Industrielandschaft, Duisburger Hafen, duisport logport, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
15.03.2023, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Industrielandschaft, Duisburger Hafen, Containerhafen, duisport logport, im Duisburger Hafen am Rhein betreiben zwei der weltweit groessten Containerreeder, die CMA CGM und die NYK (Nippon Yusen Kabushiki Kaisha), zusammen mit duisport das Duisburg Trimodal Terminal, D3T, im Logistikzentrum logport in Duisburg-Rheinhausen, am Containerterminal mit Seehafen-Status arbeitet der weltgroesste Containerkran im Binnenland. 00X230315D058CAROEX Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Industrielandschaft, Duisburger Hafen, duisport logport, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
15.03.2023, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Industrielandschaft, Duisburger Hafen, Containerhafen, duisport logport, im Duisburger Hafen am Rhein betreiben zwei der weltweit groessten Containerreeder, die CMA CGM und die NYK (Nippon Yusen Kabushiki Kaisha), zusammen mit duisport das Duisburg Trimodal Terminal, D3T, im Logistikzentrum logport in Duisburg-Rheinhausen, am Containerterminal mit Seehafen-Status arbeitet der weltgroesste Containerkran im Binnenland. 00X230315D057CAROEX Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Industrielandschaft, Duisburger Hafen, duisport logport, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
15.03.2023, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Industrielandschaft, Duisburger Hafen, Containerhafen, duisport logport, im Duisburger Hafen am Rhein betreiben zwei der weltweit groessten Containerreeder, die CMA CGM und die NYK (Nippon Yusen Kabushiki Kaisha), zusammen mit duisport das Duisburg Trimodal Terminal, D3T, im Logistikzentrum logport in Duisburg-Rheinhausen, am Containerterminal mit Seehafen-Status arbeitet der weltgroesste Containerkran im Binnenland. 00X230315D055CAROEX Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Neubau des Heizkraftwerkes - Kraft-Wärme-Kopplungsanlage im Ortsteil Marzahn in Berlin, Deutschland
Power plants and exhaust towers of thermal power station - Kraft-Waerme-Kopplungsanlage on Rhinstrasse in the district Marzahn in Berlin, Germany. No POD - Print on Demand uses allowed! Foto: Robert Grahn
Reinwasserbehälter und Wasserspeicher - Neubau in Werneuchen im Bundesland Brandenburg, Deutschland
Construction site for the new construction of the retention basin and water storage on street Wesendahler Strasse in Werneuchen in the state Brandenburg, Germany. No POD - Print on Demand uses allowed! Foto: Robert Grahn
Verlassener Bunker- Gebäudekomplex und Munitionsdepots auf dem militärischen Übungsgelände in Biesenthal im Bundesland Brandenburg, Deutschland
Vacant bunker complex and ammunition depots on the former military training ground in Biesenthal in the state Brandenburg, Germany. No POD - Print on Demand uses allowed! Foto: Robert Grahn
Plattenbau- Hochhaus- Wohnsiedlung im Ortsteil Köpenick in Berlin, Deutschland
Residential area of industrially manufactured settlement on street Salvador-Allende-Strasse in the district Koepenick in Berlin, Germany. Restriction: Best possible quality based on the original artwork! Foto: Robert Grahn
Winterlandschaft EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Winterlandschaft, Bauprojekt EMSCHERLAND, ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal (links) und renaturierter Emscher (rechts) an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. Der oekologische Schwerpunkt im Zusammenfluss von Suderwicher Bach (ganz rechts) und Emscher wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X221219D015CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft, Brueckenneubau, Sprung ueber die Emscher, EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Neubau einer Bruecke -Sprung ueber die Emscher-, eine Fuss- und Radwegebruecke ueber die Emscher und dem Rhein-Herne-Kanal. Bauprojekt EMSCHERLAND, ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal und renaturierter Emscher an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. EMSCHERLAND wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hinten links das Uniper Kraftwerk Datteln 4. 00X221219D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Winterlandschaft, Bauprojekt EMSCHERLAND, ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal und renaturierter Emscher an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. Der oekologische Schwerpunkt im Zusammenfluss von Suderwicher Bach (links) und Emscher (rechts) wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hinten das Uniper Kraftwerk Datteln 4. 00X221219D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Winterlandschaft, Bauprojekt EMSCHERLAND, ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal (links) und renaturierter Emscher (rechts) an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. Der oekologische Schwerpunkt im Zusammenfluss von Suderwicher Bach (ganz rechts) und Emscher wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X221219D011CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Winterlandschaft EMSCHERLAND, hier am Kawamata-Turm, Aussichtsturm "Walkway and Tower", EMSCHERLAND ist ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal und renaturierter Emscher an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. EMSCHERLAND wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X221219D013CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft, Brueckenneubau, Sprung ueber die Emscher, EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Neubau einer Bruecke -Sprung ueber die Emscher-, eine Fuss- und Radwegebruecke ueber die Emscher und dem Rhein-Herne-Kanal. Bauprojekt EMSCHERLAND, ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal und renaturierter Emscher an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. EMSCHERLAND wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hinten links das Uniper Kraftwerk Datteln 4. 00X221219D009CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Winterlandschaft, Bauprojekt EMSCHERLAND, ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal und renaturierter Emscher an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. Der oekologische Schwerpunkt im Zusammenfluss von Suderwicher Bach (rechts) und Emscher (links) wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X221219D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Winterlandschaft, Bauprojekt EMSCHERLAND, ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal und renaturierter Emscher an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. Der oekologische Schwerpunkt im Zusammenfluss von Suderwicher Bach (rechts) und Emscher (links) wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X221219D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Winterlandschaft, Bauprojekt EMSCHERLAND, ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal (links) und renaturierter Emscher (rechts) an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. Der oekologische Schwerpunkt im Zusammenfluss von Suderwicher Bach (ganz rechts) und Emscher wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X221219D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Berlin, Deutschland, Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz im Bezirk Mitte vor blauem Himmel
27.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Blick nach oben auf den Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz im Bezirk Mitte vor einem blauem Himmel. Der Fernsehturm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen und Attraktionen der deutschen Hauptstadt.
Herbstluftbild Reinwasserbehälter und Wasserspeicher - Neubau in Werneuchen im Bundesland Brandenburg, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view construction site for the new construction of the retention basin and water storage on street Wesendahler Strasse in Werneuchen in the state Brandenburg, Germany. Foto: Robert Grahn
football golf course in Bonn
Trend sport football golf. Football golf is a ball sport that combines elements of football and golf. The sport has its origins in Sweden in the 1980s. Here is a football golf course from a bird's eye view. Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 11/12/2022. Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany, November 12th, 2022
football golf course in Bonn
Trend sport football golf. Football golf is a ball sport that combines elements of football and golf. The sport has its origins in Sweden in the 1980s. Here is a football golf course from a bird's eye view. Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 11/12/2022. Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany, November 12th, 2022
football golf course in Bonn
Trend sport football golf. Football golf is a ball sport that combines elements of football and golf. The sport has its origins in Sweden in the 1980s. Here is a football golf course from a bird's eye view. Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 11/12/2022. Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany, November 12th, 2022
Konrad-Adenauer-Rheinbrücke in Bonn
The Konrad-Adenauer-Brücke motorway bridge (BAB 562) also connects pedestrians and cyclists the parts of the Rheinauenpark on the right and left of the Rhine and the Bonn districts of Beuel, Bad Godesberg and Bonn-Mitte together. The bridge is now in serious need of repair. Here a view to the south of the southern district of Bad Godesberg and the Siebengebirge in the background. Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 11/12/2022. Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany, November 12th, 2022
Konrad-Adenauer-Rheinbrücke in Bonn
The Konrad-Adenauer-Brücke motorway bridge (BAB 562) also connects pedestrians and cyclists the parts of the Rheinauenpark on the right and left of the Rhine and the Bonn districts of Beuel, Bad Godesberg and Bonn-Mitte together. The bridge is now in serious need of repair. Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 11/12/2022. Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany, November 12th, 2022
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Hinten das stillgelegte STEAG Steinkohlekraftwerk Voerde. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D021CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Hinten das stillgelegte STEAG Steinkohlekraftwerk Voerde. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D018CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Hinten das stillgelegte STEAG Steinkohlekraftwerk Voerde. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D015CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D003CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Hinten das stillgelegte STEAG Steinkohlekraftwerk Voerde. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D011CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Emscher, neue Emschermuendung, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09.11.2022, Dinslaken, Voerde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einweihung der neuen Emschermuendung in den Rhein. Hinten das stillgelegte STEAG Steinkohlekraftwerk Voerde. Die Muendung der Emscher in den Rhein wurde von Dinslaken um knapp 500 Meter noerdlich nach Voerde verlegt. Fische koennen jetzt vom Rhein durch ein neu geschaffenes Auengebiet barrierefrei die neue Emscher hochschwimmen. Die Emscher ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals seit Januar 2022 komplett abwasserfrei. Der Fluss war vorher ein offener, oberirdischer Mischwasserkanal mit Niederschlagswasser und Abwasser. 00X221109D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser,
Herbstluftbild Eckhaus- Baustelle zum Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses " PLAZA Pasing " im Ortsteil Pasing-Obermenzing in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view construction site for the new residential and commercial Corner house - building " PLAZA Pasing " on Oberseestrasse corner Bodenseestrasse in the district Pasing-Obermenzing in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Geschäftshaus- Ensemble der " Allianz Deutschland AG " in Unterföhring im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view office building - Ensemble of " Allianz Deutschland AG " on Dieselstrasse in the district Bogenhausen in Unterfoehring in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Neubau - Baustelle auf dem Werksgelände des Pharmakonzerns " Daiichi Sankyo " in Pfaffenhofen an der Ilm im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view New building - construction site production hall and laboratory building on the factory premises of the pharmaceutical company " Daiichi Sankyo " in Pfaffenhofen an der Ilm in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Firmengelände der " agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG " in Regensburg im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view company grounds and facilities of " agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG " on street Aufeldstrasse in the district Kasernenviertel in Regensburg in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Baustelle Wohngebiet einer Mehrfamilienhaussiedlung im Ortsteil Freiham in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Residential construction site with multi-family housing development- on street Christel-Sembach-Krone-Strasse - Otto-Meitinger-Strasse in the district Freiham in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Neubau einer Mehrfamilienhaus-Wohnanlage im Ortsteil Pasing-Obermenzing in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view new multi-family residential complex on the Angela-Molitoris-Platz in the district Pasing-Obermenzing in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Hochhaus- Gebäude der Zentrale des ADAC im Ortsteil Sendling-Westpark in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumn discolored vegetation view High-rise building of the headquarters of the ADAC on Hansastrasse in the district Sendling-Westpark in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Bürogebäude " Laimer Würfel " im Ortsteil Laim in München Laim im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view of the office building " Laimer Cube " on the corner of Fuerstenrieder - Landsberger Strasse in the district Laim in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Kanalverlauf und Uferbereiche des Verbindungskanales " Nymphenburger Kanal " im Ortsteil Neuhausen-Nymphenburg in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view of the course of the canal and bank areas of the connecting canal " Nymphenburger Kanal " between the Nordliche Auffahrtsallee and Suedliche Auffahrtsallee in the district of Neuhausen-Nymphenburg in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Gebäudekomplex " HighLight Towers " im Ortsteil Schwabing-Freimann in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view high-rise building complex " HighLight Towers " on corner Mies-van-der-Rohe- und Walter-Gropius-Strasse in the district Schwabing-Freimann in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Pyramidenförmige Hochhaus " Pharao- Haus " im Ortsteil Bogenhausen in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumn colored vegetation view Pyramid-shaped high-rise " Pharaoh-Haus " on the street Fritz-Meyer-Weg in the district Bogenhausen in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Baustelle zum Neubau eines Wohnhauses im Ortsteil Pasing-Obermenzing in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view construction site for the multi-family residential building Scapinellistrasse corner Lortinger Strasse in the district Pasing-Obermenzing in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Wohngebiet der Mehrfamilienhaussiedlung Stadtquartier im Ortsteil Pasing-Obermenzing in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view residential area of the multi-family house settlement Stadtquartier Paul-Gerhardt-Allee - Berduxstrasse - Hildachstrasse in Ortsteil Pasing-Obermenzing in the district Pasing-Obermenzing in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Einkaufs- Zentrum Pasing Arcaden am Pasinger Bahnhofsplatz in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view building of the shopping center Pasing Arcaden on Pasinger Bahnhofsplatz in the district Pasing-Obermenzing in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Plattenbau- Hochhaus- Wohnsiedlung im Ortsteil Aubing in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view residential area of industrially manufactured settlement on street Radolfzeller Strasse in the district Aubing in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild " Kläranlage München Gut Grosslappen " im Ortsteil Freimann in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Autumnal discolored vegetation view sewage treatment basins and purification stages of " Klaeranlage Muenchen Gut Grosslappen " on Freisinger Landstrasse in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Herbstluftbild Bauwerk des Aussichtsturmes " Rabenberg - Rozhledna Havran " in Lesna u Tachova in Plzensky kraj - Pilsner Region - Böhmen, Tschechien
Autumnal discolored vegetation view structure of the observation tower " Rabenberg - Rozhledna Havran " on street Silnice bez nazvu in Lesna u Tachova Rabenberg in Plzensky kraj - Bohemia, Czech Republic. Foto: Robert Grahn
Wohngebiet einer Mehrfamilienhaussiedlung " Das DÖRNBERG " in Regensburg im Bundesland Bayern, Deutschland
Residential area of a??a??a multi-family housing estate "Das DOeRNBERG" in the district of Westviertel in the district Westviertel in Regensburg in the state of Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Wohngebiet einer Mehrfamilienhaussiedlung " Das DÖRNBERG " in Regensburg im Bundesland Bayern, Deutschland
Residential area of a??a??a multi-family housing estate "Das DOeRNBERG" in the district of Westviertel in the district Westviertel in Regensburg in the state of Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Geschichts- Denkmal " Befreiungshalle Kelheim " im Ortsteil Hohenpfahl in Kelheim im Bundesland Bayern, Deutschland
Tourist attraction of the historic monument " Befreiungshalle Kelheim " on street Befreiungshallestrasse in the district Hohenpfahl in Kelheim in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Geschichts- Denkmal " Befreiungshalle Kelheim " im Ortsteil Hohenpfahl in Kelheim im Bundesland Bayern, Deutschland
Tourist attraction of the historic monument " Befreiungshalle Kelheim " on street Befreiungshallestrasse in the district Hohenpfahl in Kelheim in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Baustelle zum Neubau einer Mehrfamilienhaus-Wohnanlage " meinraum " in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Construction site to build a new multi-family residential complex mein raum on Lochhausener Strasse - Osterangerstasse in the district Lochhausen in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Baustelle zum Neubau einer Mehrfamilienhaus-Wohnanlage " meinraum " in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Construction site to build a new multi-family residential complex mein raum on Lochhausener Strasse - Osterangerstasse in the district Lochhausen in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Baustelle zum Umbau des Aubinger Heizkraftwerk in das Bergson Kunstkraftwerk im Ortsteil Aubing in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Construction for the reconstruction of power plant Aubinger Heizkraftwerk in the Bergson Kunstkraftwerk on street Rupert-Bodner-Strasse in the district Aubing in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Baustelle zum Umbau des Aubinger Heizkraftwerk in das Bergson Kunstkraftwerk im Ortsteil Aubing in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Construction for the reconstruction of power plant Aubinger Heizkraftwerk in the Bergson Kunstkraftwerk on street Rupert-Bodner-Strasse in the district Aubing in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn