Results for:
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Iris Spranger (SPD), Sebastian Czaja (fdp), Franziska Giffey (SPD), Bettina Jarasch (Grün), Raed Saleh (SPD), Werner Graf (Grün)
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen für den Respekt des Volksentscheids mit Plakat "Enteignen ist die halbe Miete"
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Iris Spranger, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin und Andreas Geisel warten vor dem Tür.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Iris Spranger (SPD), Sebastian Czaja (fdp), Franziska Giffey (SPD), Bettina Jarasch (Grün), Raed Saleh (SPD)
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen für den Respekt des Volksentscheids mit Plakat "Enteignen ist die halbe Miete"
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen für den Respekt des Volksentscheids mit Plakat "Enteignen ist die halbe Miete"
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Ankunft von Franziska Giffey mit Personenschützer.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Ankunft von Franziska Giffey.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen für den Respekt des Volksentscheids.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin warten vor dem Tür.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Ankunft von Franziska Giffey mit Personenschützer.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin warten vor dem Tür.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen für den Respekt des Volksentscheids.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Iris Spranger (SPD), Sebastian Czaja (fdp), Franziska Giffey (SPD), Bettina Jarasch (Grün), Raed Saleh (SPD), Werner Graf (Grün)
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen für den Respekt des Volksentscheids.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Berliner Sondierungen mit SPD, Grünen und FDP sowie Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Ankunft von Franziska Giffey mit Personenschützer.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren während SPD-CDU-Sondierung
Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, macht die Tür auf für Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender, Dr. Manja Schreiner, CDU-Landesvorstand, Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Interview von Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender mit Cornelia Seibeld, CDU-Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand, Stefan Evers, CDU-Generalsekretär, Dr. Manja Schreiner, CDU-Landesvorstand.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, macht die Tür auf für Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender, Dr. Manja Schreiner, CDU-Landesvorstand, Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Interview von Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender mit Cornelia Seibeld, CDU-Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand, Stefan Evers, CDU-Generalsekretär, Dr. Manja Schreiner, CDU-Landesvorstand.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Dr. Manja Schreiner, CDU-Landesvorstand, Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand, Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Cornelia Seibeld, CDU-Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Stefan Evers, CDU-Generalsekretär, Dr. Manja Schreiner, Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand, CDU-Landesvorstand, Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Ankunft der CDU-Delegation mit Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender, Cornelia Seibeld, CDU-Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand, Dr. Manja Schreiner, CDU-Landesvorstand.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin begrüßen Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender, Dr. Manja Schreiner, CDU-Landesvorstand, Stefan Evers, CDU-Generalsekretär, Cornelia Seibeld, CDU-Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Cornelia Seibeld, CDU-Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Stefan Evers, CDU-Generalsekretär, Dr. Manja Schreiner, Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand, CDU-Landesvorstand, Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Dr. Manja Schreiner, CDU-Landesvorstand, Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand, Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen SPD Berlin und CDU Berlin
Ankunft der CDU-Delegation mit Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender, Cornelia Seibeld, CDU-Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand, Stefan Evers, CDU-Generalsekretär, Dr. Manja Schreiner, CDU-Landesvorstand.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin
Anne Helm, Fraktionsvorsitzende der Linke, Sebastian Koch, Geschäftsführer, Katina Schubert, Landesvorsitzende des Landesverbandes der Linke, Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Linke für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Carsten Schatz, Fraktionsvorsitzender der Linke
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin
Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Linke für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Katina Schubert, Landesvorsitzende des Landesverbandes der Linke, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin
Franziska Giffey machen die Tür auf für Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Linke für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 und Katina Schubert, Landesvorsitzende des Landesverbandes der Linke.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin
Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Linke für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Katina Schubert, Landesvorsitzende des Landesverbandes der Linke, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin
Katina Schubert, Landesvorsitzende des Landesverbandes der Linke, Anne Helm, Fraktionsvorsitzende der Linke, Sebastian Koch, Geschäftsführer, Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Linke für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Carsten Schatz, Fraktionsvorsitzender der Linke
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin
Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin und Franziska Giffey machen die Tür auf für Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Linke für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 und Katina Schubert, Landesvorsitzende des Landesverbandes der Linke,
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin
Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Linke für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Katina Schubert, Landesvorsitzende des Landesverbandes der Linke, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin
Katina Schubert, Landesvorsitzende des Landesverbandes der Linke, Anne Helm, Fraktionsvorsitzende der Linke, Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Linke für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Carsten Schatz, Fraktionsvorsitzender der Linke
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand,
Andreas Geisel, SPD-Innensenator, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Ankunft der Grünen: Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin begrüßt durch Andreas Geisel, SPD-Innensenator und Iris Spranger, SPD-Landesvorstand
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Ankunft der Grünen: Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin begrüßt durch Andreas Geisel, SPD-Innensenator
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand,
Andreas Geisel, SPD-Innensenator, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand,
Andreas Geisel, SPD-Innensenator, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin im Gespräch mit Streikende von Vivantes und Charité.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin zwischen die Demonstranten der Charité und Vivantes.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin im Gespräch mit Streikende von Vivantes und Charité.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin,
Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin zwischen die Demonstranten der Charité und Vivantes.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand,
Andreas Geisel, SPD-Innensenator, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand,
Andreas Geisel, SPD-Innensenator, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Ankunft der Grünen: Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin begrüßt durch Andreas Geisel, SPD-Innensenator
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Auftaktbilder zu den Sondierungen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin
Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin im Gespräch mit Streikende von Vivantes und Charité.
Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus.
Mieterprotest: "Wohnraumversorgungsgesetz zu Grabe tragen"
Das Berliner Mieterverein protestiert mit eine Kundgebung vor vor der Geschäftsstelle der Berliner SPD (Kurt Schumacher Haus) gegen die Berliner Mietenpolitik: sie werfen der SPD vor die Novellierung des
Wohnraumversorgungsgesetzes zu blockieren und tragen entsprechend das WoVG zu Grabe. Dabei wird die Mieter-Mitbestimmung in den Landeseigenen Wohnungsunternehmen beendet.
Mieterprotest: "Wohnraumversorgungsgesetz zu Grabe tragen"
Das Berliner Mieterverein protestiert mit eine Kundgebung vor vor der Geschäftsstelle der Berliner SPD (Kurt Schumacher Haus) gegen die Berliner Mietenpolitik: sie werfen der SPD vor die Novellierung des
Wohnraumversorgungsgesetzes zu blockieren und tragen entsprechend das WoVG zu Grabe. Dabei wird die Mieter-Mitbestimmung in den Landeseigenen Wohnungsunternehmen beendet.
Mieterprotest: "Wohnraumversorgungsgesetz zu Grabe tragen"
Das Berliner Mieterverein protestiert mit eine Kundgebung vor vor der Geschäftsstelle der Berliner SPD (Kurt Schumacher Haus) gegen die Berliner Mietenpolitik: sie werfen der SPD vor die Novellierung des
Wohnraumversorgungsgesetzes zu blockieren und tragen entsprechend das WoVG zu Grabe. Dabei wird die Mieter-Mitbestimmung in den Landeseigenen Wohnungsunternehmen beendet.
Archiv der sozialen Demokratie
Deutschland, Bonn, 06.03.2020
Archiv der Friedrich-Ebert-Stiftung
Das Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die zentrale Aufbewahrungsstätte für Quellen aller Art zur Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung und versteht sich als das ungedruckte Gedächtnis von Sozialdemokratie und Gewerkschaften, einzelnen Persönlichkeiten und verschiedenen Organisationen.
Foto: Totenmaske von Kurt Schumacher