Results for:
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Bürgermeister Londons besucht New York
Londons Bürgermeister Sadiq Khan besucht im Rahmen seines Besuchs in New York den Times Square, um dort für die Tourismuskampagne "Let's Do London" zu werden. Ziel ist es Reisende in die britische Haupstadt zu locken. 7 London Mayor Sadiq Khan visits Times Square as part of his visit to New York to promote the "Let's Do London" tourism campaign. The aim is to attract travelers to the British capital.
Bürgermeister Londons besucht New York
Londons Bürgermeister Sadiq Khan besucht im Rahmen seines Besuchs in New York den Times Square, um dort für die Tourismuskampagne "Let's Do London" zu werden. Ziel ist es Reisende in die britische Haupstadt zu locken. 7 London Mayor Sadiq Khan visits Times Square as part of his visit to New York to promote the "Let's Do London" tourism campaign. The aim is to attract travelers to the British capital.
Bürgermeister Londons besucht New York
Londons Bürgermeister Sadiq Khan besucht im Rahmen seines Besuchs in New York den Times Square, um dort für die Tourismuskampagne "Let's Do London" zu werden. Ziel ist es Reisende in die britische Haupstadt zu locken. 7 London Mayor Sadiq Khan visits Times Square as part of his visit to New York to promote the "Let's Do London" tourism campaign. The aim is to attract travelers to the British capital.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz in Berlin.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild Jure Mikolcic, CEO Stadler Deutschland.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild Jure Mikolcic, CEO Stadler Deutschland.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz in Berlin.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb der BVG.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb der BVG.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild der Innenausbau der neuen U-Bahnfahrzeuge bei Stadler.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild der Innenausbau der neuen U-Bahnfahrzeuge bei Stadler.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild der Innenausbau der neuen U-Bahnfahrzeuge bei Stadler.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild v.l. Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Jure Mikolcic, CEO Stadler Deutschland, Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb der BVG.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild v.l. Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Jure Mikolcic, CEO Stadler Deutschland, Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb der BVG.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild v.l. Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Jure Mikolcic, CEO Stadler Deutschland, Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb der BVG.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild die Fertigungshalle.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild v.l. Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Jure Mikolcic, CEO Stadler Deutschland, Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb der BVG.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild die Fertigungshalle.
Testfahrzeuge Berliner U-Bahn Reihe JK vorgestellt
2022-05-02, Deutschland, Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Verkehrssenatorin und Schienenfahrzeughersteller Stadler stellen im Stadler-Werk in Berlin-Pankow die ersten acht Testfahrzeuge der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe J und JK vor, die sowohl im Groß- als auch im Kleinprofilnetz der Hauptstadt eingesetzt werden sollen. Deren Ausslieferung an die BVG ist für Ende 2022 vorgesehen. Im Bild die Fertigungshalle.