Results for:
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Blockaden bei Freiburger Autokorso gegen Coronapolitik
Am 13. April fand in Freiburg der wöchentliche "Autokorso für Frieden und Freiheit" statt, an dem Verschwörungsideolog*innen und Coronaleugner*innen teilnehmen, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Rund 150 antifaschistische Gegendemonstrant*innen fuhren im Vorfeld von der Freiburger Innenstadt zum Startpunkt des Autokorsos. Mehrfach blockierten Gegendemonstrant*innen auf Fahrrädern im weiteren Verlauf die Strecke des Autokorsos. Dadurch wurde der Autokorso immer wieder ausgebremst oder geteilt. Über Lautsprecher spielten die Teilnehmer*innen des Autokorsos Xavier Naidoo und forderten die Bevölkerung auf sich nicht impfen zu lassen.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Kundegbung in Freiburg: Aktiontag von "ZeroCovid"
Am 10. April 2021 fand ein bundesweiter Aktiontag der Initiative "ZeroCovid" statt. In rund 20 Städten sowie online demonstrierten Menschen für einen solidarischen Lockdown. In Freiburg nahmen rund 150 Menschen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teil. ZeroCovid fordert einen harten Lockdown, der nicht nur das das Privatleben einschränkt, sondern auch die Wirtschaft in eine Pause schickt, um die dritte Welle zu bekämpfen.
Kundegbung in Freiburg: Aktiontag von "ZeroCovid"
Am 10. April 2021 fand ein bundesweiter Aktiontag der Initiative "ZeroCovid" statt. In rund 20 Städten sowie online demonstrierten Menschen für einen solidarischen Lockdown. In Freiburg nahmen rund 150 Menschen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teil. ZeroCovid fordert einen harten Lockdown, der nicht nur das das Privatleben einschränkt, sondern auch die Wirtschaft in eine Pause schickt, um die dritte Welle zu bekämpfen.
Kundegbung in Freiburg: Aktiontag von "ZeroCovid"
Am 10. April 2021 fand ein bundesweiter Aktiontag der Initiative "ZeroCovid" statt. In rund 20 Städten sowie online demonstrierten Menschen für einen solidarischen Lockdown. In Freiburg nahmen rund 150 Menschen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teil. ZeroCovid fordert einen harten Lockdown, der nicht nur das das Privatleben einschränkt, sondern auch die Wirtschaft in eine Pause schickt, um die dritte Welle zu bekämpfen.
Kundegbung in Freiburg: Aktiontag von "ZeroCovid"
Am 10. April 2021 fand ein bundesweiter Aktiontag der Initiative "ZeroCovid" statt. In rund 20 Städten sowie online demonstrierten Menschen für einen solidarischen Lockdown. In Freiburg nahmen rund 150 Menschen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teil. ZeroCovid fordert einen harten Lockdown, der nicht nur das das Privatleben einschränkt, sondern auch die Wirtschaft in eine Pause schickt, um die dritte Welle zu bekämpfen.
Kundegbung in Freiburg: Aktiontag von "ZeroCovid"
Am 10. April 2021 fand ein bundesweiter Aktiontag der Initiative "ZeroCovid" statt. In rund 20 Städten sowie online demonstrierten Menschen für einen solidarischen Lockdown. In Freiburg nahmen rund 150 Menschen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teil. ZeroCovid fordert einen harten Lockdown, der nicht nur das das Privatleben einschränkt, sondern auch die Wirtschaft in eine Pause schickt, um die dritte Welle zu bekämpfen.
Kundegbung in Freiburg: Aktiontag von "ZeroCovid"
Am 10. April 2021 fand ein bundesweiter Aktiontag der Initiative "ZeroCovid" statt. In rund 20 Städten sowie online demonstrierten Menschen für einen solidarischen Lockdown. In Freiburg nahmen rund 150 Menschen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teil. ZeroCovid fordert einen harten Lockdown, der nicht nur das das Privatleben einschränkt, sondern auch die Wirtschaft in eine Pause schickt, um die dritte Welle zu bekämpfen.
Kundegbung in Freiburg: Aktiontag von "ZeroCovid"
Am 10. April 2021 fand ein bundesweiter Aktiontag der Initiative "ZeroCovid" statt. In rund 20 Städten sowie online demonstrierten Menschen für einen solidarischen Lockdown. In Freiburg nahmen rund 150 Menschen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teil. ZeroCovid fordert einen harten Lockdown, der nicht nur das das Privatleben einschränkt, sondern auch die Wirtschaft in eine Pause schickt, um die dritte Welle zu bekämpfen.
Kundegbung in Freiburg: Aktiontag von "ZeroCovid"
Am 10. April 2021 fand ein bundesweiter Aktiontag der Initiative "ZeroCovid" statt. In rund 20 Städten sowie online demonstrierten Menschen für einen solidarischen Lockdown. In Freiburg nahmen rund 150 Menschen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teil. ZeroCovid fordert einen harten Lockdown, der nicht nur das das Privatleben einschränkt, sondern auch die Wirtschaft in eine Pause schickt, um die dritte Welle zu bekämpfen.
Kundegbung in Freiburg: Aktiontag von "ZeroCovid"
Am 10. April 2021 fand ein bundesweiter Aktiontag der Initiative "ZeroCovid" statt. In rund 20 Städten sowie online demonstrierten Menschen für einen solidarischen Lockdown. In Freiburg nahmen rund 150 Menschen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teil. ZeroCovid fordert einen harten Lockdown, der nicht nur das das Privatleben einschränkt, sondern auch die Wirtschaft in eine Pause schickt, um die dritte Welle zu bekämpfen.
Kundegbung in Freiburg: Aktiontag von "ZeroCovid"
Am 10. April 2021 fand ein bundesweiter Aktiontag der Initiative "ZeroCovid" statt. In rund 20 Städten sowie online demonstrierten Menschen für einen solidarischen Lockdown. In Freiburg nahmen rund 150 Menschen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teil. ZeroCovid fordert einen harten Lockdown, der nicht nur das das Privatleben einschränkt, sondern auch die Wirtschaft in eine Pause schickt, um die dritte Welle zu bekämpfen.
Singapur, Republik Singapur, Boeing 777 Passagierflugzeug der British Airways beim Landeanflug auf den Flughafen Changi
07.04.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Passagierflugzeug der British Airways vom Typ Boeing 777-300 ER mit der Registrierung G-STBO beim Landeanflug auf den internationalen Flughafen Changi waehrend der andauernden Coronakrise. British Airways ist Mitglied der One World Airline-Allianz.
Singapur, Republik Singapur, Boeing 777 Passagierflugzeug der British Airways beim Landeanflug auf den Flughafen Changi
07.04.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Passagierflugzeug der British Airways vom Typ Boeing 777-300 ER mit der Registrierung G-STBO beim Landeanflug auf den internationalen Flughafen Changi waehrend der andauernden Coronakrise. British Airways ist Mitglied der One World Airline-Allianz.