Results for:
Roger Diederen bei Thierry-Mugler-Besuch in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler besucht seine Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild der Direktor der Kunsthalle München, Roger Diederen.
Roger Diederen bei Thierry-Mugler-Besuch in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler besucht seine Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild der Direktor der Kunsthalle München, Roger Diederen.
Roger Diederen bei Thierry-Mugler-Besuch in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler besucht seine Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild der Direktor der Kunsthalle München, Roger Diederen.
Roger Diederen bei Thierry-Mugler-Besuch in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler besucht seine Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild der Direktor der Kunsthalle München, Roger Diederen.
Thierry-Maxime Loriot bei Thierry-Mugler-Besuch in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler besucht seine Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild der Kurator der Ausstellung, Thierry-Maxime Loriot.
Thierry-Maxime Loriot bei Thierry-Mugler-Besuch in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler besucht seine Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild der Kurator der Ausstellung, Thierry-Maxime Loriot.
Thierry Mugler besucht seine Ausstellung in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler beim Besuch seiner Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild mit dem Direktor der Kunsthalle München, Roger Diederen (r.) und dem Kurator der Ausstellung, Thierry-Maxime Loriot (l).
Thierry Mugler besucht seine Ausstellung in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler beim Besuch seiner Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild mit dem Direktor der Kunsthalle München, Roger Diederen (r.) und dem Kurator der Ausstellung, Thierry-Maxime Loriot (l).
Thierry Mugler besucht seine Ausstellung in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler beim Besuch seiner Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild mit dem Kurator der Ausstellung, Thierry-Maxime Loriot (l).
Thierry Mugler besucht seine Ausstellung in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler beim Besuch seiner Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild mit dem Kurator der Ausstellung, Thierry-Maxime Loriot (l).
Thierry Mugler besucht seine Ausstellung in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler beim Besuch seiner Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild mit dem Kurator der Ausstellung, Thierry-Maxime Loriot (l).
Thierry Mugler besucht seine Ausstellung in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler beim Besuch seiner Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild mit dem Direktor der Kunsthalle München, Roger Diederen (r.).
Thierry Mugler besucht seine Ausstellung in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler beim Besuch seiner Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild mit dem Direktor der Kunsthalle München, Roger Diederen (r.) und dem Kurator der Ausstellung, Thierry-Maxime Loriot (l).
Thierry Mugler besucht seine Ausstellung in der Kunsthalle München, 2020
Der französische Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf, Parfümeur und frühere Tänzer Thierry Mugler beim Besuch seiner Ausstellung "Couturissime" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Im Bild mit dem Direktor der Kunsthalle München, Roger Diederen (r.).
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Techno-Parade zum World Peace Day in Berlin
Anlässlich des Weltfriedenstags (World Peace Day) nehmen etwa 300 Raver an der Techno-Parade „Wold Peace Berlin“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin teil. Wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung und der Nichteinhaltung von Abstandsregeln wurde einige Tänzer vorläufig von der Polizei festgenommen.
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Totsuende "Hochmut", Konzept: Christian Schwaan, Choreographie: Darsteller*innen. Taenzer*innen: Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck und der 1. und 2. Jahrgang.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Totsuende "Hochmut", Konzept: Christian Schwaan, Choreographie: Darsteller*innen. Taenzer*innen: Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck und der 1. und 2. Jahrgang.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Choreographie "listen." der Absolventinnen Nadine Haas, Milena Sundari Nowak. Taenzerin: Milena Sundari Nowak.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Totsuende "Neid", Choreographie Rachael Mauney und die Absolvent*innen Absolvent*innen Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck. Taenzer*innen: Die Absolvent*innen Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Totsuende "Neid", Choreographie Rachael Mauney und die Absolvent*innen Absolvent*innen Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck. Taenzer*innen: Die Absolvent*innen Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Totsuende "Traegheit". Choreographie: Christian Schwaan, Taenzer*innen: Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Totsuende "Neid", Choreographie Rachael Mauney und die Absolvent*innen Absolvent*innen Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck. Taenzer*innen: Die Absolvent*innen Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Choreographie "Underneath - A duet with myself." der Absolventin Fenia Papagiannopoulou. Taenzerin: Fenia Papagiannopoulou.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Totsuende "Voellerei". Choreographie: Laura Alonso, Taenzer*innen: 2. Jahrgang.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Choreographie "Wolken und Rauch" der Absolventin Gesine Eggers. Taenzerin: Gesine Eggers.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Choreographie "Wolken und Rauch" der Absolventin Gesine Eggers. Taenzerin: Gesine Eggers.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Totsuende "Wollust", Choreographie: Saskia Assohoto. Taenzer*innen: Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck.
9.9.2020, Berlin
Kultur, Tanz, Die Etage, Sieben
Generalprobe der Auffuehrung "Sieben" der Tanzschule "Die Etage". Sieben Absolvent*innen der Tanzschule fuehren ihre Abschlussstuecke auf, ergaenzt durch weitere Choreographien zum Thema "Die sieben Todsuenden".
Im Bild: Die Choreographie "Zorn" von Saskia Assohoto. Taenzer*innen: Die Absolvent*innen Jeanne Binet, Gesine Eggers, Karlotta Frank, Nadine Haas, Milena Sundari Nowak, Fenia Papagiannopoulou, Tim Vandenbroeck und Taenzerinnen des 1. und 2. Jahrgangs.
9.9.2020, Berlin
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Kunstperformance "D i s T a n z"
Aufführung der Kunstperformance "D i s T a n z" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Freiberufliche Tänzer, Schauspieler und Akrobaten tanzen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Mit der Tanz-Performance fordern die Tänzer unter der künstlerischen Leitung von Marie Scherzer „Mehr Sicherheit für die Kunst“ während der Coronakrise.
Performance "DisTanz" am Brandenburger Tor
Uraufführung der Tanz-Performance "DisTanz" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Die freiberuflichen Tänzer, Schauspieler und Akrobaten erzählen, unter der Leitung von Marie Scherzer die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Es ist ein Versuch natürliche Bewegungsmuster der Freude und der Ausgelassenheit unter der Voraussetzung physischer Distanz zu erforschen und zugleich ein Demonstration für mehr Sicherheit für die Kunst und Kunstschaffende in der Corona-Krise.
Performance "DisTanz" am Brandenburger Tor
Uraufführung der Tanz-Performance "DisTanz" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Die freiberuflichen Tänzer, Schauspieler und Akrobaten erzählen, unter der Leitung von Marie Scherzer die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Es ist ein Versuch natürliche Bewegungsmuster der Freude und der Ausgelassenheit unter der Voraussetzung physischer Distanz zu erforschen und zugleich ein Demonstration für mehr Sicherheit für die Kunst und Kunstschaffende in der Corona-Krise.
Performance DisTanz am Brandenburger Tor
Berlin, 11.07.2020
Uraufführung der Performance "DisTanz": freiberuflichen Tänzern, Schauspielern und Akrobaten erzählen die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Die Performance DisTanz ist ein Versuch natürliche Bewegungsmuster der Freude und der Ausgelassenheit unter der Voraussetzung physischer Distanz zu erforschen. Es ist als Demonstration für Mehr Sicherheit für die Kunst in die Coronakrise angemeldet. Die künstlerische Leiterin ist Marie Scherzer.
Foto: Florian Boillot
Performance "DisTanz" am Brandenburger Tor
Uraufführung der Tanz-Performance "DisTanz" vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Die freiberuflichen Tänzer, Schauspieler und Akrobaten erzählen, unter der Leitung von Marie Scherzer die Geschichte der Covid-19-Pandemie. Es ist ein Versuch natürliche Bewegungsmuster der Freude und der Ausgelassenheit unter der Voraussetzung physischer Distanz zu erforschen und zugleich ein Demonstration für mehr Sicherheit für die Kunst und Kunstschaffende in der Corona-Krise.