Author:
Mang, Christian
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Kundgebung Poststreik
Mehrere hundert Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen protestieren auf einer Kundgebung vor der ver.di – Zentrale während eines ganztägigen Warnstreiks. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will damit damit den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhen. Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, außerdem eine monatliche Erhöhung um 200 Euro für die Auszubildenden und Dual-Studierenden. Berlin, Deutschland, 06.02.2023
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede, auch die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang nimmt an dem Protest teil. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede, auch die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang nimmt an dem Protest teil. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede, auch die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang nimmt an dem Protest teil. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede, auch die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang nimmt an dem Protest teil. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede, auch die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang nimmt an dem Protest teil. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede, auch die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang nimmt an dem Protest teil. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede, auch die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang nimmt an dem Protest teil. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch hält eine Rede. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Eine Person macht ein Selfie mit Antje Kapek (MdA, Sprecherin für Verkehrspolitik) und der Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch und die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang nehmen an dem Protest teil. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100. Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch und die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang nehmen an dem Protest teil. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
Jarasch Protest A100
Knapp einhundert Menschen protestieren am Treptower Park gegen den Ausbau der Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahlen und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch und der Bundesvorsitzenden der Grünen, Ricarda Lang. Berlin, Deutschland, 05.02.2023.
arneval der Enteignung - "Deutsche Wohnen & Co enteignen"
Mehrere hundert Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten" für die Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" zur Vergesellschaftung von privaten Wohnungsgesellschaften, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen. Berlin, Deutschland, 04.02.2023.
arneval der Enteignung - "Deutsche Wohnen & Co enteignen"
Mehrere hundert Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten" für die Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" zur Vergesellschaftung von privaten Wohnungsgesellschaften, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen. Berlin, Deutschland, 04.02.2023.
arneval der Enteignung - "Deutsche Wohnen & Co enteignen"
Mehrere hundert Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten" für die Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" zur Vergesellschaftung von privaten Wohnungsgesellschaften, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen. Berlin, Deutschland, 04.02.2023.
arneval der Enteignung - "Deutsche Wohnen & Co enteignen"
Mehrere hundert Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten" für die Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" zur Vergesellschaftung von privaten Wohnungsgesellschaften, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen. Berlin, Deutschland, 04.02.2023.
arneval der Enteignung - "Deutsche Wohnen & Co enteignen"
Mehrere hundert Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten" für die Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" zur Vergesellschaftung von privaten Wohnungsgesellschaften, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen. Berlin, Deutschland, 04.02.2023.
arneval der Enteignung - "Deutsche Wohnen & Co enteignen"
Mehrere hundert Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten" für die Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" zur Vergesellschaftung von privaten Wohnungsgesellschaften, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen. Berlin, Deutschland, 04.02.2023.
arneval der Enteignung - "Deutsche Wohnen & Co enteignen"
Mehrere hundert Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten" für die Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" zur Vergesellschaftung von privaten Wohnungsgesellschaften, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen. Berlin, Deutschland, 04.02.2023.
arneval der Enteignung - "Deutsche Wohnen & Co enteignen"
Mehrere hundert Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten" für die Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" zur Vergesellschaftung von privaten Wohnungsgesellschaften, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen. Berlin, Deutschland, 04.02.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Demonstrantin mit Schild: Keine Panzer. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Demonstrantin mit Schild: Keine Panzer. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, F r a n z i s k a G i f f e y und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Die Innensenatorin Iris Spranger im Gespräch mit Polizisten. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, F r a n z i s k a G i f f e y und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Die Innensenatorin Iris Spranger im Gespräch mit Polizisten. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, F r a n z i s k a G i f f e y und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Die Innensenatorin Iris Spranger im Gespräch mit Polizisten. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Giffey und Spranger besuchen Pyrotechnikverbotszone am Alex
Die regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey und die Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger besuchen in der Silvesternacht die Pyrotechnikverbotszone am Alexanderplatz. Berlin, Deutschland, 31.12.2022.
Lehrerstreik für kleinere Klassen
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration zum 7. Warnstreik - Tag der Gewerkschaft GEW für kleinere Klassen. Die GEW fordert kleinere Klassen, um die Lehrkräfte zu entlasten und einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz, der die Klassengröße verbindlich regelt. Berlin, Deutschland, 15.12.2022.