Club in Berlin-Prenzlauer Berg. Nach mehreren Monaten Schließung öffenet der kleine Szeneklub erstmals an diesem Wochenende mit einem reinem Barbetrieb unter strengen Hygienevorschriften. Es gibt DJ-Sets und Videoinstallationen. Die Anzahl der Gäste ist beschränkt und Zutritt nur nach vorherhiger namentlicher Anmeldung möglich. Das Tanzen ist verboten. Der Duncker ist einer der letzten kleinen Berliner Underground- Clubs und steht vor dem Aus. Der eingeschränkte alterntive Betrieb ist die einzige Hoffnung für den Betreiber die Coronakrise zu überstehen.
Coronakrise - Duncker Club
Berliner Clubkultur ohne Tanz lockt nur wenige Gäste in den Duncker Club in Berlin-Prenzlauer Berg. Auch auf dem Hof gelten strickte Abstandsregeln. Nach mehreren Monaten Schließung öffenet der kleine Szeneklub erstmals an diesem Wochenende mit einem reinem Barbetrieb unter strengen Hygienevorschriften. Es gibt DJ-Sets und Videoinstallationen. Die Anzahl der Gäste ist beschränkt und Zutritt nur nach vorherhiger namentlicher Anmeldung möglich. Das Tanzen ist verboten. Der Duncker ist einer der letzten kleinen Berliner Underground- Clubs und steht vor dem Aus. Der eingeschränkte alterntive Betrieb ist die einzige Hoffnung für den Betreiber die Coronakrise zu überstehen.