20097 images found
Results for:
Wahlkampf in Berlin: Saskia Esken + Stephanie Wölk
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Stephanie Wölk SPD-Kandidatin für das Abgeordnetenhaus in Berlin-Pankow, im Gespräch mit Jörg Schmidtsiefen Geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Saskia Esken
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Jörg Schmidtsiefen Geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Rona Tietje + Saskia Esken
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Rona Tietje + Saskia Esken + Klaus Mindrup
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Jörg Schmidtsiefen Geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Annika Klose + Rona Tietje + Saskia Esken
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Jörg Schmidtsiefen Geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Jörg Schmidtsiefen + Klaus Mindrup
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Jörg Schmidtsiefen Geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Klaus Mindrup
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Annika Klose MdB. Beide unterstützen den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Annika Klose
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Annika Klose im Gespräch mit Klaus Mindrup. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Annika Klose + Rona Tietje + Saskia Esken
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Jörg Schmidtsiefen Geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Annika Klose + Rona Tietje + Saskia Esken
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Jörg Schmidtsiefen Geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Saskia Esken + Mitarbeiter Propaganda B + Rona Tietje
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Besuch einer Agentur für Film PR. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Saskia Esken + Annika Klose + Rona Tietje
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Besuch bei Gewerbetreibenden. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Helga Rechenbach + Saskia Esken + Mitarbeiter Propaganda B + Rona Tietje
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Helga Rechenbach GF Propaganda B (Agentur für Film PR) + Saskia Esken + Mitarbeiter Propaganda B + Rona Tietje. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Rona Tietje + Ragnar Hayn
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Ragnar Hayn von Geigenbau Berlin in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Annika Klose + Saskia Esken
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Besuch bei Gewerken der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Saskia Esken + Rona Tietje + Ragnar Hayn
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Ragnar Hayn von Geigenbau Berlin in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Rona Tietje + Annika Klose + Saskia Esken
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Besuch von Gewerbetreibenden.Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Stephanie Wölk + Rona Tietje + Annika Klose
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Besuch einer Geigen-Werkstatt. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Annika Klose + Rona Tietje + Saskia Esken
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Jörg Schmidtsiefen Geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Annika Klose + Rona Tietje + Saskia Esken
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Annika Klose + Rona Tietje + Saskia Esken
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Jörg Schmidtsiefen Geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Wahlkampf in Berlin: Rona Tietje + Saskia Esken + Annika Klose
Deutschland, Berlin, 18.01.2023: Im Gespräch mit Jörg Schmidtsiefen Geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei eG. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Annika Klose MdB unterstützt den Wahlkampf der SPD Kandidatin Rona Tietje für das Amt der Pankower Bezirksbürgermeisterin. Sie besuchen Firmen im Gewerbehof der Genossenschaft in der alten Königsbrauerei im Prenzlauer Berg. Gesprächsthemen sind aktuelle Projekte in Berlin.
Pressekonferenz Die Linke - Janine Wissler
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Pressekonferenz Die Linke - Janine Wissler
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Pressekonferenz Die Linke - Martin Schirdewan
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Pressekonferenz Die Linke - Janine Wissler
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Pressekonferenz Die Linke - Janine Wissler
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Pressekonferenz Die Linke - Martin Schirdewan und Janine Wissler
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Pressekonferenz Die Linke - Janine Wissler
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Pressekonferenz Die Linke - Janine Wissler
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Pressekonferenz Die Linke - Janine Wissler
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Pressekonferenz Die Linke - Janine Wissler
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Pressekonferenz Die Linke - Janine Wissler
DEU,Deutschland, Berlin, 16.01.2023: Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan und Janine Wissler kommentieren die aktuellen Themen der Bundesregierung. Schwerpunkte sind die Themen Investion in Rüstungsgüter, Nachfolger von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie die Auseinandersetzungen in Lützerath.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Katja Kipping, Björn Schwarz
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Björn Schwarz, Katja Kipping, Christin Fritzsche
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Björn Schwarz, Katja Kipping, Christin Fritzsche
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Katja Kipping, Björn Schwarz mit die 2 Gerichte des Tages, Christin Fritzsche
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Sozialsenatorin Kipping besucht den Tagestreff Mitte für Obdachlose im Hofbräu Wirtshaus
Christin Fritzsche, Katja Kipping, Björn Schwarz
Auf der ersten Etage im Hofbräu Wirtshaus Berlin am Alexanderplatz gibt es fürs dritte Mal im Winter einen Tagestreff für obdachlose Menschen. Dort können mit Hilfe der GEBEWO pro gGmbH sich die Gäste tagsüber aufwärmen, erhalten Getränke, warmes Essen und medizinische Versorgung, auch eine Kleiderkammer und eine mehrsprachige Sozialberatung sind vorhanden. Neu ist, dass der Tagestreff nun auch über die Kältehilfesaison hinaus bis Ende November 2023 geöffnet haben wird und obdachlosen Menschen so fast ganzjährig zur Verfügung steht (Montag bis Freitag von 10-16 Uhr). Möglich ist die langfristig angelegte Wiedereröffnung des Tagestreffs durch der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union durch REACT-EU-Mittel. Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin besucht die Einrichtung im Begleitung von Christin Fritzsche Bereichsleitung der GEBEWO pro für den Tagestreff Mitte und Björn Schwarz Geschäftsführer Hofbräu Wirtshaus Berlin.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Obdachlosigkeit
Tent of a Homeless person in the park Tiergarten in Berlin, Germany. More and more homeless people, many from Eastern Europe, have permanently moved in the center of Berlin. Symbol for a sympton of a rampaging processes of poverty and housing shortage
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Obdachlosigkeit
Tent of a Homeless person in the park Tiergarten in Berlin, Germany. More and more homeless people, many from Eastern Europe, have permanently moved in the center of Berlin. Symbol for a sympton of a rampaging processes of poverty and housing shortage
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Studenten besetzen Hörsaal an der LMU in München, 2022
München, 13.12.2022 / Thema: Hörsaalbesetzung an der Universität / LMU. Studenten besetzen einen Hörsaal im Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz und stellen an die Politik Forderungen in den Bereichen Soziales, Hochschulpolitik und Klimaschutz.
Studenten besetzen Hörsaal an der LMU in München, 2022
München, 13.12.2022 / Thema: Hörsaalbesetzung an der Universität / LMU. Studenten besetzen einen Hörsaal im Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz und stellen an die Politik Forderungen in den Bereichen Soziales, Hochschulpolitik und Klimaschutz.
Studenten besetzen Hörsaal an der LMU in München, 2022
München, 13.12.2022 / Thema: Hörsaalbesetzung an der Universität / LMU. Studenten besetzen einen Hörsaal im Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz und stellen an die Politik Forderungen in den Bereichen Soziales, Hochschulpolitik und Klimaschutz.
Studenten besetzen Hörsaal an der LMU in München, 2022
München, 13.12.2022 / Thema: Hörsaalbesetzung an der Universität / LMU. Studenten besetzen einen Hörsaal im Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz und stellen an die Politik Forderungen in den Bereichen Soziales, Hochschulpolitik und Klimaschutz.
Obdachlosigkeit
Tent of a Homeless person at the tube station Hallesches Tor in Kreuzberg in Berlin, Germany. More and more homeless people, many from Eastern Europe, have permanently moved in the center of Berlin. Symbol for a sympton of a rampaging processes of poverty and housing shortage
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Soziale Schere, Obdachlosigkeit
Homeless person sleeping on a bench at the tube station Hansaplatz Tiergarten in Berlin, Germany. More and more homeless people, many from Eastern Europe, have permanently moved in the center of Berlin. Symbol for a sympton of a rampaging processes of poverty and housing shortage
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Soziale Schere, Obdachlosigkeit
Homeless person sleeping on a bench at the tube station Hansaplatz Tiergarten in Berlin, Germany. More and more homeless people, many from Eastern Europe, have permanently moved in the center of Berlin. Symbol for a sympton of a rampaging processes of poverty and housing shortage
Münchner Straßenambulanz für Wohnungslose, 2022
München, 5.12.2022 /
Thema: Arztpraxis für Wohnungslose in der Pilgersheimerstraße
(hier: Thomas Beutner - vor dem Fahrzeug der Münchner Straßenambulanz)
Die Münchner Straßenambulanz bietet medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen mit und ohne Krankenversicherung an
Münchner Straßenambulanz für Wohnungslose, 2022
München, 5.12.2022 /
Thema: Arztpraxis für Wohnungslose in der Pilgersheimerstraße
(hier: Thomas Beutner ist Abends mit der Münchner Straßenambulanz unterwegs)
Die Münchner Straßenambulanz bietet medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen mit und ohne Krankenversicherung an
Münchner Straßenambulanz für Wohnungslose, 2022
München, 5.12.2022 /
Thema: Arztpraxis für Wohnungslose in der Pilgersheimerstraße
(hier: Thomas Beutner - vor dem Fahrzeug der Münchner Straßenambulanz)
Die Münchner Straßenambulanz bietet medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen mit und ohne Krankenversicherung an
Münchner Straßenambulanz für Wohnungslose, 2022
München, 5.12.2022 /
Thema: Arztpraxis für Wohnungslose in der Pilgersheimerstraße
(hier: Thomas Beutner ist Abends mit der Münchner Straßenambulanz unterwegs)
Die Münchner Straßenambulanz bietet medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen mit und ohne Krankenversicherung an
Münchner Straßenambulanz für Wohnungslose, 2022
München, 5.12.2022 /
Thema: Arztpraxis für Wohnungslose in der Pilgersheimerstraße
(hier: Thomas Beutner - vor dem Fahrzeug der Münchner Straßenambulanz)
Die Münchner Straßenambulanz bietet medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen mit und ohne Krankenversicherung an
Münchner Straßenambulanz für Wohnungslose, 2022
München, 5.12.2022 /
Thema: Arztpraxis für Wohnungslose in der Pilgersheimerstraße
(hier: Thomas Beutner ist Abends mit der Münchner Straßenambulanz unterwegs)
Die Münchner Straßenambulanz bietet medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen mit und ohne Krankenversicherung an
Münchner Straßenambulanz für Wohnungslose, 2022
München, 5.12.2022 /
Thema: Arztpraxis für Wohnungslose in der Pilgersheimerstraße
(hier: Thomas Beutner - vor dem Fahrzeug der Münchner Straßenambulanz)
Die Münchner Straßenambulanz bietet medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen mit und ohne Krankenversicherung an
Münchner Straßenambulanz für Wohnungslose, 2022
München, 5.12.2022 /
Thema: Arztpraxis für Wohnungslose in der Pilgersheimerstraße
(hier: Thomas Beutner - vor dem Fahrzeug der Münchner Straßenambulanz)
Die Münchner Straßenambulanz bietet medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen mit und ohne Krankenversicherung an
Münchner Straßenambulanz für Wohnungslose, 2022
München, 5.12.2022 /
Thema: Arztpraxis für Wohnungslose in der Pilgersheimerstraße
(hier: Thomas Beutner ist Abends mit der Münchner Straßenambulanz unterwegs)
Die Münchner Straßenambulanz bietet medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen mit und ohne Krankenversicherung an
BK Scholz empfängt Vorsitzende der größten Wirtschafts- und Finanzorganisationen
EUROPA, Deutschland, Berlin, 29.11.2022: BK Olaf Scholz. Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Vorsitzende der fünf großen internationalen Wirtschafts- und Finanzorganisationen zu einem Gespräch im Kanzleramt. Thema waren das Ende der Globalisierung und ein Aufbrechen des Welthandels in Blöcke.
BK Scholz empfängt Vorsitzende der größten Wirtschafts- und Finanzorganisationen
EUROPA, Deutschland, Berlin, 29.11.2022: v.l.n.r. Ngozi Okonjo-Iweala - WTO Generaldirektorin, Olaf Scholz, Gilbert Houngbo - ILO Generaldirektor;Mari Elka Pangestu - Weltbank Managing, im Gespräch mit Olaf Scholz über die Kunst im Bundeskanzleramt. Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Vorsitzende der fünf großen internationalen Wirtschafts- und Finanzorganisationen zu einem Gespräch im Kanzleramt. Thema waren das Ende der Globalisierung und ein Aufbrechen des Welthandels in Blöcke.
BK Scholz empfängt Vorsitzende der größten Wirtschafts- und Finanzorganisationen
EUROPA, Deutschland, Berlin, 29.11.2022: v.l.n.r. Ngozi Okonjo-Iweala - WTO Generaldirektorin, Olaf Scholz, Gilbert Houngbo - ILO Generaldirektor;Mari Elka Pangestu - Weltbank Managing, im Gespräch mit Olaf Scholz über die Kunst im Bundeskanzleramt. Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Vorsitzende der fünf großen internationalen Wirtschafts- und Finanzorganisationen zu einem Gespräch im Kanzleramt. Thema waren das Ende der Globalisierung und ein Aufbrechen des Welthandels in Blöcke.