Results for:
Vorstellung der neuen Parteivorsitzenden der Partei Die Linke
Parteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow und Parteivorsitzende Janine Wissler (Die Linke) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Vorsitzenden der Partei Die Linke im Berliner Karl-Liebknecht Haus. / Party Chairwomen Susanne Hennig-Wellsow and Janine Wissler (Die Linke) at the press conference to introduce the new Chairwoman of Die Linke party in Berlin's Karl-Liebknecht Haus.
Vorstellung der neuen Parteivorsitzenden der Partei Die Linke
Parteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow (Die Linke) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Vorsitzenden der Partei Die Linke im Berliner Karl-Liebknecht Haus. / Party Chairwoman Susanne Hennig-Wellsow (Die Linke) at the press conference to introduce the new Chairwoman of Die Linke party in Berlin's Karl-Liebknecht Haus.
Vorstellung der neuen Parteivorsitzenden der Partei Die Linke
Parteivorsitzende Janine Wissler (Die Linke) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Vorsitzenden der Partei Die Linke im Berliner Karl-Liebknecht Haus. / Party Chairwoman Janine Wissler (Die Linke) at the press conference to introduce the new Chairwoman of Die Linke party in Berlin's Karl-Liebknecht Haus.
Vorstellung der neuen Parteivorsitzenden der Partei Die Linke
Parteivorsitzende Janine Wissler (Die Linke) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Vorsitzenden der Partei Die Linke im Berliner Karl-Liebknecht Haus. / Party Chairwoman Janine Wissler (Die Linke) at the press conference to introduce the new Chairwoman of Die Linke party in Berlin's Karl-Liebknecht Haus.
Vorstellung der neuen Parteivorsitzenden der Partei Die Linke
Parteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow (Die Linke) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Vorsitzenden der Partei Die Linke im Berliner Karl-Liebknecht Haus. / Party Chairwoman Susanne Hennig-Wellsow (Die Linke) at the press conference to introduce the new Chairwoman of Die Linke party in Berlin's Karl-Liebknecht Haus.
Vorstellung der neuen Parteivorsitzenden der Partei Die Linke
Parteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow (Die Linke) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Vorsitzenden der Partei Die Linke im Berliner Karl-Liebknecht Haus. / Party Chairwoman Susanne Hennig-Wellsow (Die Linke) at the press conference to introduce the new Chairwoman of Die Linke party in Berlin's Karl-Liebknecht Haus.
Vorstellung der neuen Parteivorsitzenden der Partei Die Linke
Parteivorsitzende Janine Wissler (Die Linke) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Vorsitzenden der Partei Die Linke im Berliner Karl-Liebknecht Haus. / Party Chairwoman Janine Wissler (Die Linke) at the press conference to introduce the new Chairwoman of Die Linke party in Berlin's Karl-Liebknecht Haus.
IG Metall Protest für Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin
Demonstration von Mitgliedern der Gewerkschaft IG Metall unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand" vor dem Berliner Roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin unter dem Motto. Unter anderem will der Siemens-Konzern über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk streichen und einen Teil der Produktion nach Ungarn verlagern. / Demonstration by members of the IG Metall trade union under the slogan "Without heart, mind also disappears" in front of Berlin's Red City Hall for the preservation of industrial jobs in Berlin under the slogan. Among other things, the Siemens group wants to cut over 700 jobs at the gas turbine plant and relocate part of the production to Hungary.
IG Metall Protest für Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin
Demonstration von Mitgliedern der Gewerkschaft IG Metall unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand" vor dem Berliner Roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin unter dem Motto. Unter anderem will der Siemens-Konzern über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk streichen und einen Teil der Produktion nach Ungarn verlagern. / Demonstration by members of the IG Metall trade union under the slogan "Without heart, mind also disappears" in front of Berlin's Red City Hall for the preservation of industrial jobs in Berlin under the slogan. Among other things, the Siemens group wants to cut over 700 jobs at the gas turbine plant and relocate part of the production to Hungary.
IG Metall Protest für Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin
Demonstration von Mitgliedern der Gewerkschaft IG Metall unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand" vor dem Berliner Roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin unter dem Motto. Unter anderem will der Siemens-Konzern über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk streichen und einen Teil der Produktion nach Ungarn verlagern. / Demonstration by members of the IG Metall trade union under the slogan "Without heart, mind also disappears" in front of Berlin's Red City Hall for the preservation of industrial jobs in Berlin under the slogan. Among other things, the Siemens group wants to cut over 700 jobs at the gas turbine plant and relocate part of the production to Hungary.
IG Metall Protest für Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin
Demonstration von Mitgliedern der Gewerkschaft IG Metall unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand" vor dem Berliner Roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin unter dem Motto. Unter anderem will der Siemens-Konzern über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk streichen und einen Teil der Produktion nach Ungarn verlagern. / Demonstration by members of the IG Metall trade union under the slogan "Without heart, mind also disappears" in front of Berlin's Red City Hall for the preservation of industrial jobs in Berlin under the slogan. Among other things, the Siemens group wants to cut over 700 jobs at the gas turbine plant and relocate part of the production to Hungary.
IG Metall Protest für Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin
Demonstration von Mitgliedern der Gewerkschaft IG Metall unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand" vor dem Berliner Roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin unter dem Motto. Unter anderem will der Siemens-Konzern über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk streichen und einen Teil der Produktion nach Ungarn verlagern. / Demonstration by members of the IG Metall trade union under the slogan "Without heart, mind also disappears" in front of Berlin's Red City Hall for the preservation of industrial jobs in Berlin under the slogan. Among other things, the Siemens group wants to cut over 700 jobs at the gas turbine plant and relocate part of the production to Hungary.
IG Metall Protest für Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin
Demonstration von Mitgliedern der Gewerkschaft IG Metall unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand" vor dem Berliner Roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin unter dem Motto. Unter anderem will der Siemens-Konzern über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk streichen und einen Teil der Produktion nach Ungarn verlagern. / Demonstration by members of the IG Metall trade union under the slogan "Without heart, mind also disappears" in front of Berlin's Red City Hall for the preservation of industrial jobs in Berlin under the slogan. Among other things, the Siemens group wants to cut over 700 jobs at the gas turbine plant and relocate part of the production to Hungary.
IG Metall Protest für Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin
Demonstration von Mitgliedern der Gewerkschaft IG Metall unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand" vor dem Berliner Roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin unter dem Motto. Unter anderem will der Siemens-Konzern über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk streichen und einen Teil der Produktion nach Ungarn verlagern. / Demonstration by members of the IG Metall trade union under the slogan "Without heart, mind also disappears" in front of Berlin's Red City Hall for the preservation of industrial jobs in Berlin under the slogan. Among other things, the Siemens group wants to cut over 700 jobs at the gas turbine plant and relocate part of the production to Hungary.
IG Metall Protest für Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin
Demonstration von Mitgliedern der Gewerkschaft IG Metall unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand" vor dem Berliner Roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin unter dem Motto. Unter anderem will der Siemens-Konzern über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk streichen und einen Teil der Produktion nach Ungarn verlagern. / Demonstration by members of the IG Metall trade union under the slogan "Without heart, mind also disappears" in front of Berlin's Red City Hall for the preservation of industrial jobs in Berlin under the slogan. Among other things, the Siemens group wants to cut over 700 jobs at the gas turbine plant and relocate part of the production to Hungary.
IG Metall Protest für Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin
Demonstration von Mitgliedern der Gewerkschaft IG Metall unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand" vor dem Berliner Roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Berlin unter dem Motto. Unter anderem will der Siemens-Konzern über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk streichen und einen Teil der Produktion nach Ungarn verlagern. / Demonstration by members of the IG Metall trade union under the slogan "Without heart, mind also disappears" in front of Berlin's Red City Hall for the preservation of industrial jobs in Berlin under the slogan. Among other things, the Siemens group wants to cut over 700 jobs at the gas turbine plant and relocate part of the production to Hungary.
Multikultureller Frauenmarsch gegen Corona-Maßnahmen
Mit einem"Multikulturellen Frauenmarsch" unter dem "Gemeinsam in eine lebendige Zukunft" demonstrieren rund 400 Menschen in Berlin-Mitte gegen die Corona-Massnahmen und für "die Zukunft der Kinder". Die Teilnehmer sind dem esoterischen Spektrum zuzuordnen. / With a "Multicultural Women's March" under the motto "Together into a Living Future", about 400 people demonstrate in Berlin-Mitte against the Corona measures and for "the future of the children". The participants belong to the esoteric spectrum.
Multikultureller Frauenmarsch gegen Corona-Maßnahmen
Mit einem"Multikulturellen Frauenmarsch" unter dem "Gemeinsam in eine lebendige Zukunft" demonstrieren rund 400 Menschen in Berlin-Mitte gegen die Corona-Massnahmen und für "die Zukunft der Kinder". Die Teilnehmer sind dem esoterischen Spektrum zuzuordnen. / With a "Multicultural Women's March" under the motto "Together into a Living Future", about 400 people demonstrate in Berlin-Mitte against the Corona measures and for "the future of the children". The participants belong to the esoteric spectrum.
Multikultureller Frauenmarsch gegen Corona-Maßnahmen
Mit einem"Multikulturellen Frauenmarsch" unter dem "Gemeinsam in eine lebendige Zukunft" demonstrieren rund 400 Menschen in Berlin-Mitte gegen die Corona-Massnahmen und für "die Zukunft der Kinder". Die Teilnehmer sind dem esoterischen Spektrum zuzuordnen. / With a "Multicultural Women's March" under the motto "Together into a Living Future", about 400 people demonstrate in Berlin-Mitte against the Corona measures and for "the future of the children". The participants belong to the esoteric spectrum.
Multikultureller Frauenmarsch gegen Corona-Maßnahmen
Mit einem"Multikulturellen Frauenmarsch" unter dem "Gemeinsam in eine lebendige Zukunft" demonstrieren rund 400 Menschen in Berlin-Mitte gegen die Corona-Massnahmen und für "die Zukunft der Kinder". Die Teilnehmer sind dem esoterischen Spektrum zuzuordnen. / With a "Multicultural Women's March" under the motto "Together into a Living Future", about 400 people demonstrate in Berlin-Mitte against the Corona measures and for "the future of the children". The participants belong to the esoteric spectrum.
Multikultureller Frauenmarsch gegen Corona-Maßnahmen
Mit einem"Multikulturellen Frauenmarsch" demonstrieren rund 400 Menschen in Berlin-Mitte gegen die Corona-Massnahmen und für "die Zukunft der Kinder". Die Teilnehmer sind dem esoterischen Spektrum zuzuordnen. / With a "Multicultural Women's March", about 400 people demonstrate in Berlin-Mitte against the Corona measures and for "the future of the children". The participants belong to the esoteric spectrum.
Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Start für die zweite Phase des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw. Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Wohnungen im Bestand, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts. / Start for the second phase of the petition for a referendum "Expropriate Deutsche Wohnen and Co. at Berlin-Friedrichshain". The opponents of gentrification have 4 months to collect at least 170,000 signatures. The initiative demands the expropriation or socialisation of the flats of private housing companies with more than 3,000 flats in their stock, as well as their transfer into an institution under public law.
Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Start für die zweite Phase des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw. Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Wohnungen im Bestand, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts. / Start for the second phase of the petition for a referendum "Expropriate Deutsche Wohnen and Co. at Berlin-Friedrichshain". The opponents of gentrification have 4 months to collect at least 170,000 signatures. The initiative demands the expropriation or socialisation of the flats of private housing companies with more than 3,000 flats in their stock, as well as their transfer into an institution under public law.
Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Start für die zweite Phase des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw. Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Wohnungen im Bestand, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts. / Start for the second phase of the petition for a referendum "Expropriate Deutsche Wohnen and Co. at Berlin-Friedrichshain". The opponents of gentrification have 4 months to collect at least 170,000 signatures. The initiative demands the expropriation or socialisation of the flats of private housing companies with more than 3,000 flats in their stock, as well as their transfer into an institution under public law.
Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Start für die zweite Phase des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw. Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Wohnungen im Bestand, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts. / Start for the second phase of the petition for a referendum "Expropriate Deutsche Wohnen and Co. at Berlin-Friedrichshain". The opponents of gentrification have 4 months to collect at least 170,000 signatures. The initiative demands the expropriation or socialisation of the flats of private housing companies with more than 3,000 flats in their stock, as well as their transfer into an institution under public law.
Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Start für die zweite Phase des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw. Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Wohnungen im Bestand, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts. / Start for the second phase of the petition for a referendum "Expropriate Deutsche Wohnen and Co. at Berlin-Friedrichshain". The opponents of gentrification have 4 months to collect at least 170,000 signatures. The initiative demands the expropriation or socialisation of the flats of private housing companies with more than 3,000 flats in their stock, as well as their transfer into an institution under public law.
212. Sitzung des Deutschen Bundestages
Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90 / Die Grünen) anlässlich der 213. Sitzung des Deutschen Bundestages im Berliner Reichstagsgebäude. / Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90 / Die Grünen) at the 213th session of the German Bundestag in the Reichstag building in Berlin.
212. Sitzung des Deutschen Bundestages
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn anlässlich der 213. Sitzung des Deutschen Bundestages im Berliner Reichstagsgebäude. / Federal Minister of Transport Alexander Dobrindt and Federal Minister of Health Jens Spahn at the 213th session of the German Bundestag in the Reichstag building in Berlin.
Protest für mehr corona-Hilfen für Arme in Berlin
Unter dem Motto "Keine halben Sachen: Corona-Hilfen für die Ärmsten!" demonstrieren Aktivisten der Kampagnen-Organisation Campact vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. / Under the slogan "No half measures: Corona aid for the poorest!" activists of the campaign organisation Campact demonstrate in front of the Reichstag building in Berlin.
Protest für mehr corona-Hilfen für Arme in Berlin
Unter dem Motto "Keine halben Sachen: Corona-Hilfen für die Ärmsten!" demonstrieren Aktivisten der Kampagnen-Organisation Campact vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. / Under the slogan "No half measures: Corona aid for the poorest!" activists of the campaign organisation Campact demonstrate in front of the Reichstag building in Berlin.
Protest für mehr corona-Hilfen für Arme in Berlin
Unter dem Motto "Keine halben Sachen: Corona-Hilfen für die Ärmsten!" demonstrieren Aktivisten der Kampagnen-Organisation Campact vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. / Under the slogan "No half measures: Corona aid for the poorest!" activists of the campaign organisation Campact demonstrate in front of the Reichstag building in Berlin.
Protest für mehr corona-Hilfen für Arme in Berlin
Unter dem Motto "Keine halben Sachen: Corona-Hilfen für die Ärmsten!" demonstrieren Aktivisten der Kampagnen-Organisation Campact vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. / Under the slogan "No half measures: Corona aid for the poorest!" activists of the campaign organisation Campact demonstrate in front of the Reichstag building in Berlin.
Protest für mehr corona-Hilfen für Arme in Berlin
Unter dem Motto "Keine halben Sachen: Corona-Hilfen für die Ärmsten!" demonstrieren Aktivisten der Kampagnen-Organisation Campact vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. / Under the slogan "No half measures: Corona aid for the poorest!" activists of the campaign organisation Campact demonstrate in front of the Reichstag building in Berlin.
211. Sitzung des Deutschen Bundestages
Beatrix von Storch und Paul Viktor Podolay (beide AFD) anlässlich der 211. Sitzung des Deutschen Bundestages im Berliner Reichstagsgebäude. / Beatrix von Storch and Paul Viktor Podolay (both AFD) at the 211th session of the German Bundestag in the Reichstag building in Berlin.
Übergabe des Jahresberichts der Wehrbeauftragten
Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) bei der Übergabe des Jahresberichts 2020 der Wehrbeauftragten an den Bundestagspräsidenten im Reichstagsgebäude in Berlin. / Defence Commissioner Eva Högl (SPD) and Bundestag President Wolfgang Schäuble (CDU) at the handover of the 2020 Annual Report of the Defence Commissioner to the Bundestag President at the Reichstag building in Berlin.
Übergabe des Jahresberichts der Wehrbeauftragten
Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) bei der Übergabe des Jahresberichts 2020 der Wehrbeauftragten an den Bundestagspräsidenten im Reichstagsgebäude in Berlin. / Commissioner for the Armed Forces Eva Högl (SPD) at the presentation of the Annual Report 2020 of the Commissioner for the Armed Forces to the President of the Bundestag in the Reichstag building in Berlin.
Übergabe des Jahresberichts der Wehrbeauftragten
Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) bei der Übergabe des Jahresberichts 2020 der Wehrbeauftragten an den Bundestagspräsidenten im Reichstagsgebäude in Berlin. / Defence Commissioner Eva Högl (SPD) and Bundestag President Wolfgang Schäuble (CDU) at the handover of the 2020 Annual Report of the Defence Commissioner to the Bundestag President at the Reichstag building in Berlin.
Übergabe des Jahresberichts der Wehrbeauftragten
Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) bei der Übergabe des Jahresberichts 2020 der Wehrbeauftragten an den Bundestagspräsidenten im Reichstagsgebäude in Berlin. / Commissioner for the Armed Forces Eva Högl (SPD) at the presentation of the Annual Report 2020 of the Commissioner for the Armed Forces to the President of the Bundestag in the Reichstag building in Berlin.
Übergabe des Jahresberichts der Wehrbeauftragten
Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) bei der Übergabe des Jahresberichts 2020 der Wehrbeauftragten an den Bundestagspräsidenten im Reichstagsgebäude in Berlin. / Commissioner for the Armed Forces Eva Högl (SPD) at the presentation of the Annual Report 2020 of the Commissioner for the Armed Forces to the President of the Bundestag in the Reichstag building in Berlin.
Frühling in Berlin / Spring in Berlin
Viele Menschen besuchen beim ersten warmen Frühlingstag das Tempelhofer Feld in Berlin. Wegen der Corona-Pandemie gelten hier bestimmte, Parkregeln, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen. / Many people visit Tempelhofer Feld in Berlin on the first warm day of spring. Because of the Corona pandemic, certain, parking rules, distance rules and contact restrictions apply here.
Frühling in Berlin / Spring in Berlin
Viele Menschen besuchen beim ersten warmen Frühlingstag das Tempelhofer Feld in Berlin. Wegen der Corona-Pandemie gelten hier bestimmte, Parkregeln, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen. / Many people visit Tempelhofer Feld in Berlin on the first warm day of spring. Because of the Corona pandemic, certain, parking rules, distance rules and contact restrictions apply here.
Frühling in Berlin / Spring in Berlin
Viele Menschen besuchen beim ersten warmen Frühlingstag das Tempelhofer Feld in Berlin. Wegen der Corona-Pandemie gelten hier bestimmte, Parkregeln, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen. / Many people visit Tempelhofer Feld in Berlin on the first warm day of spring. Because of the Corona pandemic, certain, parking rules, distance rules and contact restrictions apply here.
Frühling in Berlin / Spring in Berlin
Viele Menschen besuchen beim ersten warmen Frühlingstag das Tempelhofer Feld in Berlin. Wegen der Corona-Pandemie gelten hier bestimmte, Parkregeln, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen. / Many people visit Tempelhofer Feld in Berlin on the first warm day of spring. Because of the Corona pandemic, certain, parking rules, distance rules and contact restrictions apply here.
Frühling in Berlin / Spring in Berlin
Viele Menschen besuchen beim ersten warmen Frühlingstag das Tempelhofer Feld in Berlin. Wegen der Corona-Pandemie gelten hier bestimmte, Parkregeln, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen. / Many people visit Tempelhofer Feld in Berlin on the first warm day of spring. Because of the Corona pandemic, certain, parking rules, distance rules and contact restrictions apply here.
Frühling in Berlin / Spring in Berlin
Viele Menschen besuchen beim ersten warmen Frühlingstag das Tempelhofer Feld in Berlin. Wegen der Corona-Pandemie gelten hier bestimmte, Parkregeln, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen. / Many people visit Tempelhofer Feld in Berlin on the first warm day of spring. Because of the Corona pandemic, certain, parking rules, distance rules and contact restrictions apply here.
Frühling in Berlin / Spring in Berlin
Viele Menschen besuchen beim ersten warmen Frühlingstag das Tempelhofer Feld in Berlin. Wegen der Corona-Pandemie gelten hier bestimmte, Parkregeln, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen. / Many people visit Tempelhofer Feld in Berlin on the first warm day of spring. Because of the Corona pandemic, certain, parking rules, distance rules and contact restrictions apply here.
Frühling in Berlin / Spring in Berlin
Viele Menschen besuchen beim ersten warmen Frühlingstag das Tempelhofer Feld in Berlin. Wegen der Corona-Pandemie gelten hier bestimmte, Parkregeln, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen. / Many people visit Tempelhofer Feld in Berlin on the first warm day of spring. Because of the Corona pandemic, certain, parking rules, distance rules and contact restrictions apply here.
Frühling in Berlin / Spring in Berlin
Viele Menschen besuchen beim ersten warmen Frühlingstag das Tempelhofer Feld in Berlin. Wegen der Corona-Pandemie gelten hier bestimmte, Parkregeln, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen. / Many people visit Tempelhofer Feld in Berlin on the first warm day of spring. Because of the Corona pandemic, certain, parking rules, distance rules and contact restrictions apply here.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Besucher im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / Visitors at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. / Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. At present, up to 20 people are allowed together, depending on the space.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Besucher im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / Visitors at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Besucher im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / Visitors at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Besucher im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / Visitors at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Besucher im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / Visitors at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Besucher im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / Visitors at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Besucher im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / Visitors at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
DJ "Kitty Bigfoot" im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / DJ "Kitty Bigfoot" at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
DJ "Kitty Bigfoot" im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / DJ "Kitty Bigfoot" at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
DJ "Kitty Bigfoot" im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / DJ "Kitty Bigfoot" at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
DJ "Kitty Bigfoot" im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / DJ "Kitty Bigfoot" at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
DJ "Kitty Bigfoot" im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. Weitere Lockerungen der Corona-Regeln wurden in Aussicht gestellt. / DJ "Kitty Bigfoot" at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. Currently, up to 20 people are allowed to gather, depending on the space. Further relaxation of the Corona rules is in the offing.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln, Absperrungen, Leitsysteme und Raumtrennungen findet man in jeder Bar oder Restuarant. Derzeit dürfen Platzabhängig bis zu 20 Personen zusammenkommen. / Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is becoming more normal. Signs about distance rules, barriers, guidance systems and room dividers can be found in every bar or restaurant. At present, up to 20 people are allowed together, depending on the space.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln und Desinfektionsmittel stehen überall bereit.Bars und Resturants haben unter Hygienauflagen geöffnet. / Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is getting more and more back to normal. Signs indicating distance rules and disinfectants are available everywhere. Bars and resturants are open under hygiene conditions.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. Hinweischilder zu Abstandregeln und Desinfektionsmittel stehen überall bereit.Bars und Resturants haben unter Hygienauflagen geöffnet. / Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low Corona infection figures in Iceland, life is getting more and more back to normal. Signs indicating distance rules and disinfectants are available everywhere. Bars and resturants are open under hygiene conditions.
Barion Bryggjan Brugghús Reykjavik
Bier steht auf dem Tisch im Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Durch die niedrigen Corona-Infektionszahlen in Island normalisiert sich das Leben immer mehr. / Beer is on the table at Barion Bryggjan Brugghús in Reykjavik. Due to the low corona infection figures in Iceland, life is getting more and more back to normal.
US-Truppen in Syrien
Amerikanische Soldaten der US-geführten Joint Task Force (CJTF-OIR) bereiten sich auf der US-Basis in der syrischen Stadt Rojava auf eine Patrouille vor. Die US-Streitkräfte sorgen in der ölreichen Gegend gemeinsam mit Streitkräften der kurdischen YPG für Sicherheit. / American soldiers of the US-led Joint Task Force (CJTF-OIR) prepare for a patrol at the US base in the Syrian city of Rojava. The US forces provide security in the oil-rich area together with forces of the Kurdish YPG.
US-Truppen in Syrien
Amerikanische Soldaten der US-geführten Joint Task Force (CJTF-OIR) bereiten sich auf der US-Basis in der syrischen Stadt Rojava auf eine Patrouille vor. Die US-Streitkräfte sorgen in der ölreichen Gegend gemeinsam mit Streitkräften der kurdischen YPG für Sicherheit. / American soldiers of the US-led Joint Task Force (CJTF-OIR) prepare for a patrol at the US base in the Syrian city of Rojava. The US forces provide security in the oil-rich area together with forces of the Kurdish YPG.
US-Truppen in Syrien
Amerikanische Soldaten der US-geführten Joint Task Force (CJTF-OIR) bereiten sich auf der US-Basis in der syrischen Stadt Rojava auf eine Patrouille vor. Die US-Streitkräfte sorgen in der ölreichen Gegend gemeinsam mit Streitkräften der kurdischen YPG für Sicherheit. / American soldiers of the US-led Joint Task Force (CJTF-OIR) prepare for a patrol at the US base in the Syrian city of Rojava. The US forces provide security in the oil-rich area together with forces of the Kurdish YPG.
Geysir ohne Touristen
Nur sehr wenige Tourist warten am Geysir Strokkur auf die Wasserfontäne. Durch die Corona-Pandemie kommen kaum noch Touristen nach Island. Die Einreisebeschränken werden ab kommenden Freitag weiter verschärft, so dass die Corona-Maßnahmen innerhalb des Landes weiter gelockert werden könnten. In den letzten 5 Tagen gab es keine weiter Corona-Infektion im Land. / Very few tourists wait at Geysir Strokkur for the water fountain. Due to the Corona pandemic, hardly any tourists come to Iceland. The entry restrictions will be further tightened from next Friday, so that the Corona measures within the country could be further relaxed. There has been no further Corona infection in the country in the last 5 days.
Gullfoss
Normalerweise ist der Wasserfall Gullfoss einer der bekanntest Touristen-Hotspots Island und immer sehr gut besucht.Durch die Corona-Pandemie kommen kaum noch Touristen nach Island. Die Einreisebeschränken werden ab kommenden Freitag weiter verschärft, so dass die Corona-Maßnahmen innerhalb des Landes weiter gelockert werden könnten. In den letzten 5 Tagen gab es keine weiter Corona-Infektion im Land. / Normally, the Gullfoss waterfall is one of Iceland's most famous tourist hotspots and is always very well visited.Due to the Corona pandemic, hardly any tourists come to Iceland anymore. The entry restrictions will be further tightened from next Friday, so that the Corona measures within the country could be further relaxed. There has been no further Corona infection in the country in the last 5 days.
Gullfoss
Normalerweise ist der Wasserfall Gullfoss einer der bekanntest Touristen-Hotspots Island und immer sehr gut besucht.Durch die Corona-Pandemie kommen kaum noch Touristen nach Island. Die Einreisebeschränken werden ab kommenden Freitag weiter verschärft, so dass die Corona-Maßnahmen innerhalb des Landes weiter gelockert werden könnten. In den letzten 5 Tagen gab es keine weiter Corona-Infektion im Land. / Normally, the Gullfoss waterfall is one of Iceland's most famous tourist hotspots and is always very well visited.Due to the Corona pandemic, hardly any tourists come to Iceland anymore. The entry restrictions will be further tightened from next Friday, so that the Corona measures within the country could be further relaxed. There has been no further Corona infection in the country in the last 5 days.
Gullfoss
Normalerweise ist der Wasserfall Gullfoss einer der bekanntest Touristen-Hotspots Island und immer sehr gut besucht.Durch die Corona-Pandemie kommen kaum noch Touristen nach Island. Die Einreisebeschränken werden ab kommenden Freitag weiter verschärft, so dass die Corona-Maßnahmen innerhalb des Landes weiter gelockert werden könnten. In den letzten 5 Tagen gab es keine weiter Corona-Infektion im Land. / Normally, the Gullfoss waterfall is one of Iceland's most famous tourist hotspots and is always very well visited.Due to the Corona pandemic, hardly any tourists come to Iceland anymore. The entry restrictions will be further tightened from next Friday, so that the Corona measures within the country could be further relaxed. There has been no further Corona infection in the country in the last 5 days.
Geysir
Ranger der isländischen Umweltbehörde reparieren und erweitern Holzplattformen am Geysir Strokkur. Wegen der Corona-Pandemie sind kaum Touristen im Land, so dass die Behörden die ruhige Zeit zum Ausbessern und Erweitern der Wege nutzen, um für die nächsten Ansturm gewappnet zu sein und weiter Schäden an der Umwelt zu vermeiden. / Rangers of the Icelandic Environmental Authority repair and extend wooden platforms at Geysir Strokkur. Due to the Corona pandemic, there are hardly any tourists in the country, so the authorities are using the quiet time to repair and extend the paths in order to be prepared for the next onslaught and to avoid further damage to the environment.
Geysir
Ranger der isländischen Umweltbehörde reparieren und erweitern Holzplattformen am Geysir Strokkur. Wegen der Corona-Pandemie sind kaum Touristen im Land, so dass die Behörden die ruhige Zeit zum Ausbessern und Erweitern der Wege nutzen, um für die nächsten Ansturm gewappnet zu sein und weiter Schäden an der Umwelt zu vermeiden. / Rangers of the Icelandic Environmental Authority repair and extend wooden platforms at Geysir Strokkur. Due to the Corona pandemic, there are hardly any tourists in the country, so the authorities are using the quiet time to repair and extend the paths in order to be prepared for the next onslaught and to avoid further damage to the environment.
Geysir
Ranger der isländischen Umweltbehörde reparieren und erweitern Holzplattformen am Geysir Strokkur. Wegen der Corona-Pandemie sind kaum Touristen im Land, so dass die Behörden die ruhige Zeit zum Ausbessern und Erweitern der Wege nutzen, um für die nächsten Ansturm gewappnet zu sein und weiter Schäden an der Umwelt zu vermeiden. / Rangers of the Icelandic Environmental Authority repair and extend wooden platforms at Geysir Strokkur. Due to the Corona pandemic, there are hardly any tourists in the country, so the authorities are using the quiet time to repair and extend the paths in order to be prepared for the next onslaught and to avoid further damage to the environment.
Geysir
Ranger der isländischen Umweltbehörde reparieren und erweitern Holzplattformen am Geysir Strokkur. Wegen der Corona-Pandemie sind kaum Touristen im Land, so dass die Behörden die ruhige Zeit zum Ausbessern und Erweitern der Wege nutzen, um für die nächsten Ansturm gewappnet zu sein und weiter Schäden an der Umwelt zu vermeiden. / Rangers of the Icelandic Environmental Authority repair and extend wooden platforms at Geysir Strokkur. Due to the Corona pandemic, there are hardly any tourists in the country, so the authorities are using the quiet time to repair and extend the paths in order to be prepared for the next onslaught and to avoid further damage to the environment.