Hockenheimring Baden-Württemberg
Hockenheim 28.07.2009 Blick auf den Hockenheimring Baden-Württemberg frührer auch Kurpfalzring genannt. Die erste ursprüngliche Strecke wurde im Jahr 1932 erbaut. Im Jahr 1970 fuhr hier erstmals die Formel 1. 2002 wurde die Strecke saniert und gleichzeitig gekürzt. Der Ring wir d auch für Konzertveranstaltungen u.ä. genutzt. Kontakt: Hockenheim-Ring GmbH, Am Motodrom, 68766 Hockenheim, Tel. +49(0)6205 950-0, info@hockenheimring.de
Hockenheimring Baden-Württemberg
Hockenheim 28.07.2009 Blick auf den Hockenheimring Baden-Württemberg frührer auch Kurpfalzring genannt. Die erste ursprüngliche Strecke wurde im Jahr 1932 erbaut. Im Jahr 1970 fuhr hier erstmals die Formel 1. 2002 wurde die Strecke saniert und gleichzeitig gekürzt. Der Ring wir d auch für Konzertveranstaltungen u.ä. genutzt. Kontakt: Hockenheim-Ring GmbH, Am Motodrom, 68766 Hockenheim, Tel. +49(0)6205 950-0, info@hockenheimring.de
Berlin, Palast der Republik
Berlin / Zentrum / 27.9.2002/ Palast der Republik // DDR / Schloss-Platz // Stadtschloss / Berlin-Stadt / Region An Stelle des 1950 abgerissenen Stadtschlosses wurde ab 1973 der Palast der Republik gebaut, 180 m lang, 32 m breit. Darin waren verschiedene Einrichtungen. Im grossen Saal fanden Veranstaltungen statt, er fasste 5000 Besucher. Im kleinen Saal tagte die DDR-Volkskammer. Weiter gab es Restaurants, Cafes fuer 1500 Gaeste. Die Plaung hatte ein Architekten-Kollektiv unter Heinz Graffunder und K. Weber
Berlin, Islam-Demo zum Jerusalemtag
Berlin / Auslaender / Islam / Frauen / 22.11.2003
Demonstration islamischer Gruppen aus ganz Deutschland in Berlin, Charlottenburg. Anlass ist der Jerusalemtag, an dem fuer die Befreiung Jerusalems demonstriert wird, einst von Ayatolla Chomeini initiiert:
Muslimische Frauen am Adenauerplatz
// Koptuch / Mutter / Kinder
Berlin, Islam-Demo zum Jerusalemtag
Berlin / Auslaender / Islam / Frauen / 22.11.2003
Demonstration islamischer Gruppen aus ganz Deutschland in Berlin, Charlottenburg. Anlass ist der Jerusalemtag, an dem fuer die Befreiung Jerusalems demonstriert wird, einst von Ayatolla Chomeini initiiert:
Muslimische Frauen am Adenauerplatz
// Koptuch / Mutter / Kinder
Berlin, Islam-Demo zum Jerusalemtag
Berlin / Auslaender / Islam / Frauen / 22.11.2003
Demonstration islamischer Gruppen aus ganz Deutschland in Berlin, Charlottenburg. Anlass ist der Jerusalemtag, an dem fuer die Befreiung Jerusalems demonstriert wird, einst von Ayatolla Chomeini initiiert:
Muslimische Frauen am Adenauerplatz
// Koptuch / Mutter / Kinder
Brandenburg, Sowjetisches Denkmal in Seelow
Brandenburg / Geschichte / 4.6.2002
Sowjetisches Denkmal in Seelow, Bildhauer ist Lew Kerbel. Hier starben Anfang 1945 33 000 sowjetische Soldaten (und 12000 deutsche) beim Angriff auf die deutschen Befestigungen an den Seelower Hoehen, nahe der Oder, keine 100 km entfernt von Berlin. Vorn Soldaten-Graeber und Massengraeber // Krieg / Weltkrieg / Sowjetunion / Rote Armee / Nazi / 3.Reich / Denkmal / Soldatenfriedhof / Russland / Deutschland /
Brandenburg, Sowjetisches Denkmal in Seelow
Brandenburg / Geschichte / 4.6.2002 Sowjetisches Denkmal in Seelow, Bildhauer ist Lew Kerbel. Hier starben Anfang 1945 33 000 sowjetische Soldaten (und 12000 deutsche) beim Angriff auf die deutschen Befestigungen an den Seelower Hoehen, nahe der Oder, keine 100 km entfernt von Berlin. Vorn Soldaten-Graeber und Massengraeber // Krieg / Weltkrieg / Sowjetunion / Rote Armee / Nazi / 3.Reich / Denkmal / Soldatenfriedhof / Russland / Deutschland /
R. Eppelmann,
R. Eppelmann, G. Schabowski, D. Brouer, J. Schönbohm, F. Havemann, H.-G. Kluge (v.l.) 11/02 wei Mann Männer Politik Politiker Bundesrat Minister DDR Richter Jura Jurist Verfassung Verfassungsrichter Brandenburg SED Politbüro Parteichef Innenminister Saal Podium Veranstaltung Diskussion Gesprächsrunde Gespräch Herforder Kreis Gespräche Bühne sitzend Rainer Günter Dirk Jörg Florian Hans-Georg Fototermin: Podiumsdiskussion '9. November 1989 - 9. November 2002 - 13 Jahre nach dem Mauerfall - Versuch einer Zwischenbilanz' am 09.11.2002 in Herford CD-Rom
Y. Catterfield,
Y. Catterfield, N. Bott, R. Vogt, L. Riecken, D. Fehlow (v.l., Schauspieler, 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' RTL) 09/02 urb Schauspieler Schauspielerinnen Schauspielerin Darsteller Darstellerinnen Darstellerin TV Fernsehen Serie Daily Soap 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' GZSZ festlich stehend halb quer lächelnd posierend sich umschauend Fototermin 'Die Goldene Henne 2002' am 18.09.2002 in Berlin von links: Yvonne Catterfield, Nina Bott, Raphael Vogt, Lisa Riecken, Daniel Fehlow
Milka (TV-Moderatorin)
Milka (TV-Moderatorin) 08/02 her Frau Moderation TV Fernsehen VIVA DJ Discjockey DJane D Jane dunkelhäutig dunkelhaarig kurzhaarig Locken Schmuck Armbänder Armband bunt leger Top schwarz sitzend Saal Studio Show Talkshow Gast halb hoch nachdenklich fragend lächelnd zuhörend zur Seite schauend Hände gefaltet Fototermin 'NDR Talk Show' (NDR) am 23.08.2002 in Hamburg Milka Loff-Fernandes
Milka (TV-Moderatorin)
Milka (TV-Moderatorin) 08/02 her Frau Moderation TV Fernsehen VIVA DJ Discjockey DJane D Jane dunkelhäutig dunkelhaarig kurzhaarig Locken Schmuck Armbänder Armband bunt leger Top schwarz sitzend Saal Studio Show Talkshow Gast halb hoch lächelnd aufschauend Kopf aufstützend festhaltend Lehne Sessellehne Fototermin 'NDR Talk Show' (NDR) am 23.08.2002 in Hamburg Milka Loff-Fernandes
Milka (TV-Moderatorin)
Milka (TV-Moderatorin) 08/02 her Frau Moderation TV Fernsehen VIVA DJ Discjockey DJane D Jane dunkelhäutig dunkelhaarig kurzhaarig Locken Schmuck Armbänder Armband bunt leger Top schwarz sitzend Saal Studio Show Talkshow Gast Portrait hoch lächelnd zuhörend zur Seite schauend sich umdrehend Fototermin 'NDR Talk Show' (NDR) am 23.08.2002 in Hamburg Milka Loff-Fernandes
Milka (TV-Moderatorin)
Milka (TV-Moderatorin) 08/02 her Frau Moderation TV Fernsehen VIVA DJ Discjockey DJane D Jane dunkelhäutig dunkelhaarig kurzhaarig Locken Schmuck Armbänder Armband bunt leger Top schwarz sitzend Saal Studio Show Talkshow Gast halb hoch lächelnd zuhörend zur Seite schauend gestikulierend klatschend Fototermin 'NDR Talk Show' (NDR) am 23.08.2002 in Hamburg Milka Loff-Fernandes
Milka (TV-Moderatorin)
Milka (TV-Moderatorin) 08/02 her Frau Moderation TV Fernsehen VIVA DJ Discjockey DJane D Jane dunkelhäutig dunkelhaarig kurzhaarig Locken Schmuck Armbänder Armband bunt leger Top schwarz sitzend Saal Studio Show Talkshow Gast Portrait hoch lächelnd zuhörend zur Seite schauend sich umdrehend Fototermin 'NDR Talk Show' (NDR) am 23.08.2002 in Hamburg Milka Loff-Fernandes
Milka (TV-Moderatorin)
Milka (TV-Moderatorin) 08/02 her Frau Moderation TV Fernsehen VIVA DJ Discjockey DJane D Jane dunkelhäutig dunkelhaarig kurzhaarig Locken Schmuck Armbänder Armband bunt leger Top schwarz sitzend Saal Studio Show Talkshow Gast halb hoch lächelnd aufschauend festhaltend Lehne Sessellehne Fototermin 'NDR Talk Show' (NDR) am 23.08.2002 in Hamburg Milka Loff-Fernandes
Justizvollzugsanstalt Brandenburg, 2002
Aufnahmedatum: 16.08.2002 Blick auf die Justizvollzugsanstalt in Brandenburg. Die Justizvollzugsanstalt Brandenburg a. d. Havel wurde 1928 bis 1931 auf einer Fläche von 7ha erbaut. Bis Anfang der 80er Jahre wurde die Anstalt wesentlich erweitert und auf eine Gesamtfläche von ca. 48 ha vergrößert. Die Anstalt gliedert sich heute in 3 Vollzugssabteilungen und eine Krankenabteilung.
Justizvollzugsanstalt Brandenburg, 2002
Aufnahmedatum: 16.08.2002 Blick auf die Justizvollzugsanstalt in Brandenburg. Die Justizvollzugsanstalt Brandenburg a. d. Havel wurde 1928 bis 1931 auf einer Fläche von 7ha erbaut. Bis Anfang der 80er Jahre wurde die Anstalt wesentlich erweitert und auf eine Gesamtfläche von ca. 48 ha vergrößert. Die Anstalt gliedert sich heute in 3 Vollzugssabteilungen und eine Krankenabteilung.
Feature /
Feature / Symbol: Währungen, Devisen, Euro, Dollar, Kurse 07/02 thg Geld Knete Kohle Money Penunsen Zaster Finanzen finanziell bezahlen zahlen Zahlung Zahlungsmittel Geldmittel Bargeld bares Geld deutsche Währung 'Deutsche Mark' DM D-Mark Deutschland alte / neue Währung Währungs-Umstellung Währungsumstellung Währungsreform Reform Euro Europa europäische Währungsunion Union Bargeldumtausch Bargeld-Umtausch umtauschen tauschen wechseln bei Geld-Institut Geldinstitut Kreditinstitut Bank Sparkasse Devisen Sorten Geldsorten Sorte Valuta Stärkung Euro wird stärker am 15. Juli 2002 ist er erstmals seit Februar 2000 genausoviel wert wie der US-Dollar und wird vermutlich noch weiter steigen Grund Wertverlust des Dollars für zehn 10 Euro gibt es zur Zeit etwas mehr als 10 US-Dollar Vergleich Wertevergleich Werte Wert Umrechnungskurse Umrechnungskurs Kurs Kurse Umrechnung umrechnen Featurethema Feature-Thema Featurefoto Featurebild Featureaufnahme Foto Bild Aufnahme Motiv Hand Scheine Geldscheine haltend aus verschiedenen Ländern 10 Euro europäische Währung Europa 10 US-Dollar USA Amerika 'Ten Dollars' 'The United States of America' quer
Feature /
Feature / Symbol: Währungen, Devisen, Euro, Pfund, Dollar, Kurse 07/02 thg Geld Knete Kohle Money Penunsen Zaster Finanzen finanziell bezahlen zahlen Zahlung Zahlungsmittel Geldmittel Bargeld bares Geld deutsche Währung 'Deutsche Mark' DM D-Mark Deutschland alte / neue Währung Währungs-Umstellung Währungsumstellung Währungsreform Reform Euro Europa europäische Währungsunion Union Bargeldumtausch Bargeld-Umtausch umtauschen tauschen wechseln bei Geld-Institut Geldinstitut Kreditinstitut Bank Sparkasse Devisen Sorten Geldsorten Sorte Valuta Stärkung Euro wird stärker am 15. Juli 2002 ist er erstmals seit Februar 2000 genausoviel wert wie der US-Dollar und wird vermutlich noch weiter steigen Grund Wertverlust des Dollars für zehn 10 Euro gibt es zur Zeit etwas mehr als 10 US-Dollar oder 6,40 britische Pfund Vergleich Wertevergleich Werte Wert Umrechnungskurse Umrechnungskurs Kurs Kurse Umrechnung umrechnen Featurethema Feature-Thema Featurefoto Featurebild Featureaufnahme Foto Bild Aufnahme Motiv Hand Hände Scheine Geldscheine haltend aus verschiedenen Ländern anfassend befühlend prüfend 10 Euro europäische Währung Europa 10 US-Dollar USA Amerika 10 britische Pfund britisch Großbritannien England quer
Feature /
Feature / Symbol: Währungen, Devisen, Euro, Pfund, Dollar, Kurse 07/02 thg Geld Knete Kohle Money Penunsen Zaster Finanzen finanziell bezahlen zahlen Zahlung Zahlungsmittel Geldmittel Bargeld bares Geld deutsche Währung 'Deutsche Mark' DM D-Mark Deutschland alte / neue Währung Währungs-Umstellung Währungsumstellung Währungsreform Reform Euro Europa europäische Währungsunion Union Bargeldumtausch Bargeld-Umtausch umtauschen tauschen wechseln bei Geld-Institut Geldinstitut Kreditinstitut Bank Sparkasse Devisen Sorten Geldsorten Sorte Valuta Stärkung Euro wird stärker am 15. Juli 2002 ist er erstmals seit Februar 2000 genausoviel wert wie der US-Dollar und wird vermutlich noch weiter steigen Grund Wertverlust des Dollars für zehn 10 Euro gibt es zur Zeit etwas mehr als 10 US-Dollar oder 6,40 britische Pfund Vergleich Wertevergleich Werte Wert Umrechnungskurse Umrechnungskurs Kurs Kurse Umrechnung umrechnen Featurethema Feature-Thema Featurefoto Featurebild Featureaufnahme Foto Bild Aufnahme Motiv Frau Scheine Geldscheine haltend aus verschiedenen Ländern hochhaltend zeigend präsentierend 10 Euro europäische Währung Europa 10 US-Dollar USA Amerika 10 britische Pfund britisch Großbritannien England hoch
Feature /
Feature / Symbol: Währungen, Devisen, Euro, Pfund, Dollar, Kurse 07/02 thg Geld Knete Kohle Money Penunsen Zaster Finanzen finanziell bezahlen zahlen Zahlung Zahlungsmittel Geldmittel Bargeld bares Geld deutsche Währung 'Deutsche Mark' DM D-Mark Deutschland alte / neue Währung Währungs-Umstellung Währungsumstellung Währungsreform Reform Euro Europa europäische Währungsunion Union Bargeldumtausch Bargeld-Umtausch umtauschen tauschen wechseln bei Geld-Institut Geldinstitut Kreditinstitut Bank Sparkasse Devisen Sorten Geldsorten Sorte Valuta Stärkung Euro wird stärker am 15. Juli 2002 ist er erstmals seit Februar 2000 genausoviel wert wie der US-Dollar und wird vermutlich noch weiter steigen Grund Wertverlust des Dollars für zehn 10 Euro gibt es zur Zeit etwas mehr als 10 US-Dollar oder 6,40 britische Pfund Vergleich Wertevergleich Werte Wert Umrechnungskurse Umrechnungskurs Kurs Kurse Umrechnung umrechnen Featurethema Feature-Thema Featurefoto Featurebild Featureaufnahme Foto Bild Aufnahme Motiv Hand Hände Finger Scheine Geldscheine haltend aus verschiedenen Ländern anfassend befühlend betastend prüfend 10 Euro europäische Währung Europa 10 US-Dollar USA Amerika 10 britische Pfund britisch Großbritannien England quer
Feature /
Feature / Symbol: Währungen, Devisen, Euro, Pfund, Dollar, Kurse 07/02 thg Geld Knete Kohle Money Penunsen Zaster Finanzen finanziell bezahlen zahlen Zahlung Zahlungsmittel Geldmittel Bargeld bares Geld deutsche Währung 'Deutsche Mark' DM D-Mark Deutschland alte / neue Währung Währungs-Umstellung Währungsumstellung Währungsreform Reform Euro Europa europäische Währungsunion Union Bargeldumtausch Bargeld-Umtausch umtauschen tauschen wechseln bei Geld-Institut Geldinstitut Kreditinstitut Bank Sparkasse Devisen Sorten Geldsorten Sorte Valuta Stärkung Euro wird stärker am 15. Juli 2002 ist er erstmals seit Februar 2000 genausoviel wert wie der US-Dollar und wird vermutlich noch weiter steigen Grund Wertverlust des Dollars für zehn 10 Euro gibt es zur Zeit etwas mehr als 10 US-Dollar oder 6,40 britische Pfund Vergleich Wertevergleich Werte Wert Umrechnungskurse Umrechnungskurs Kurs Kurse Umrechnung umrechnen Featurethema Feature-Thema Featurefoto Featurebild Featureaufnahme Foto Bild Aufnahme Motiv Hand Scheine Geldscheine haltend aus verschiedenen Ländern hochhaltend zeigend präsentierend 10 Euro europäische Währung Europa 10 US-Dollar USA Amerika 10 britische Pfund britisch Großbritannien England quer
M. Henke
M. Henke (re.) und D. Brei (li.) beim Freundschaftsspiel 'FC Bayern München' gegen den 'SC Verl' am 26.07.2002 in Verl 07/02 wow Männer Mann dunkelhaarig stehend draußen Platz Fußballplatz Sportplatz Stadion Fußballstadion halb quer lächelnd zur Seite schauend Freundschaftsspiel Benefiz-Fußballspiel Spiel 'Sportler gegen den Schlaganfall' Vereine Verein 'FC Bayern München' gegen den 'SC Verl' Fototermin am 26.07.2002 in Verl Michael Henke = Co-Trainer 'FC Bayern München' Cotrainer Training Sport Fußball Verein Fußballverein 'FC Bayern München' Dieter Brei = sportlicher Leiter 'SC Verl'
Feste, Love Parade 2002
Berlin / Feste / 13.7.2002
Love Parade 2002 auf der Strasse des 17.Juni
Raver, Frauen aus Hannover
// Jugend / Brust / nackt *** Local Caption *** Die LP wurde seit 1989 gemacht (150 Teilnehmer) als politische Demonstration. Organisatoren waren die Techno-Tanz-Clubs. 1996 gab es auf der Strasse des 17.Juni zum ersten Mal mehr als 1 Mio Teilnehmer, 1999 waren es 1,5 Mio. Zunaechst waren die Teilnehmer auf Speed und Crystal, 1996 waren die meisten Alkohol-Trinker (Jaegermeister), und sehr jung. Sie kamen aus ganz Europa zum Tanzen und wegen Sex.
Feste, Love Parade
Berlin / Feste / 13.7.2002
Love Parade 2002 auf der Strasse des 17.Juni
Raver, Barbusige Taenzerin auf einem Wagen, Reklame fuer Durex Kondome // Frauen / Sex / Brust / Maedchen / Jugend
*** Local Caption *** Love Parade / Youth / Women / Festivals / Die LP wurde seit 1989 gemacht (150 Teilnehmer) als politische Demonstration. Organisatoren waren die Techno-Tanz-Clubs. 1996 gab es auf der Strasse des 17.Juni zum ersten Mal mehr als 1 Mio Teilnehmer, 1999 waren es 1,5 Mio. Zunaechst waren die Teilnehmer auf Speed und Crystal, 1996 waren die meisten Alkohol-Trinker (Jaegermeister), und sehr jung. Sie kamen aus ganz Europa zum Tanzen und wegen Sex.
Feste, Love Parade 2002
Berlin / Feste / 13.7.2002
Love Parade 2002 auf der Strasse des 17.Juni
Menge, Maedchen auf Schulter
/ Raver / Frauen / Menge / Jugend / Paar
*** Local Caption *** Die LP wurde seit 1989 gemacht (150 Teilnehmer) als politische Demonstration. Organisatoren waren die Techno-Tanz-Clubs. 1996 gab es auf der Strasse des 17.Juni zum ersten Mal mehr als 1 Mio Teilnehmer, 1999 waren es 1,5 Mio. Zunaechst waren die Teilnehmer auf Speed und Crystal, 1996 waren die meisten Alkohol-Trinker (Jaegermeister), und sehr jung. Sie kamen aus ganz Europa zum Tanzen und wegen Sex.
Feste, Love Parade
Berlin / Feste / 13.7.2002
Love Parade 2002 auf der Strasse des 17.Juni
Raver, auf einem Toiletten-Container, fast nackte Frauen, unter Alkohol
// Sex / Tanz / Jugend
*** Local Caption *** Love Parade / Youth / Women / Festivals / Die LP wurde seit 1989 gemacht (150 Teilnehmer) als politische Demonstration. Organisatoren waren die Techno-Tanz-Clubs. 1996 gab es auf der Strasse des 17.Juni zum ersten Mal mehr als 1 Mio Teilnehmer, 1999 waren es 1,5 Mio. Zunaechst waren die Teilnehmer auf Speed und Crystal, 1996 waren die meisten Alkohol-Trinker (Jaegermeister), und sehr jung. Sie kamen aus ganz Europa zum Tanzen und wegen Sex.
Feste, Love Parade 2002
Berlin / Feste / 13.7.2002
Love Parade 2002 auf der Strasse des 17.Juni
Raver, auf einem Toiletten-Container, fast nackte Frauen, unter Alkohol
// Sex / Tanz / Jugend / Frauen *** Local Caption *** Die LP wurde seit 1989 gemacht (150 Teilnehmer) als politische Demonstration. Organisatoren waren die Techno-Tanz-Clubs. 1996 gab es auf der Strasse des 17.Juni zum ersten Mal mehr als 1 Mio Teilnehmer, 1999 waren es 1,5 Mio. Zunaechst waren die Teilnehmer auf Speed und Crystal, 1996 waren die meisten Alkohol-Trinker (Jaegermeister), und sehr jung. Sie kamen aus ganz Europa zum Tanzen und wegen Sex.
Feste, Love Parade
Berlin / Feste / 13.7.2002
Love Parade 2002 auf der Strasse des 17.Juni
Raver, auf einem Toiletten-Container, fast nackte Frauen, unter Alkohol // Sex / Tanz / Jugend *** Local Caption *** Die LP wurde seit 1989 gemacht (150 Teilnehmer) als politische Demonstration. Organisatoren waren die Techno-Tanz-Clubs. 1996 gab es auf der Strasse des 17.Juni zum ersten Mal mehr als 1 Mio Teilnehmer, 1999 waren es 1,5 Mio. Zunaechst waren die Teilnehmer auf Speed und Crystal, 1996 waren die meisten Alkohol-Trinker (Jaegermeister), und sehr jung. Sie kamen aus ganz Europa zum Tanzen und wegen Sex.
Feste, Love Parade 2002
Berlin / Feste / 13.7.2002
Love Parade 2002 auf der Strasse des 17.Juni
Raver, auf einem Toiletten-Container, fast nackte Frauen, unter Alkohol
// Sex / Tanz / Jugend / Frauen *** Local Caption *** Die LP wurde seit 1989 gemacht (150 Teilnehmer) als politische Demonstration. Organisatoren waren die Techno-Tanz-Clubs. 1996 gab es auf der Strasse des 17.Juni zum ersten Mal mehr als 1 Mio Teilnehmer, 1999 waren es 1,5 Mio. Zunaechst waren die Teilnehmer auf Speed und Crystal, 1996 waren die meisten Alkohol-Trinker (Jaegermeister), und sehr jung. Sie kamen aus ganz Europa zum Tanzen und wegen Sex.
Feste, Love Parade
Berlin / Feste / 13.7.2002
Love Parade 2002 auf der Strasse des 17.Juni
Raver, Maedchen aus Holland // Jugend / Niederlande / Stimmungen / ausgelassen / Sex / Frauen
*** Local Caption *** Love Parade / Youth / Women / Festivals / Die LP wurde seit 1989 gemacht (150 Teilnehmer) als politische Demonstration. Organisatoren waren die Techno-Tanz-Clubs. 1996 gab es auf der Strasse des 17.Juni zum ersten Mal mehr als 1 Mio Teilnehmer, 1999 waren es 1,5 Mio. Zunaechst waren die Teilnehmer auf Speed und Crystal, 1996 waren die meisten Alkohol-Trinker (Jaegermeister), und sehr jung. Sie kamen aus ganz Europa zum Tanzen und wegen Sex.
Feste, Love Parade 2002
Berlin / Feste / 13.7.2002
Love Parade 2002 auf der Strasse des 17.Juni
Raver, Maedchen aus Holland // Jugend / Niederlande / Stimmungen / ausgelassen / Sex / Frauen
*** Local Caption *** Love Parade / Youth / Women / Festivals / Die LP wurde seit 1989 gemacht (150 Teilnehmer) als politische Demonstration. Organisatoren waren die Techno-Tanz-Clubs. 1996 gab es auf der Strasse des 17.Juni zum ersten Mal mehr als 1 Mio Teilnehmer, 1999 waren es 1,5 Mio. Zunaechst waren die Teilnehmer auf Speed und Crystal, 1996 waren die meisten Alkohol-Trinker (Jaegermeister), und sehr jung. Sie kamen aus ganz Europa zum Tanzen und wegen Sex.