754235 images found
Results for:
Berlin, Deutschland, Schnee auf dem Platz der Republik mit Blick auf den Reichstag
08.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Schmelzender Schnee liegt auf dem Platz der Republik mit Blick auf den Reichstag im Berliner Bezirk Mitte. Die Fahnen auf dem Reichstagsgebaeude wehen auf halbmast aus Solidaritaet mit den Erdbebenopfern in der Tuerkei und Syrien.
Berlin, Deutschland, Aussenansicht der Westfassade Reichstag mit wehender Bundesflagge im Bezirk Mitte
08.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Blick auf die Westfassade des Reichstagsgebaeudes mit dem Schriftzug "Dem Deutschen Volke" im Berliner Bezirk Mitte und mit wehender Bundesflagge im Vordergrund. Die Fahnen auf dem Reichstagsgebaeude wehen auf halbmast aus Solidaritaet mit den Erdbebenopfern in der Tuerkei und Syrien.
Berlin, Deutschland, Aussenansicht der Westfassade Reichstag mit wehender Bundesflagge im Bezirk Mitte
08.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Blick auf die Westfassade des Reichstagsgebaeudes mit dem Schriftzug "Dem Deutschen Volke" im Berliner Bezirk Mitte und mit wehender Bundesflagge im Vordergrund.
Berlin, Deutschland, Schnee auf dem Platz der Republik mit Blick auf den Reichstag
08.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Schmelzender Schnee liegt auf dem Platz der Republik mit Blick auf den Reichstag im Berliner Bezirk Mitte. Die Fahnen auf dem Reichstagsgebaeude wehen auf halbmast aus Solidaritaet mit den Erdbebenopfern in der Tuerkei und Syrien.
Berlin, Deutschland, Schnee auf dem Platz der Republik mit Blick auf den Reichstag
08.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Schmelzender Schnee liegt auf dem Platz der Republik mit Blick auf den Reichstag im Berliner Bezirk Mitte. Die Fahnen auf dem Reichstagsgebaeude wehen auf halbmast aus Solidaritaet mit den Erdbebenopfern in der Tuerkei und Syrien.
Karneval der Enteignung
Performance der DWE-Cheerleader:innen in die Oranienstraße
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Karneval Prinzenpaar in die Oranienstraße mit Transparent "Enteignen" auf eine Fassade
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Karneval Prinzenpaar in die Oranienstraße mit Transparent "Enteignen" auf eine Fassade
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Demonstrantin in Farbe der Volksentscheid und Tröte, sowie Plakat "Enteignen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Karneval Pappmache Figure mit Plakat "Volksentscheid umsetzen, jetzt" in die Oranienstraße mit Transparent "Enteignen" auf eine Fassade
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Demonstrantin mit Haus als Kopfbedeckung in die Oranienstraße mit Transparent "Enteignen" auf eine Fassade
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Performance der DWE-Cheerleader:innen in die Oranienstraße
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Performance der DWE-Cheerleader:innen in die Oranienstraße
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Demonstrantin mit Häuser als Kopfbedeckung
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Performance der DWE-Cheerleader:innen auf dem Oranienplatz und Plakat mit Porträt von Franziska Giffey "Eure Miete ist zu teuer? Dann kauft doch Eigentumswohnungen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Performance der DWE-Cheerleader:innen auf dem Oranienplatz und Plakat mit Porträt von Franziska Giffey "Eure Miete ist zu teuer? Dann kauft doch Eigentumswohnungen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Plakat mit Porträt von Franziska Giffey "Eure Miete ist zu teuer? Dann kauft doch Eigentumswohnungen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Demonstrantin in Farbe der Volksentscheid und Tröte, sowie Plakat "Enteignen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Performance der DWE-Cheerleader:innen auf dem Oranienplatz
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Wagen mit Transparent "Enteignen" und Fahne "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Demonstrantin in Farbe der Volksentscheid und Tröte, sowie Plakat "Enteignen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Demonstrantin in Farbe der Volksentscheid und Tröte, sowie Plakat "Enteignen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Demonstrantin in Farbe der Volksentscheid und Tröte, sowie Plakat "Enteignen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Transparent "Enteignen" auf eine Fassade in die Oranienstraße
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Wagen mit Transparent "Enteignen" und Plakat mit Porträt von Franziska Giffey "Eure Miete ist zu teuer? Dann kauft doch Eigentumswohnungen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Karneval der Enteignung
Plakate "Enteignen"
Bis 200 Menschen protestieren die eine Demonstration zwischen Oranienplatz und Mariannenplatz durch Kreuzberg für Umsetzung des Volksentscheid von "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten". Die Bürgerinitiative DWE so: "Über ein Jahr nach dem gewonnenen Vergesellschaftungs-Volksentscheid haben wir am 12.02 die Chance, unsere Regierung neu zu wählen und die Immolobby abzustrafen!"
Meloni + Scholz
Republik.
Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin der Italienischen
Republik.
Deutschland, Berlin, 03.02.2023.
Besuch der Ministerpraesidentin der Republik Italien am 03.02.2023 im Bundeskanzleramt in Berlin.
Begruessung mit militaerischen Ehren.
Giorgia Meloni (links), Ministerpraesidentin der Italienischen Republik und Olaf Scholz, Bundeskanzler.
Im Hintergrund: Skulptur "Berlin" (1999), der spanischen Kuenstler Eduardo Chillida.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek (r.) – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek (r.) – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek (r.) – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek (r.) – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek (r.) – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek (r.) – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.
Slavoj Žižek bei Diskussionsveranstaltung München redet in München, 2023
MUC / Muenchen
02.02.2023 MUENCHEN
Slavoj Žižek – über politischen Widerstand in unserer Zeit - im Gespräch mit SZ-Redakteur Andrian Kreye über Schuld und Gerechtigkeit, Liebe und Tradition, Gesetz und Glaube. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe MÜNCHEN REDET - eine Diskussionsreihe in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung im Residenztheater München.