Results for:
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Christa Luft, stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates und Wirtschaftsministerin der DDR in der Modrow-Regierung. Sie war von 1994 bis 2002 durch Direktmandat in Berlin Mitglied des Deutschen Bundestages fuer die PDS.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Christa Luft, stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates und Wirtschaftsministerin der DDR in der Modrow-Regierung. Sie war von 1994 bis 2002 durch Direktmandat in Berlin Mitglied des Deutschen Bundestages fuer die PDS.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Christa Luft, stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates und Wirtschaftsministerin der DDR in der Modrow-Regierung. Sie war von 1994 bis 2002 durch Direktmandat in Berlin Mitglied des Deutschen Bundestages fuer die PDS.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Daniela Dahn, Journalistin, Schriftstellerin und Publizistin spricht ueber ihre Begegnungen mit Hans Modrow.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Daniela Dahn, Journalistin, Schriftstellerin und Publizistin spricht ueber ihre Begegnungen mit Hans Modrow.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Daniela Dahn, Journalistin, Schriftstellerin und Publizistin spricht ueber ihre Begegnungen mit Hans Modrow.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Der Ernst Busch-Chor.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: So-yeon Schroeder-Kim, Ehefrau von Gerhard Schroeder; ex-Kanzler Gerhard Schroeder (SPD); Egon Krenz, ehem. Generalsekretaer des ZKs der SED ind der DDR.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gerhard Schroeder (SPD), ex-Kanzler und Egon Krenz, ehem. Generalsekretaer des ZKs der SED ind der DDR.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gerhard Schroeder (SPD), ex-Kanzler und Egon Krenz, ehem. Generalsekretaer des ZKs der SED ind der DDR.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gregor Gysi und Gabriele Lindner, Lebensgefaehrtin von Hans Mordow.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gabriele Lindner, Lebensgefaehrtin von Hans Mordrow; So-yeon Schroeder-Kim, Ehefrau von Gerhard Schroeder; ex-Kanzler Gerhard Schroeder (SPD).
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gabriele Lindner, Lebensgefaehrtin von Hans Mordrow; So-yeon Schroeder-Kim, Ehefrau von Gerhard Schroeder; ex-Kanzler Gerhard Schroeder (SPD).
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gerhard Schroeder (SPD), ex-Kanzler und Egon Krenz, ehem. Generalsekretaer des ZKs der SED ind der DDR.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gregor Gysi, Linkspartei und ex-Kanzler Gerhard Schroeder (SPD).
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Julio Maria Sanguinetti in Brasilien, 2023
Brasil, Brasilia, 01.01.2023.
Amtseinfuehrung von Luiz Inacio Lula da Silva in Brasilia am 01.01.2023.
Julio María Sanguinetti ehemalige uruguayische Praesident (1985-1990, 1995-2000), waehrend er darauf wartet, dass Praesident Luiz Inacio Lula da Silva am 01. Januar 2023 im Kongress zu seiner Amtseinfuehrung in Brasilia erscheint.
Mujica + Lacalle + Sanguinetti in Brasilien, 2023
Brasil, Brasilia, 01.01.2023.
Amtseinfuehrung von Luiz Inacio Lula da Silva in Brasilia am 01.01.2023.
Bild rechts: Der ehemalige uruguayische Praesident (2010-2015) Jose Mujica, der uruguayische Praesident Luis Lacalle Pou und der ehemalige uruguayische Praesident (1985-1990, 1995-2000) Julio María Sanguinetti unterhalten sich mit Felix Ulloa, Vizepraesident von El Salvador, waehrend sie darauf warten, dass Praesident Luiz Inacio Lula da Silva am 01. Januar 2023 im Kongress zu seiner Amtseinfuehrung in Brasilia erscheint.
Lacalle + Sanguinetti + Petro + Sissoco + Lula in Brasilien, 2023
Brasil, Brasilia, 01.01.2023.
Amtseinfuehrung von Luiz Inacio Lula da Silva in Brasilia am 01.01.2023.
V. l. n. r.: Luis Lacalle Pou, Praesident Uruguay, Julio María Sanguinetti ehemalige uruguayische Praesident (1985-1990, 1995-2000), Gustavo Petro, Praesident Kolumbien, Umaro Sissoco Embalo, Praesident Guinea Bisau und Luiz Inacio Lula da Silva, gewaelter Praesident Brasiliens am 01. Januar 2023 im Kongress bei seiner Amtseinfuehrung in Brasilia.
Bildunten links: Beatriz Gutierrez Mueller (mit Haendy), First Lady von Mexiko
Sanguinetti + Petro + Sissoco + Lula in Brasilien, 2023
Brasil, Brasilia, 01.01.2023.
Amtseinfuehrung von Luiz Inacio Lula da Silva in Brasilia am 01.01.2023.
V. l. n. r.: Julio María Sanguinetti ehemalige uruguayische Praesident (1985-1990, 1995-2000), Gustavo Petro, Praesident Kolumbien, Umaro Sissoco Embalo, Praesident Guinea Bisau und Luiz Inacio Lula da Silva, gewaelter Praesident Brasiliens am 01. Januar 2023 im Kongress bei seiner Amtseinfuehrung in Brasilia.
Mujica + Lacalle + Sanguinetti + Boric in Brasilien, 2023
Brasil, Brasilia, 01.01.2023.
Amtseinfuehrung von Luiz Inacio Lula da Silva in Brasilia am 01.01.2023.
Bild rechts: Der ehemalige uruguayische Praesident (2010-2015) Jose Mujica, der uruguayische Praesident Luis Lacalle Pou und der ehemalige uruguayische Praesident (1985-1990, 1995-2000) Julio María Sanguinetti unterhalten sich mit Gabriel Boric, Praesident der Republik Chile, waehrend sie darauf warten, dass Praesident Luiz Inacio Lula da Silva am 01. Januar 2023 im Kongress zu seiner Amtseinfuehrung in Brasilia erscheint.
Im Hintergrundl links: Guillermo Lasso, Praesident Ecuador und unten im Bild mit ein Haendy: Beatriz Gutierrez Mueller, First Lady von Mexiko.
Mujica + Sanguinetti + Ulloa in Brasilien, 2023
Brasil, Brasilia, 01.01.2023.
Amtseinfuehrung von Luiz Inacio Lula da Silva in Brasilia am 01.01.2023.
Der ehemalige uruguayische Praesident (2010-2015) Jose Mujica und der ehemalige uruguayische Praesident (1985-1990, 1995-2000) Julio María Sanguinetti unterhalten sich mit Felix Ulloa (links unten), Vizepraesident von El Salvador, waehrend sie darauf warten, dass Praesident Luiz Inacio Lula da Silva am 01. Januar 2023 im Kongress zu seiner Amtseinfuehrung in Brasilia erscheint.
Mohamed Mbougar Sarr, 2022
Berlin DEU, 24.11.2022: Portrait Mohamed Mbougar Sarr, was born in Dakar in 1990, grew up in Senegal and studied literature and philosophy in France. He is a writer and author. For "The Most Secret Memory of Man", his first work to be published in German, he received the Prix Goncourt in 2021
Mohamed Mbougar Sarr, 2022
Berlin DEU, 24.11.2022: Portrait Mohamed Mbougar Sarr, was born in Dakar in 1990, grew up in Senegal and studied literature and philosophy in France. He is a writer and author. For "The Most Secret Memory of Man", his first work to be published in German, he received the Prix Goncourt in 2021
Mohamed Mbougar Sarr, 2022
Berlin DEU, 24.11.2022: Portrait Mohamed Mbougar Sarr, was born in Dakar in 1990, grew up in Senegal and studied literature and philosophy in France. He is a writer and author. For "The Most Secret Memory of Man", his first work to be published in German, he received the Prix Goncourt in 2021
Mohamed Mbougar Sarr, 2022
Berlin DEU, 24.11.2022: Portrait Mohamed Mbougar Sarr, was born in Dakar in 1990, grew up in Senegal and studied literature and philosophy in France. He is a writer and author. For "The Most Secret Memory of Man", his first work to be published in German, he received the Prix Goncourt in 2021
Mohamed Mbougar Sarr, 2022
Berlin DEU, 24.11.2022: Portrait Mohamed Mbougar Sarr, was born in Dakar in 1990, grew up in Senegal and studied literature and philosophy in France. He is a writer and author. For "The Most Secret Memory of Man", his first work to be published in German, he received the Prix Goncourt in 2021
Hilfsorganisation Urkainehilfe e.V. in Lobetal in Brandenburg
DEU, Deutschland, Lobetal, 05.03.2022 In der Küche finden sich ehrenamtliche Helfer und Helferinnen der Hilfsorganisation Ukrainehilfe e.V. ein, welcher 1990 nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion gegründet wurde, um dort finanziell schwache Familie zu unterstützen. Kein MR/PR
Hilfsorganisation Urkainehilfe e.V. in Lobetal in Brandenburg
DEU, Deutschland, Lobetal, 05.03.2022 In der Küche finden sich ehrenamtliche Helfer der Hilfsorganisation Ukrainehilfe e.V. ein, welcher 1990 nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion gegründet wurde, um dort finanziell schwache Familie zu unterstützen. Kein MR/PR
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Der von Geza Mart entworfene Entenbrunnen wurde für den ungarischen Pavillon auf der Weltausstellung 1906 in Mailand hergestellt.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Tich.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wasserfontaene.
Der von Geza Mart entworfene Entenbrunnen wurde für den ungarischen Pavillon auf der Weltausstellung 1906 in Mailand hergestellt.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wasserfontaene.
Der von Geza Mart entworfene Entenbrunnen wurde für den ungarischen Pavillon auf der Weltausstellung 1906 in Mailand hergestellt.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Skulptur und Wasserfontaene.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Wohnungseinrichtung.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Zsolnay-Museum
Hungarn, Pécs, 17.10.2021
Das Zsolnay-Museum in Pecs am 17.10.2021.
Dieses Museum zeigt die Geschichte der Keramikfabrik in Pécs.
Skulptur.
Das Zsolnay-Museum ist die Dauerausstellung des Janus-Pannonius-Museums, das sich im aeltesten Wohnhaus von Pécs, in der Káptalan 2, befindet. Die Ausstellung zeigt die dekorativen Werke der Fabrik in chronologischer Reihenfolge, gruppiert nach Stil und Designer. Die Ausstellung umfasst auch den 1990 eröffneten Zsolnay-Gedenkraum, in dem Möbel, Einrichtungsgegenstaende und dekorative Objekte der Familie Zsolnay sowie Gemaelde, Zeichnungen und Fotos von Familienmitgliedern ausgestellt sind.
Deutschland, Bremen - ELEFANT - Antikolonialdenkmal im Nelson-Madela-Park beim Hauptbahnhof
15.10.2021, Bremen, Deutschland - ELEFANT, Antikolonialdenkmal im Nelson-Madela-Park beim Hauptbahnhof. 1932 als Reichkolonialehrenmahl eingeweiht, wurde es 1990 instand gesetzt und in ANTI-KOLONIAL-DENK-MAL umbenannt. Das Denkmahl gilt ueber Bremen hinaus als beispielhafter Umgang mit einer dunklen Geschichte: Anstatt zu schleifen und die Geschichte zu vergessen, wird die Erinnerung wachgehalten. 00A211015D079CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Chinesischer Garten, Botanischer Garten, Ruhr-Universitaet Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.09.2021, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Chinesischer Garten, Botanischer Garten der Ruhr-Universitaet Bochum. Der 1990 erbaute Chinesische Garten Qian Yuan, ein klassischer suedchinesischer Gelehrtengarten, ist ein Geschenk der Partneruniversitaet, der Tongji Universitaet in Shanghai. Als Teil der Ruhr-Universitaet Bochum dient der Botanische Garten in erster Linie der Forschung und Lehre aber auch der Bildung und Erholung der Oeffentlichkeit. 00X210930D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Chinesischer Garten, Botanischer Garten, Ruhr-Universitaet Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.09.2021, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Chinesischer Garten, Botanischer Garten der Ruhr-Universitaet Bochum. Der 1990 erbaute Chinesische Garten Qian Yuan, ein klassischer suedchinesischer Gelehrtengarten, ist ein Geschenk der Partneruniversitaet, der Tongji Universitaet in Shanghai. Als Teil der Ruhr-Universitaet Bochum dient der Botanische Garten in erster Linie der Forschung und Lehre aber auch der Bildung und Erholung der Oeffentlichkeit. 00X210930D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Chinesischer Garten, Botanischer Garten, Ruhr-Universitaet Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.09.2021, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Chinesischer Garten, Botanischer Garten der Ruhr-Universitaet Bochum. Der 1990 erbaute Chinesische Garten Qian Yuan, ein klassischer suedchinesischer Gelehrtengarten, ist ein Geschenk der Partneruniversitaet, der Tongji Universitaet in Shanghai. Als Teil der Ruhr-Universitaet Bochum dient der Botanische Garten in erster Linie der Forschung und Lehre aber auch der Bildung und Erholung der Oeffentlichkeit. 00X210930D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Chinesischer Garten, Botanischer Garten, Ruhr-Universitaet Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.09.2021, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Chinesischer Garten, Botanischer Garten der Ruhr-Universitaet Bochum. Der 1990 erbaute Chinesische Garten Qian Yuan, ein klassischer suedchinesischer Gelehrtengarten, ist ein Geschenk der Partneruniversitaet, der Tongji Universitaet in Shanghai. Als Teil der Ruhr-Universitaet Bochum dient der Botanische Garten in erster Linie der Forschung und Lehre aber auch der Bildung und Erholung der Oeffentlichkeit. 00X210930D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Chinesischer Garten, Botanischer Garten, Ruhr-Universitaet Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.09.2021, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Chinesischer Garten, Botanischer Garten der Ruhr-Universitaet Bochum. Der 1990 erbaute Chinesische Garten Qian Yuan, ein klassischer suedchinesischer Gelehrtengarten, ist ein Geschenk der Partneruniversitaet, der Tongji Universitaet in Shanghai. Als Teil der Ruhr-Universitaet Bochum dient der Botanische Garten in erster Linie der Forschung und Lehre aber auch der Bildung und Erholung der Oeffentlichkeit. 00X210930D003CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausstellung "The Cool and the Cold", Malerei aus den USA und der UdSSR
"Konzeptkunst2 von Sergej Mironenko; "Stillleben" von Andej Rojter und "Herr! Verzeih mir, oder..." von Jurij Albert
"Ausstellung "The Cool and the Cold", Malerei aus den USA und der UdSSR 1960–1990. Sammlung Ludwig im Gropius Bau
Exhibition "Choose me!". Historic election posters of different parties in the House of History of the Federal Republic of Germany.
GERMANY, BONN - JULY 20: Exhibition "Choose me! Historic election posters" of different parties in the House of History of the Federal Republic of Germany on July 20th, 2021 in Bonn, Germany. CDU election poster for the 1990 East German Parliament elections.
Chile ist erwacht - Foto Ausstellung
Visitor in front of a photo at the exhibition Chile Repression and social resistance - yesterday and today by the photojpurnalists Jose Giribas, Nicole Kramm, Sofía Yanjarí and others at the photo gallery Fotogalerie Friedrichshain in Berlin, Germany.
Young photographers are keeping alive the tradition of the Asociación de Fotógrafos Independientes AFI, the Association of Independent Photographers during the military dictatorship. The initiator of the exhibition, photojournalist José Giribás M., juxtaposes these current images with his own photographs. He took his photos during the last years of Pinochet's military dictatorship, from 1986 to 1990, when his journalistic activity took him back to his native country, many years after he had fled into exile, to work with his AFI colleagues.
Chile ist erwacht - Foto Ausstellung
Visitor in front of a photo at the exhibition Chile Repression and social resistance - yesterday and today by the photojpurnalists Jose Giribas, Nicole Kramm, Sofía Yanjarí and others at the photo gallery Fotogalerie Friedrichshain in Berlin, Germany.
Young photographers are keeping alive the tradition of the Asociación de Fotógrafos Independientes AFI, the Association of Independent Photographers during the military dictatorship. The initiator of the exhibition, photojournalist José Giribás M., juxtaposes these current images with his own photographs. He took his photos during the last years of Pinochet's military dictatorship, from 1986 to 1990, when his journalistic activity took him back to his native country, many years after he had fled into exile, to work with his AFI colleagues.