Headline: Bunkereingang mit Windmühle aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Bunkereingang mit Windmühle aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 22.05.2004 Hintereingang zu einem Beobachtungsstand mit Schießscharte und einer Windmühle im Hintergrund, der Eingang liegt verdeckt zur Scheldeseite. Bunker wird restauriert, an den Oranjemolen gelegen,. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Landverteidungsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Landverteidungsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 21.05.2004 Landverteidungsbunker in landwirtschaftlichem Umfeld, teilweise Nutzung als Lageraum. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Geschützbunker an Wasserweg aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Geschützbunker an Wasserweg aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 21.05.2004 Geschützbunker an einem Wasserweg, Blick auf die Seite des Gefechtsraums. Im Hintergrund eine industrielle Gewächshausanlage. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Bunker vor Gewächshausanlage in den Niederlanden aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Bunker vor Gewächshausanlage in den Niederlanden aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 21.05.2004 Bunker vor einer Gewächshausanlage. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Geschützbunker an Wasserweg aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Geschützbunker an Wasserweg aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 21.05.2004 Geschützbunker an einem Wasserweg, im Hintergrund industrielle Gewächshausanlagen. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Landverteidungsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Landverteidungsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 21.05.2004 Landverteidungsbunker in landwirtschaftlichem Umfeld, teilweise Nutzung als Lageraum. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Zugemauerter Geschützbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Zugemauerter Geschützbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 21.05.2004 Zugemauerter Geschützbunker mit Tarnstruktur im Betonmantel. Der Bunker war Teil der Festung Hoek van Holland an der Küstenstraße. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Bagger vor einer Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Bagger vor einer Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 21.05.2004 Bunkeranlage auf einem Grundstück, das neu bebaut wird. Der Bunker wurde im Zug der Baggerarbeiten freigelegt. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Landverteidigungsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Landverteidigungsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 21.05.2004 Landverteidungsbunker an einem Feld. Seitlicher Blick in den Geschützraum der teilweise als Lageraum genutzt. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Rückansicht eines Leitstandes aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Rückansicht eines Leitstandes aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 20.05.2004 Rückansicht eines ehemaligen Leitstandes, der zeitweise touristisch als Cafä genutzt wird. Er liegt am südlichen Stadtausgang. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Schnellbootbunker aus dem Zweiten Weltkrieg in Ijmuiden, 2004
Schnellbootbunker aus dem Zweiten Weltkrieg in Ijmuiden, 2004
Aufnahmedatum: 20.05.2004 Schnellbootbunker im Hafengebiet (Haringhaven), teilweise industrielle Nutzung. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Reste des Atlantikwalls in den Niederlanden, 2004
Reste des Atlantikwalls in den Niederlanden, 2004
Aufnahmedatum: 20.05.2004 Panzermauer und Höckerhindernisse für Panzer, im Hintergrund ein Gastronomie- und Hotelgebäude im Bereich der ehemaligen Festung Ijmuiden am südlichen Strand. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste aus dem Zweiten Weltkrieg, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Panzerhindernis aus dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden, 2004
Panzerhindernis aus dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden, 2004
Aufnahmedatum: 20.05.2004 Panzermauer als Hindernis für Panzer, im Hintergrund ein Gastronomie- und Hotelgebäude im Bereich der Festung Ijmuiden am südlichen Strand. Das Hindernis ist Teil der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Höckerhindernisse,aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Höckerhindernisse,aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 20.05.2004 Panzersperren im Bereich der Festung Ijmuiden am südlichen Strand. Das Hindernis ist Teil der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Schnellbootbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Schnellbootbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 20.05.2004 Schnellbootbunker im Hafengebiet (Haringhaven) von Ijmuiden in teitweise industrieller Nutzung. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Schnellbootbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Schnellbootbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 20.05.2004 Schnellbootbunker im Hafengebiet (Haringhaven) von Ijmuiden in teitweise industrieller Nutzung. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Einstiegsleiter zu einem unterirdischen Festungsbereich aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Einstiegsleiter zu einem unterirdischen Festungsbereich aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 17.04.2004 Einstiegsleiter zu dem unterirdischen Tunnelsystem zwischen den Festungsteilen der Festung Hoek van Holland an der Küstenstraße. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Geschützbettung eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Geschützbettung eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 17.04.2004 Freigelegte Geschützbettung auf dem Gelände des "Atlantikwallmuseums", das von der Organisation "Stichting Vesting Hoek van Holland" betrieben wird, an der Nordmole von Hoek van Holland gelegen. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Wiedergeöffneter Bunkereinstieg eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Wiedergeöffneter Bunkereinstieg eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 17.04.2004 Wiedergeöffneter Bunkereinstieg eines zugemauerten Bunkereingangs. Teil der Festung Hoek van Holland an der Küstenstraße. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Bunkerausgang an einem Verbindungstunnel aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Bunkerausgang an einem Verbindungstunnel aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 17.04.2004 Bunkerausgang an den Verbindungstunnels zwischen Teilen der Bunkeranlage. Teil der Festung Hoek van Holland an der Küstenstraße. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Kommandoposten aus dem Zweiten Weltkrieg als Spielplatz, , 2004
Kommandoposten aus dem Zweiten Weltkrieg als Spielplatz, , 2004
Aufnahmedatum: 17.04.2004 Bunker eines Kommandopostens der Festung Hoek van Holland an der Küstenstraße mit spielenden Kindern. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Geschützraum eines Landverteidigungsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Geschützraum eines Landverteidigungsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 16.04.2004 Blick in den Geschützraum eines Landverteidigungsbunker (gegen Panzer) in landwirtschaftlichem Umfeld. Die Bunker werden oft als Lagerplatz genutzt. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Bunker auf landwirtschaftlicher Nutzfläche aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Bunker auf landwirtschaftlicher Nutzfläche aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 16.04.2004 Bunker auf landwirtschaftlicher Nutzfläche, der heutzutage in landwirtschaftlichem Zusammenhang gentutz wird. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden, 2004
Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden, 2004
Aufnahmedatum: 16.04.2004 Ein zur Landverteidigung eingerichteter Buinker auf einem Feld bei Julianadorp. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Dünenübersicht mit Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Dünenübersicht mit Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 15.04.2004 Übersicht über den Dünenbereich mit Teilen von Bunkeranlagen in den Dünen über der Stadt Wijk aan Zee. Dei Befestigungen entstammen der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 15.04.2004 Versteckter Bunkereingang mit Tür, im Hintergrund die Nordsee in den Dünen über der Stadt. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Blick aus einem Artillerieleitstand aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Blick aus einem Artillerieleitstand aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 15.04.2004 Im Leitstand der Batterie Heerenduin, Blick aus dem Ausguck Richtung Seeseite. Der Bunker war ein Teil der Festung Ijmuiden am südlichen Strand. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Offene Geschützbettung eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Offene Geschützbettung eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 15.04.2004 Geschützbettung der Flak-Batterie Olmen - Teil der Festung Ijmuiden am südlichen Strand. Der Bunker entstammt der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.
Headline: Ausguck eines Beobachtungsstands aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Ausguck eines Beobachtungsstands aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 15.04.2004 Ausguckbereichl eines Beobachtungsstandes der Batterie Heerenduin - Teil der Festung Ijmuiden am südlichen Strand im sog. Atlantikwall.
Headline: Bunkereingang im Atlantikwall aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Bunkereingang im Atlantikwall aus dem Zweiten Weltkrieg, 2004
Aufnahmedatum: 15.04.2004 Teilweise verdeckter Eingang zu einem Bunker der Batterie Olmen - Teil der Festung Ijmuiden am südlichen Strand. Der Bunker ist Teil der deutschen Befestigungslinie entlang der Küste, dem sog. Atlantikwall.