794 images found
Results for:
1. Mai DGB
Demonstrators from the verdi union with a banner We are ready to strike at the demonstration of international trade unions, left-wing initiatives and the trade union association DGB on May 01, 2023 and the day of work for a fair wage, solidarity and fair working conditions under the motto 1. May Unbroken solidarity Shaping the future together in Berlin Germany
Keine Müllentsorgung in Berlin
Full garbage cans stand in front of residential buildings in Berlin-Prenzlauer Berg. Due to the repeated warning strikes at the Berliner Stadtreinigung (BSR), household waste in some parts of Berlin could only be collected irregularly, sometimes not at all or with delays.
Keine Müllentsorgung in Berlin
Full garbage cans stand in front of residential buildings in Berlin-Prenzlauer Berg. Due to the repeated warning strikes at the Berliner Stadtreinigung (BSR), household waste in some parts of Berlin could only be collected irregularly, sometimes not at all or with delays.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
BSR Protest zum Warnstreik in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst
Mehreren hunderten Beschäftigten der BSR (Berliner Stadtreinigung, Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abfallbehandlung) protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus auf dem Alexanderplatz im Rahmen eines Streiktags in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Verdi Warnstreik in Berlin
Due to a warning strike by public sector employees at the federal and municipal level, the recycling center of the Berlin municipal cleaning service (BSR) in Berlin-Prenzlauer Berg also remained closed. The municipal hospitals, the Berlin public swimming pools and the garbage collection service are also on strike. The warning strike was called by the trade union Verdi.
Verdi Warnstreik in Berlin
Due to a warning strike by public sector employees at the federal and municipal level, the recycling center of the Berlin municipal cleaning service (BSR) in Berlin-Prenzlauer Berg also remained closed. The municipal hospitals, the Berlin public swimming pools and the garbage collection service are also on strike. The warning strike was called by the trade union Verdi.
Verdi Warnstreik in Berlin
Due to a warning strike by public sector employees at the federal and municipal level, the recycling center of the Berlin municipal cleaning service (BSR) in Berlin-Prenzlauer Berg also remained closed. The municipal hospitals, the Berlin public swimming pools and the garbage collection service are also on strike. The warning strike was called by the trade union Verdi.
Verdi Warnstreik in Berlin
Due to a warning strike by public sector employees at the federal and municipal level, the recycling center of the Berlin municipal cleaning service (BSR) in Berlin-Prenzlauer Berg also remained closed. The municipal hospitals, the Berlin public swimming pools and the garbage collection service are also on strike. The warning strike was called by the trade union Verdi.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Protest zur Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst
Circa 250 Gewerkschaftler von verdi-Jugend protestieren mit eine Demonstration zur ihren Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst. Auszubildende und dual Studierende von Bund und Kommunen aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen demonstrieren am bundesweiten Jugendstreiktag für gute Ausbildungsbedingungen im Öffentlichen Dienst vom Berliner ver.di-Landesbezirk zur Sitz der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Sie fordern in der laufenden Tarifrunde eine "Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen sowie der Praktikantenentgelte um 200 Euro monatlich. Darüber hinaus wird eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eingefordert.". In Berlin sind die Auszubildenden und Dual Studierenden der Berliner Wasserbetriebe, der BSR, der Charité und von Vivantes, die Auszubildenden der BVG, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Arbeitsagentur und des Bundeswehrkrankenhauses zum Streik aufgerufen.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Janine Wissler besucht Streikkundgebung der BSR
DEU,Deutschland, Berlin.10.02.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler spricht zu den Streikposten der Berliner Stadtreinigung. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktag aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, die bisherigen Verhandlungen verliefen ohne Ergebnis.
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR
Warnstreiktag im oeffentlichen Dienst in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 09.02.2023 Nach Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreiktag in Berlin, demonstrieren mehrere tausend Beschaeftige im oeffentlichen Dienst von Vivantes, der Charité, des juedischen Krankenhauses, der Berliner Stadtreinigung BSR, der Berliner Wasserbetriebe, der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft und des Studentenwerks Berlin. Die Gewerkschaft fordert fuer die bundesweit 2,5 Millionen Beschaeftigten eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr pro Monat. Kein MR/PR