FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
FC Phönix
Beim FC Phönix in Berg am Laim, Langkofelstraße 3, gibt es Probleme mit der Finanzierung eines neuen Rasens.
Das ärgert Hanno Schombacher, Baubeauftragter des Vereins (schwarzes Shirt), Michael Sperk, stv. Jugendleiter (Calvin Klein Shirt) und Christian Tholl, 1.Vorsitzender (weißes Shirt)
Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes im Warschauer Ghetto: Gedenkzeremonie , 2023
Polen, Warschau, 19.04.2023.
Zentralen Gedenkzeremonie zum 80. Jahrestag des Warschauer Ghetto-Aufstand am 19.04.2023.
Sitzend auf die erste Reihe, linke Seite, von links: Michal Herzog, First Lady von Israel, Isaac Herzog, Praesident des Staates Israel Agata Kornhauser-Duda, First Lady von Polen und Andrzej Duda, Praesident der Republik Polen.
Am Podium: Marian Turski, polnischer Journalist juedischer Abstammung und Vorsitzender des Juedischen Historischen Instituts in Warschau sowie seit Mitte Juni 2021 Praesident des Internationalen Auschwitz Komitees.
Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes im Warschauer Ghetto: Gedenkzeremonie , 2023
Polen, Warschau, 19.04.2023.
Zentralen Gedenkzeremonie zum 80. Jahrestag des Warschauer Ghetto-Aufstand am 19.04.2023.
Am Podium: Marian Turski, polnischer Journalist juedischer Abstammung und Vorsitzender des Juedischen Historischen Instituts in Warschau sowie seit Mitte Juni 2021 Praesident des Internationalen Auschwitz Komitees.
Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes im Warschauer Ghetto: Gedenkzeremonie , 2023
Polen, Warschau, 19.04.2023.
Zentralen Gedenkzeremonie zum 80. Jahrestag des Warschauer Ghetto-Aufstand am 19.04.2023.
Am Podium: Marian Turski, polnischer Journalist juedischer Abstammung und Vorsitzender des Juedischen Historischen Instituts in Warschau sowie seit Mitte Juni 2021 Praesident des Internationalen Auschwitz Komitees.
Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes im Warschauer Ghetto: Herzog + Duda + Steinmeier, 2023
Polen, Warschau, 19.04.2023.
Zentralen Gedenkzeremonie zum 80. Jahrestag des Warschauer Ghetto-Aufstand am 19.04.2023.
Ankunft von Isaac Herzog, Praesident des Staates Israel, Andrzej Duda, Praesident der Republik Polen und
Frank-Walter Steinmeier, Bundespraesident.
Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes im Warschauer Ghetto: Mann und Frau, 2023
Polen, Warschau, 19.04.2023.
Gedenkzeremonie zum 80. Jahrestag des Warschauer Ghetto-Aufstand in der Nozyk-Synagoge am 19.04.2023.
Mann und Frau.
Die Nozyk-Synagoge ist das einzige erhaltene juedische Gebetshaus der Vorkriegszeit in Warschau. Sie wurde in den Jahren 1898-1902 erbaut und nach dem Zweiten Weltkrieg restauriert. Sie ist immer noch in Betrieb und beherbergt derzeit die juedische Gemeinde von Warschau sowie andere juedische Organisationen. Im September 1939 wurde die Synagoge bei einem Luftangriff beschaedigt. Waehrend des Zweiten Weltkriegs war das Viertel Teil des Kleinen Ghettos und teilte sein Schicksal waehrend des Ghettoaufstands und der anschließenden Liquidierung der juedischen Gemeinde Warschaus durch die Nazis. Nach 1941 nutzten die Deutschen das Gebaeude als Stallungen und Depot.
Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes im Warschauer Ghetto: Steinmeier + Bagger, 2023
Polen, Warschau, 19.04.2023.
Reise des Bundespraesidenten nach Warschau aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes des Warschauer Gettos.
Der Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier im Gespraech mit Thomas Bagger, Deutscher Botschafter in Polen, vor dem Praesidentenpalas in Warschau am 19.04.2023.
Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes im Warschauer Ghetto: Gedenkzeremonie , 2023
Polen, Warschau, 19.04.2023.
Zentralen Gedenkzeremonie zum 80. Jahrestag des Warschauer Ghetto-Aufstand am 19.04.2023.
Am Podium: Frank-Walter Steinmeier, Bundespraesident.
Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes im Warschauer Ghetto: Frank-Walter Steinmeier, 2023
Polen, Warschau, 19.04.2023.
Reise des Bundespraesidenten nach Warschau aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes des Warschauer Gettos.
Der Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier gibt ein Statement zu seinem Besuch in Warschau am 19.04.2023 ab.
Links in Bild: Cerstin Gammelin, Sprecherin des Bundespraesidenten.
Im Vordergrund links das Reiterdenkmal des Fuerst Jozef Antoni Poniatowski, polnischer General, Kriegsminister und Armeechef, der waehrend der Napoleonischen Kriege Marschall des franzoesischen Kaiserreichs wurde.
Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Anlass des 80. Jahrestages des Auftstandes im Warschauer Ghetto: Gedenkzeremonie , 2023
Polen, Warschau, 19.04.2023.
Zentralen Gedenkzeremonie zum 80. Jahrestag des Warschauer Ghetto-Aufstand am 19.04.2023.
Am Podium: Andrzej Duda, Praesident der Republik Polen.
Staatsbesuch von Charles III in Berlin: Staatsbesuch Koenig Charles III, 2023
Deutschland, Berlin, 29.03.2023.
Staatsbesuch von Charles III, Koenig des Vereinigten Koenigreichs Grossbritannien und Nordirland und Koenigin-Gemahlin Camilla, in der Bundesrepublik Deutschland am 29.03.2023.
Die Kolonne vor dem Hotel Adlon.
Staatsbesuch von Charles III in Berlin: Staatsbesuch Koenig Charles III, 2023
Deutschland, Berlin, 29.03.2023.
Staatsbesuch von Charles III, Koenig des Vereinigten Koenigreichs Grossbritannien und Nordirland und Koenigin-Gemahlin Camilla, in der Bundesrepublik Deutschland am 29.03.2023.
Begruessung mit militaerischen Ehren durch
Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier und Elke Buedenbender am Pariser Platz.
Staatsbesuch von Charles III in Berlin: Buedenbender + Camilla + Steinmeier + Charles III, 2023
Deutschland, Berlin, 29.03.2023.
Staatsbesuch von Charles III, Koenig des Vereinigten Koenigreichs Grossbritannien und Nordirland und Koenigin-Gemahlin Camilla, in der Bundesrepublik Deutschland am 29.03.2023.
Begruessung mit militaerischen Ehren am Pariser Platz.
V. l. n. r.: Elke Buedenbender, Frau des Bundespraesidenten, Camilla, Koenigin-Gemahlin, Frank-Walter Steinmeier, Bundespraesident und Charles III, Koenig des Vereinigten Koenigreichs Grossbritannien und Nordirland.
Staatsbesuch von Charles III in Berlin: Staatsbesuch Koenig Charles III, 2023
Deutschland, Berlin, 29.03.2023.
Staatsbesuch von Charles III, Koenig des Vereinigten Koenigreichs Grossbritannien und Nordirland und Koenigin-Gemahlin Camilla, in der Bundesrepublik Deutschland am 29.03.2023.
Begruessung mit militaerischen Ehren am Pariser Platz.
Ehrenformation der Bundeswehr.
Staatsbesuch von Charles III in Berlin: SEK Kraefte, 2023
Deutschland, Berlin, 29.03.2023.
Staatsbesuch von Charles III, Koenig des Vereinigten Koenigreichs Grossbritannien und Nordirland und Koenigin-Gemahlin Camilla, in der Bundesrepublik Deutschland am 29.03.2023.
Kraefte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Berliner Polizei.
Natur, Weisse Christrose
Blueten einer weissen Christrose (Helleborus niger). Die Christrose ist eine wintergruene Staude, die von Dezember bis Maerz weisse, schalenfoermige Blueten bildet.
Die Christrose, auch Schneerose oder Schwarze Nieswurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nieswurz in der Familie der Hahnenfussgewaechse
19.3.2023,
Natur, Weisse Christrose
Blueten einer weissen Christrose (Helleborus niger). Die Christrose ist eine wintergruene Staude, die von Dezember bis Maerz weisse, schalenfoermige Blueten bildet.
Die Christrose, auch Schneerose oder Schwarze Nieswurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nieswurz in der Familie der Hahnenfussgewaechse
19.3.2023,
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis fuer den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Boris Pistorius, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung spricht mit der Presse.
Im Hintergrund links: Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkraeftebasis.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Bergpanzer 2, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Bergpanzeranzer 2.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Wiesel 2, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Feldjaeger vor dem Wiesel 2.
Der Wiesel 2 ist ein leicht gepanzertes Fuehrungs- und Transportfahrzeug. Im Vergleich zum Wiesel 1 verfuegt er über eine erhoehte Zuladekapazitaet und hat ein groesseres Platzangebot. So kommt der Wiesel 2 in verschiedenen Spezifikationen, wie dem Wiesel 2 Sanitaetstrupp zum Einsatz.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ENOK, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Feldjaeger mit Einsatzsfahrzeug ENOK.
Leichtes Patrouillenfahrzeug (LAPV = Light Armoured Patrol Vehicle) ENOK der Bundeswehr.
Aussergewoehnliche Gelaendegaengigkeit und Strassenfahreigenschaften, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit – all das zeichnet das geschuetzte Fahrzeug Enok aus der „Wolf-Klasse“ aus. Es gehoert zu der LAPV (Light Armoured Patrol Vehicle)-Fahrzeuggeneration leichter geschuetzter Patrouillenfahrzeuge.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis für den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis für den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Boris Pistorius, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Boris Pistorius, (links) Bundesminister der Verteidigung in einem mobilen Gefechtsstand.
Der Wiesel 2 ist ein leicht gepanzertes Fuehrungs- und Transportfahrzeug. Im Vergleich zum Wiesel 1 verfuegt er über eine erhoehte Zuladekapazitaet und hat ein groesseres Platzangebot. So kommt der Wiesel 2 in verschiedenen Spezifikationen, wie dem Wiesel 2 Sanitaetstrupp zum Einsatz.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Leopard II, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Fahrschulpanzer Leopard II.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Feldjaegern + Wiesel 2, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Feldjaeger vor dem Wiesel 2.
Der Wiesel 2 ist ein leicht gepanzertes Fuehrungs- und Transportfahrzeug. Im Vergleich zum Wiesel 1 verfuegt er über eine erhoehte Zuladekapazitaet und hat ein groesseres Platzangebot. So kommt der Wiesel 2 in verschiedenen Spezifikationen, wie dem Wiesel 2 Sanitaetstrupp zum Einsatz.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis für den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Feldjaeger, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Feldjaegerkraefte fuer verschiedenen Aufgaben:
V. l.n. r.: Hundefuehrerin, Scharfschuetzer, Personenschuetzer und Zugriffkraefte.
Die Feldjaeger haben ein breites Faehigkeitsspektrum: Vom militaerischen Verkehrsdienst, ueber Personenschutz und Zugriffsdurchsuchungen bis hin zum Einsatz von Sprengstoff- und Drogenspuerhunden. Die Feldjaeger unterstuetzen die Aufklaerung von Straftaten gegen die Bundeswehr und sichern Grossschadensereignisse wie zum Beispiel Abstuerze militaerischer Luftfahrzeuge ab – all dies weltweit, ueberall, wo die Bundeswehr im Einsatz ist.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - 16.03.2023.
Trinkwasserversorgung, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Trinkwasserversorgung.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Verlassene Kasernen, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Verlassene Kasernen.
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D082CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D091CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D080CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Querdenken Protest gegen Krieg
Reichsbürger vor dem Reichstag mit Fahne von Russland, Schwarz-Weiß-Rot Reichsfahne bzw Reichsflagge und Flagge des Königreichs und des Staates Preußen, steht neben Menschen mit Fahne mit Friedenstaube .
Circa 500 Querdenker protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag unter dem Motto "Wir stoppen den dritten Weltkrieg". Die Frieden-Demonstration vor dem Reichstag würde von der Querdenken-Aktivist Roman Mironov angemeldet und weiteren Akteur der Bewegung Unterstützt: Matthäus Westfal (Aktivist Mann), Nikolai Nerling (Volkslehrer), Björn Winter (Björn Banane). Viel Teilnehmer waren Esoteriker mit weißen Fahne und Herzen, aber auch Reichsbürger mit Reichskriegsfahne und Fahne Russland waren Anwesend und bildeten eine Menschenkette um die Reichstagswiese für Frieden, Friedensverhandlungen und gegen Waffenlieferungen an die Ukraine.
Querdenken Protest gegen Krieg
Reichsbürger vor dem Reichstag mit Fahne von Russland, Schwarz-Weiß-Rot Reichsfahne bzw Reichsflagge und Flagge des Königreichs und des Staates Preußen.
Circa 500 Querdenker protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag unter dem Motto "Wir stoppen den dritten Weltkrieg". Die Frieden-Demonstration vor dem Reichstag würde von der Querdenken-Aktivist Roman Mironov angemeldet und weiteren Akteur der Bewegung Unterstützt: Matthäus Westfal (Aktivist Mann), Nikolai Nerling (Volkslehrer), Björn Winter (Björn Banane). Viel Teilnehmer waren Esoteriker mit weißen Fahne und Herzen, aber auch Reichsbürger mit Reichskriegsfahne und Fahne Russland waren Anwesend und bildeten eine Menschenkette um die Reichstagswiese für Frieden, Friedensverhandlungen und gegen Waffenlieferungen an die Ukraine.
Schwarz-Weiß-Ball der Narrhalla Heidechia in Eching, 2023
FRS / FREISING
07.01.2023 ECHING: Bürgerhaus - Narrhalla Heidechia - Inthronisation Faschingsprinzenpaar Schwarz-Weiß-Ball. Am 07.01.2023 wird das neue Prinzenpaar, Julia I. und Andreas VI., offiziell im Echinger Bürgerhaus inthronisiert.
- allgemeine Impressionen -
Auftritt der Nachwuchs-Garde X-Quiteens
Schwarz-Weiß-Ball der Narrhalla Heidechia in Eching, 2023
FRS / FREISING
07.01.2023 ECHING: Bürgerhaus - Narrhalla Heidechia - Inthronisation Faschingsprinzenpaar Schwarz-Weiß-Ball. Am 07.01.2023 wird das neue Prinzenpaar, Julia I. und Andreas VI., offiziell im Echinger Bürgerhaus inthronisiert.
- allgemeine Impressionen
Schwarz-Weiß-Ball der Narrhalla Heidechia in Eching, 2023
FRS / FREISING
07.01.2023 ECHING: Bürgerhaus - Narrhalla Heidechia - Inthronisation Faschingsprinzenpaar Schwarz-Weiß-Ball. Am 07.01.2023 wird das neue Prinzenpaar, Julia I. und Andreas VI., offiziell im Echinger Bürgerhaus inthronisiert.
- allgemeine Impressionen -
Auftritt der Nachwuchs-Garde X-Quiteens
Schwarz-Weiß-Ball der Narrhalla Heidechia in Eching, 2023
FRS / FREISING
07.01.2023 ECHING: Bürgerhaus - Narrhalla Heidechia - Inthronisation Faschingsprinzenpaar Schwarz-Weiß-Ball. Am 07.01.2023 wird das neue Prinzenpaar, Julia I. und Andreas VI., offiziell im Echinger Bürgerhaus inthronisiert.
- allgemeine Impressionen - Schauband Tropical Rain
Schwarz-Weiß-Ball der Narrhalla Heidechia in Eching, 2023
FRS / FREISING
07.01.2023 ECHING: Bürgerhaus - Narrhalla Heidechia - Inthronisation Faschingsprinzenpaar Schwarz-Weiß-Ball. Am 07.01.2023 wird das neue Prinzenpaar, Julia I. und Andreas VI., offiziell im Echinger Bürgerhaus inthronisiert.
- allgemeine Impressionen -
Auftritt der Nachwuchs-Garde X-Quiteens
Schwarz-Weiß-Ball der Narrhalla Heidechia in Eching, 2023
FRS / FREISING
07.01.2023 ECHING: Bürgerhaus - Narrhalla Heidechia - Inthronisation Faschingsprinzenpaar Schwarz-Weiß-Ball. Am 07.01.2023 wird das neue Prinzenpaar, Julia I. und Andreas VI., offiziell im Echinger Bürgerhaus inthronisiert.
- allgemeine Impressionen - Schauband Tropical Rain
Schwarz-Weiß-Ball der Narrhalla Heidechia in Eching, 2023
FRS / FREISING
07.01.2023 ECHING: Bürgerhaus - Narrhalla Heidechia - Inthronisation Faschingsprinzenpaar Schwarz-Weiß-Ball. Am 07.01.2023 wird das neue Prinzenpaar, Julia I. und Andreas VI., offiziell im Echinger Bürgerhaus inthronisiert.
- allgemeine Impressionen
Amtseinfuehrung von Präsident Lula da Silva in Brasilien, 2023
Brasil, Brasilia, 01.01.2023.
Amtseinfuehrung von Luiz Inacio Lula da Silva in Brasilia 01.01.2023.
Luiz Inacio Lula da Silva wird von Parlament unter der Leitung von Senator Rodrigo Pacheco (rechts von Lula), Praesident des Nationalkongresses zum Praesidenten der Foederative Republik Brasilien ernannt.
Brasilia am 01. Januar 2023.
Plattenbau- Hochhaus- Wohnsiedlung im Ortsteil Köpenick in Berlin, Deutschland
Residential area of industrially manufactured settlement on street Salvador-Allende-Strasse in the district Koepenick in Berlin, Germany. Restriction: Best possible quality based on the original artwork! Foto: Robert Grahn