Betriebrätekonferenz von CDU und CDA in Berlin
Mario Czaja bei der Betriebsrätekonferenz der Partei CDU und CDA (Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands) unter dem Motto "Arbeitsplätze erhalten. Mario Czaja at the works council conference of the CDU party and CDA (Christian Democratic Employees' Association of Germany) under the motto "Preserve jobs. Securing prosperity" at the Konrad Adenauer House in Berlin.
Betriebrätekonferenz von CDU und CDA in Berlin
Party Chairman Friedrich Merz and Yasmin Fahimi at the works council conference of the CDU party and CDA (Christian Democratic Employees' Association of Germany) under the motto "Preserve jobs. Securing prosperity" at the Konrad Adenauer House in Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Katja Kipping, Björn Schwarz
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Björn Schwarz, Katja Kipping, Christin Fritzsche
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Björn Schwarz, Katja Kipping, Christin Fritzsche
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Katja Kipping, Björn Schwarz mit die 2 Gerichte des Tages, Christin Fritzsche
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Christin Fritzsche, Katja Kipping, Björn Schwarz
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Bundestag Faction Meetings
Chairman of the Bavarian Christian Social Union (CSU) regional group, Alexander Dobrindt (L) and parliamentary group leader of the Christian Democratic Union (CDU)/CSU Ralf Brinkhaus arrive for a faction meeting group in the German Bundestag a day before the assembly of the new Bundestag in Berlin, Germany, October 25, 2021.
SPD Press Event in Berlin
Co-Leader of the German Social Democratic Party (SPD) Norbert Walter-Borjans attends a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
Co-Leader of the German Social Democratic Party (SPD) Norbert Walter-Borjans speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
Co-Leader of the German Social Democratic Party (SPD) Norbert Walter-Borjans attends a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz (C) leaves a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
SPD top candidate for the position of Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey (L), German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz (2R), Top candidate of the German Social Democratic Party (SPD) in Mecklenburg-Vorpommern and current State Premier Manuela Schwesig (L) and Co-Leader of the German Social Democratic Party (SPD) Norbert Walter-Borjans (R) leave after a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
SPD top candidate for the position of Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey (L), German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz (2R), Top candidate of the German Social Democratic Party (SPD) in Mecklenburg-Vorpommern and current State Premier Manuela Schwesig (2L) and Co-Leader of the German Social Democratic Party (SPD) Norbert Walter-Borjans (R) leave after a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
SPD top candidate for the position of Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey (L), German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz (R), Top candidate of the German Social Democratic Party (SPD) in Mecklenburg-Vorpommern and current State Premier Manuela Schwesig (R) leave after a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
(L-R) SPD top candidate for the position of Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey, German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz and Top candidate of the German Social Democratic Party (SPD) in Mecklenburg-Vorpommern and current State Premier Manuela Schwesig leave after a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
German Social Democratic Party (SPD) Chancellor candidate Olaf Scholz speaks during a press conference at the the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
SPD Chancellor candidate Olaf Scholz (C) Co-Leader of the German Social Democratic Party (SPD) Norbert Walter-Borjans (R) and Co-Leader of the German Social Democratic Party (SPD) Saskia Esken arrive to a press conference at the SPD headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
SPD Press Event in Berlin
The logo of the German Social Democratic Party (SPD) before a press conference at the party's headquarters the Willy-Brandt House in Berlin, Germany, September 27, 2021. A day after the German federal elections the Social Democrats hold a slim lead over the German Christian Democratic Union (CDU).
CSD Berlin Pride 2021
Participant on a bus pass by the Christian Democratic Union headquarters the Konrad Adenauer House, during the Christopher Street Day (CSD) pride parade in Berlin Pride 2021Berlin, Germany, July 24, 2021. Thousands of members of the gay community and supporters were marching through the German capital celebrating the 2021 CSD under the slogan 'SAVE OUR COMMUNITY – SAVE YOUR PRIDE'. The Christopher Street Day is held in commemoration of the first big uprising of homosexuals against police assaults in Greenwich Village (New York, USA) on June 27, 1969. The so-called Stonewall Riots took place in a bar called Stonewall Inn on Christopher Street. In Germany, Christopher Street Day was celebrated in 1979 in Bremen and Berlin for the first time.
CDU/CSU-Fraktion - Ralph Brinkhaus, Alexander Dobrindt
Ralph Brinkhaus, Parliamentary group leader of the conservative CDU/CSU union, and Alexander Dobrindt, Parliamentary group leader of the CSU Christian Social Union, (right), during a press call before the meeting with the parliamentary groups of the conservative Christian Democratic Union CDU/CSU Bundestag faction in the plenary hall of the Deutscher Bundestag in Berlin, Germany. The meeting is taking place following the announcement of the two candidatesmare seeking to become the next German chancellor in federal elections scheduled for September.
CDU/CSU-Fraktion - Ralph Brinkhaus, Alexander Dobrindt
Ralph Brinkhaus, Parliamentary group leader of the conservative CDU/CSU union, and Alexander Dobrindt, Parliamentary group leader of the CSU Christian Social Union, (right), during a press call before the meeting with the parliamentary groups of the conservative Christian Democratic Union CDU/CSU Bundestag faction in the plenary hall of the Deutscher Bundestag in Berlin, Germany. The meeting is taking place following the announcement of the two candidatesmare seeking to become the next German chancellor in federal elections scheduled for September.
CDU/CSU-Fraktion - Ralph Brinkhaus, Alexander Dobrindt
Ralph Brinkhaus, Parliamentary group leader of the conservative CDU/CSU union, and Alexander Dobrindt, Parliamentary group leader of the CSU Christian Social Union, (right), during a press call before the meeting with the parliamentary groups of the conservative Christian Democratic Union CDU/CSU Bundestag faction in the plenary hall of the Deutscher Bundestag in Berlin, Germany. The meeting is taking place following the announcement of the two candidatesmare seeking to become the next German chancellor in federal elections scheduled for September.
CDU/CSU-Fraktion - Ralph Brinkhaus, Alexander Dobrindt
Ralph Brinkhaus, Parliamentary group leader of the conservative CDU/CSU union, and Alexander Dobrindt, Parliamentary group leader of the CSU Christian Social Union, (right), during a press call before the meeting with the parliamentary groups of the conservative Christian Democratic Union CDU/CSU Bundestag faction in the plenary hall of the Deutscher Bundestag in Berlin, Germany. The meeting is taking place following the announcement of the two candidatesmare seeking to become the next German chancellor in federal elections scheduled for September.
Protest für soziale Absicherung von Vhs-DozentInnen
Rund ein Dutzend DozentInnen von Volkshochschulen protestieren mit lebensgroßen Pappaufstellern vor dem Roten Rathaus für Ihre soziale Absicherung. Ver.di fordert für die Lehrenden elementare Absicherungen wie einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit oder Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden die Parteien über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden. Berlin, 13.01.2020.
Protest für soziale Absicherung von Vhs-DozentInnen
Rund ein Dutzend DozentInnen von Volkshochschulen protestieren mit lebensgroßen Pappaufstellern vor dem Roten Rathaus für Ihre soziale Absicherung. Ver.di fordert für die Lehrenden elementare Absicherungen wie einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit oder Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden die Parteien über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden. Berlin, 13.01.2020.
Protest für soziale Absicherung von Vhs-DozentInnen
Rund ein Dutzend DozentInnen von Volkshochschulen protestieren mit lebensgroßen Pappaufstellern vor dem Roten Rathaus für Ihre soziale Absicherung. Ver.di fordert für die Lehrenden elementare Absicherungen wie einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit oder Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden die Parteien über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden. Berlin, 13.01.2020.
Protest für soziale Absicherung von Vhs-DozentInnen
Rund ein Dutzend DozentInnen von Volkshochschulen protestieren mit lebensgroßen Pappaufstellern vor dem Roten Rathaus für Ihre soziale Absicherung. Ver.di fordert für die Lehrenden elementare Absicherungen wie einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit oder Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden die Parteien über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden. Berlin, 13.01.2020.
Protest für soziale Absicherung von Vhs-DozentInnen
Rund ein Dutzend DozentInnen von Volkshochschulen protestieren mit lebensgroßen Pappaufstellern vor dem Roten Rathaus für Ihre soziale Absicherung. Ver.di fordert für die Lehrenden elementare Absicherungen wie einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit oder Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden die Parteien über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden. Berlin, 13.01.2020.
Protest für soziale Absicherung von Vhs-DozentInnen
Rund ein Dutzend DozentInnen von Volkshochschulen protestieren mit lebensgroßen Pappaufstellern vor dem Roten Rathaus für Ihre soziale Absicherung. Ver.di fordert für die Lehrenden elementare Absicherungen wie einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit oder Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden die Parteien über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden. Berlin, 13.01.2020.
Protest für soziale Absicherung von Vhs-DozentInnen
Rund ein Dutzend DozentInnen von Volkshochschulen protestieren mit lebensgroßen Pappaufstellern vor dem Roten Rathaus für Ihre soziale Absicherung. Ver.di fordert für die Lehrenden elementare Absicherungen wie einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit oder Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden die Parteien über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden. Berlin, 13.01.2020.
Protest für soziale Absicherung von Vhs-DozentInnen
Rund ein Dutzend DozentInnen von Volkshochschulen protestieren mit lebensgroßen Pappaufstellern vor dem Roten Rathaus für Ihre soziale Absicherung. Ver.di fordert für die Lehrenden elementare Absicherungen wie einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit oder Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden die Parteien über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden. Berlin, 13.01.2020.
Protest für soziale Absicherung von Vhs-DozentInnen
Rund ein Dutzend DozentInnen von Volkshochschulen protestieren mit lebensgroßen Pappaufstellern vor dem Roten Rathaus für Ihre soziale Absicherung. Ver.di fordert für die Lehrenden elementare Absicherungen wie einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit oder Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden die Parteien über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden. Berlin, 13.01.2020.
AlarmstufeRot: 2. Großdemonstration der Veranstaltungswirtschaft in Berlin
Angestellte und Solo-Selbständige der Kreativwirtschaft und Veranstaltungsbranche demonstrieren in Berlin unter dem Motto "Für die Kultur und Veranstaltungswirtschaft - Wir schaffen das so nicht". Künstler, Veranstaltungstechner oder DJ´s fordern mehr Corona-Soforthilfen und einen Dialog, Veranstaltungen mit entsprechenden Hygienekonzepten zu ermöglichen. Aufgerufen zu der Demonstration hatte das Bündnis #AlarmstufeRot. Mit dabei: Sänger Bernhard Brink, Christian Liebig und Olaf Henning
AlarmstufeRot: 2. Großdemonstration der Veranstaltungswirtschaft in Berlin
Angestellte und Solo-Selbständige der Kreativwirtschaft und Veranstaltungsbranche demonstrieren in Berlin unter dem Motto "Für die Kultur und Veranstaltungswirtschaft - Wir schaffen das so nicht". Künstler, Veranstaltungstechner oder DJ´s fordern mehr Corona-Soforthilfen und einen Dialog, Veranstaltungen mit entsprechenden Hygienekonzepten zu ermöglichen. Aufgerufen zu der Demonstration hatte das Bündnis #AlarmstufeRot. Mit dabei: Christian Lindner (FDP)
AlarmstufeRot: 2. Großdemonstration der Veranstaltungswirtschaft in Berlin
Angestellte und Solo-Selbständige der Kreativwirtschaft und Veranstaltungsbranche demonstrieren in Berlin unter dem Motto "Für die Kultur und Veranstaltungswirtschaft - Wir schaffen das so nicht". Künstler, Veranstaltungstechner oder DJ´s fordern mehr Corona-Soforthilfen und einen Dialog, Veranstaltungen mit entsprechenden Hygienekonzepten zu ermöglichen. Aufgerufen zu der Demonstration hatte das Bündnis #AlarmstufeRot. Mit dabei: Christian Lindner (FDP)
AlarmstufeRot: 2. Großdemonstration der Veranstaltungswirtschaft in Berlin
Angestellte und Solo-Selbständige der Kreativwirtschaft und Veranstaltungsbranche demonstrieren in Berlin unter dem Motto "Für die Kultur und Veranstaltungswirtschaft - Wir schaffen das so nicht". Künstler, Veranstaltungstechner oder DJ´s fordern mehr Corona-Soforthilfen und einen Dialog, Veranstaltungen mit entsprechenden Hygienekonzepten zu ermöglichen. Aufgerufen zu der Demonstration hatte das Bündnis #AlarmstufeRot. Mit dabei:Wolfgang Kubicki und Christian Lindner (beide FDP)
AlarmstufeRot: 2. Großdemonstration der Veranstaltungswirtschaft in Berlin
Angestellte und Solo-Selbständige der Kreativwirtschaft und Veranstaltungsbranche demonstrieren in Berlin unter dem Motto "Für die Kultur und Veranstaltungswirtschaft - Wir schaffen das so nicht". Künstler, Veranstaltungstechner oder DJ´s fordern mehr Corona-Soforthilfen und einen Dialog, Veranstaltungen mit entsprechenden Hygienekonzepten zu ermöglichen. Aufgerufen zu der Demonstration hatte das Bündnis #AlarmstufeRot. Mit dabei die Musiker: Ute Freudenberg mit Christian Liebig und Claudius Dreilich.
Greenpeace activists cover up CDU federal office
A large poster with the portrait of Peter Altmaier, Federal Minister for Economic Affairs and Energy can be seen after Greenpeace activists climbed onto the roof of the CDU party headquarters and covered the building with black fabric. According to a statement, they wanted protest against the federal government's planned coal-exit law.
Greenpeace activists cover up CDU federal office
An environment activist is taken up on the ground by the police after Greenpeace activists climbed onto the roof of the CDU party headquarters and covered the building with black fabric. According to a statement, they wanted protest against the federal government's planned coal-exit law.
Greenpeace activists cover up CDU federal office
A large poster with the portrait of Peter Altmaier, Federal Minister for Economic Affairs and Energy can be seen after Greenpeace activists climbed onto the roof of the CDU party headquarters and covered the building with black fabric. According to a statement, they wanted protest against the federal government's planned coal-exit law.
Greenpeace activists cover up CDU federal office
An environment activist is taken up on the ground by the police after Greenpeace activists climbed onto the roof of the CDU party headquarters and covered the building with black fabric. According to a statement, they wanted protest against the federal government's planned coal-exit law.
Greenpeace activists cover up CDU federal office
Environment activists are taken up on the ground by the police after Greenpeace activists climbed onto the roof of the CDU party headquarters and covered the building with black fabric. According to a statement, they wanted protest against the federal government's planned coal-exit law.
Greenpeace activists cover up CDU federal office
An environment activist is taken up on the ground by the police after Greenpeace activists climbed onto the roof of the CDU party headquarters and covered the building with black fabric. According to a statement, they wanted protest against the federal government's planned coal-exit law.
Greenpeace activists cover up CDU federal office
A large poster with the portrait of Peter Altmaier, Federal Minister for Economic Affairs and Energy can be seen after Greenpeace activists climbed onto the roof of the CDU party headquarters and covered the building with black fabric. According to a statement, they wanted protest against the federal government's planned coal-exit law.
Demonstration against Right-Wing. Thuringia election
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 08.02.2020 Demonstranten mit Plakat Werteunion abschaffen auf der Demonstration von Parteien und Initiativen unter dem Motto Nicht Mit Uns Kein Schriit Nach rechts im Regierungsviertel in Berlin. Die Demo wurde von einem grossen Buendnis von Parteien, Organisationen und Initiativen nach der Wahl von Thomas Kemmerich FDP als Ministerpraesident in Thueringen mit den Stimmen der AfD organisert. Bekenntnis gegen die AfD und das Erstarken von rechten Tendenzen und Parteien. Protestler with sign Werteunion abschaffen during a protest outside the Chancellery Office at the government quarter in Berlin on February 8, 2020. Against the state of Thuringia where the FDP broke a German political taboo when the candidate Thomas Kemmerich for the regional premiership was unexpectedly elected a minister president with the help from the AfD, the right-wing Alternative for Germany party. The government coalition commission was meeting following the recent surprise election of Thomas Kemmerich, the candidate of the centrist German Free Democrats FDP as new governor of Thuringia, which was made possible by the support of the Thuringia parliament MPs of the AfD. The AfD, along with the MPs of the Thuringia German Christian Democrats CDU, threw all their votes behind Kemmerich
Demonstration against Right-Wing. Thuringia election
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 08.02.2020 Demonstranten mit Plakat Werteunion abschaffen auf der Demonstration von Parteien und Initiativen unter dem Motto Nicht Mit Uns Kein Schriit Nach rechts im Regierungsviertel in Berlin. Die Demo wurde von einem grossen Buendnis von Parteien, Organisationen und Initiativen nach der Wahl von Thomas Kemmerich FDP als Ministerpraesident in Thueringen mit den Stimmen der AfD organisert. Bekenntnis gegen die AfD und das Erstarken von rechten Tendenzen und Parteien. Protestler with sign Werteunion abschaffen during a protest outside the Chancellery Office at the government quarter in Berlin on February 8, 2020. Against the state of Thuringia where the FDP broke a German political taboo when the candidate Thomas Kemmerich for the regional premiership was unexpectedly elected a minister president with the help from the AfD, the right-wing Alternative for Germany party. The government coalition commission was meeting following the recent surprise election of Thomas Kemmerich, the candidate of the centrist German Free Democrats FDP as new governor of Thuringia, which was made possible by the support of the Thuringia parliament MPs of the AfD. The AfD, along with the MPs of the Thuringia German Christian Democrats CDU, threw all their votes behind Kemmerich
4. Globaler Klimastreik - Demonstration in Berlin
Hans-Christian Ströbele (Bündnis90 / Die Grünen) am Rande der Kundgebung zum 4. Globalen Klimastreik der Bewegung Fridays For Future in Berlin. / Hans-Christian Ströbele (Bündnis90 / Die Grünen) am Rande der Kundgebung zum 4. Globalen Klimastreik der Bewegung Fridays For Future in Berlin./
4. Globaler Klimastreik - Demonstration in Berlin
Umweltaktivistin Luisa Neubauer und Christian Thomsen (Präsident der Technischen Universität zu Berlin) im Gespräch am Rande der Kundgebung zum 4. Globalen Klimastreik der Bewegung Fridays For Future in Berlin. / Environmental activist Luisa Neubauer and Christian Thomsen (President of the Technical University of Berlin) in conversation at the edge of the rally for the 4th Global Climate Strike of the movement Fridays For Future in Berlin.
4. Globaler Klimastreik - Demonstration in Berlin
Umweltaktivistin Luisa Neubauer und Christian Thomsen (Präsident der Technischen Universität zu Berlin) im Gespräch am Rande der Kundgebung zum 4. Globalen Klimastreik der Bewegung Fridays For Future in Berlin. / Environmental activist Luisa Neubauer and Christian Thomsen (President of the Technical University of Berlin) in conversation at the edge of the rally for the 4th Global Climate Strike of the movement Fridays For Future in Berlin.
Grossbritannien, Belfast - Zuschauer beim Orangemen’s Day, protestantischer, politisch aufgeladener jaehrlicher Feiertag zum Gedenken an die Schlacht am Boyne
12.07.2019, Belfast, Nordirland, Grossbritannien - Zuschauer beim Orangemen’s Day, protestantischer, politisch aufgeladener und jaehrlicher Feiertag zum Gedenken an die Schlacht am Boyne 1690. Besucher wie Teilnehmer dieser Parade koennen dem konservativen Teil der protestantischen Bevoelkerung zugerechnet werden. Politische Kompromisse sind schwierig, sie haben Angst abgehaengt zu werden, besonders von Grossbritannien. 00A190712D207CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Grossbritannien, Belfast - Familie in Union Jack am Orangemen’s Day, protestantischer, jaehrlicher Feiertag zum Gedenken an die Schlacht am Boyne
12.07.2019, Belfast, Nordirland, Grossbritannien - Familie in Union Jack am Orangemen’s Day, protestantischer, jaehrlicher Feiertag zum Gedenken an die Schlacht am Boyne 1690. Besucher wie Teilnehmer dieser Parade koennen dem konservativen Teil der protestantischen Bevoelkerung zugerechnet werden. Politische Kompromisse sind schwierig, sie haben Angst abgehaengt zu werden, besonders von Grossbritannien. 00A190712D592CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Grossbritannien, Belfast - Maedchen beim Orangemen’s Day, protestantischer, politisch aufgeladener jaehrlicher Feiertag zum Gedenken an die Schlacht am Boyne
12.07.2019, Belfast, Nordirland, Grossbritannien - Maedchen beim Orangemen’s Day, protestantischer, politisch aufgeladener und jaehrlicher Feiertag zum Gedenken an die Schlacht am Boyne 1690. 00A190712D269CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Grossbritannien, Belfast - Junge Leute am Orangemen’s Day, protestantischer, politisch aufgeladener jaehrlicher Feiertag zum Gedenken an die Schlacht am Boyne
12.07.2019, Belfast, Nordirland, Grossbritannien - Junge Leute warten auf die Parade am Orangemen’s Day, protestantischer, politisch aufgeladener und jaehrlicher Feiertag zum Gedenken an die Schlacht am Boyne 1690. 00A190712D529CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian