Überschrift: Prinzessin Maria del Pilar von Bayern enthüllt Büste König Ludwigs II.
Prinzessin Maria del Pilar von Bayern enthüllt Büste König Ludwigs II.
Prinzessin Maria del Pilar (Mitte) enthüllt zum 99. Geburtstag König Ludwigs II. im Schlosscafe Palmenhaus im Nymphenburger Park eine Bronzebüste des Märchenkönigs. Zu der Feier hatte der König-Ludwig-Club mit seinem Vorsitzenden Hannes Heindl eingeladen. Links neben Prinzessin Pilar sthet Annemarie Käsbohrer vom König-Ludwig-Club und rechts daneben Horst Stierhof von der Schlösser-und Seenverwaltung.
Überschrift: Gedenken an November Pogrom, 1984
Gedenken an November Pogrom, 1984
Dr. Hans Lamm von der Israelitischen Kultusgemeinde legt vor dem Gedenkstein der ehemaligen Hauptsynagoge einen Kranz nieder zur Erinnerung an die Ereignisse des 09.11.1938. Hinter dem Kranz ein Bild der ausgebrannten Synagoge. Der Gedenkstein befindet sich Ecke Herzog-Max-Straße und Maxburgstraße.
Überschrift: Besucher der Bavaria-Studios besuchen Fabeltiere aud der Unenedlichen Geschichte, 1984
Besucher der Bavaria-Studios besuchen Fabeltiere aud der Unenedlichen Geschichte, 1984
Besucher der Bavaria-Studios in Geiselgasteig, der Filmstadt am südlichen Rand von München, besichtigen Fabeltiere aus dem hier gedrehten Film "Die unendlicher Geschichte", unter der Regei von Wolfgang Petersen, nach einer Romanvorlage von Michael Ende.
Überschrift: Bleifreies Benzin, 1984
Bleifreies Benzin, 1984
Stadtrad Hans Podiuk, Staatssekretär Carl Spranger (Bundesinnenministerium) und der Münchner Umweltschutzreferent Rüdiger Schweikl zusammen mit einem Mitglied des AGIP Vorstands beider Eröffnung der ersten Zapfsäule für bleifreies Benzin an der AGIP-Tankstelle an der Kreillerstraße in München.
Überschrift: Familie Strauß mit Bild der verstorbenen Marianne Strauß, 1984
Familie Strauß mit Bild der verstorbenen Marianne Strauß, 1984
Sohn Franz Georg Strauß, Ehemann Franz Josef Strauß, Tochter Monika Hohlmeier und Sohn Max Strauß bei einer Gedenkveranstaltung für Marianne Strauß.
Überschrift: Marianne Strauß und Sydne Rome in München, 1984
Marianne Strauß und Sydne Rome in München, 1984
Marianne Strauß, Ehefrau des bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, mit dem Aerobic-Star Sydne Rome (re.), nachdem diese eine Auftrittsgage für eine Multiple-Sklerose-Gesellschaft gespendet hatte.
Überschrift: Intendant Jörg Dieter Haas im Münchner Volkstheater, 1984
Intendant Jörg Dieter Haas im Münchner Volkstheater, 1984
Intendant Jörg Dieter Haas (li.) und Dramaturg Jörg Otto im Münchner Volkstheater erläutern Szenenfotos zu der Inszenierung "Der zerbrochene Krug" anlässlich des einjährigen Bestehens des Theaters.
Überschrift: Ellis Kaut mit Affenbaby, 1983
Ellis Kaut mit Affenbaby, 1983
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Ellis Kaut hält das im April im Münchner Tierpark Hellabrunn geborene Sumatra-Orang-Utan-Baby im Arm. Der Affe wurde auf den Namen Pumuckl getauft, Ellis Kaut übernahm die Patenschaft.
Überschrift: Stand am Münchner Viktualienmarkt, 1983
Stand am Münchner Viktualienmarkt, 1983
An einem Stand der von der Süddeutscehn Zeitung veranstalteten "Bierkrügerl-Aktion zu Gunsten des Münchner Volkstheaters" am Münchner Viktualienmarkt im Juni 1983 verkaufen u.a. die Theaterschauspieler Ruth Drexel und Hans Brenner Volkstheater-Krügerl.
Überschrift: Pädagogische Aktion am Sendlinger Tor, 1983
Pädagogische Aktion am Sendlinger Tor, 1983
In der Grünanlage am Sendlinger Tor hat die Pädagogische Aktion e.V. einen Spielbus aufgebaut, in dem Kinder spielen können. Rund 200 Kinder nutzen täglich dieses Angebot. Deutsche Kinder und Kinder von Migranten spielen gemeinsam.
Überschrift: Warnstreik bei BMW in München, 1983
Warnstreik bei BMW in München, 1983
Demonstration von rund 10.000 Arbeitern von BMW und der Süddeutschen Bremsen AG gegen die Verhandlung der Metall-Arbeitgeber, darunter vorn zahlreiche Migranten. Nach einer Rede des IG-Metallvorsitzenden kehrten die Arbeiter an die Arbeit zurück. Im Hintergrund das Hochhaus von BMW.
Überschrift: Wiedereröffnung der Trambahnlinie 26 in München, 1983
Wiedereröffnung der Trambahnlinie 26 in München, 1983
Die Politiker (v.l.n.r.) Stadtrat Peter Kripp (SPD), Stadtrat Hans Bojer (SPD) und der Landtagsabgeordnete Max von Hecke (SPD) erscheinen zur offiziellen Wiedereröffnung der Trambahnlinie 26 vom Harras zum Lorettoplatz. Die Strecke war nach der Inbetriebnahme der U-Bahn-Linie nach Holzapfelkreuth stillgelegt worden. Die Neueröffnung erfolgt zunächst auf eine Probezeit von einem Jahr.
Überschrift: Gaststätte "Zum Augustiner" in der Neuhauserstraße, 1983
Gaststätte "Zum Augustiner" in der Neuhauserstraße, 1983
Die "Bierhalle" in der Gaststätte "Zum Augustiner" in der Neuhauserstraße in München. Im Hintergrund der "Muschenlsaal" mit Glaskuppel. Die Aufnahme zeigt die Gaststätte nach der Renovierung. Die Holzdecken, die Glaskuppel und das Gewölbe wurden erhalten.
Überschrift: Graveur, 1982
Graveur, 1982
Ivica Brbora, der Sieger eines oberbayerischen Wettbewerbs im Graveurhandwerk, bei der Arbeit.
Überschrift: Hans Lipp, Ria Burkei, Georg Tandler, 1982
Hans Lipp, Ria Burkei, Georg Tandler, 1982
Anläßlich der Grundsteinlegung für einen neuen Unterkunftsbau der bayerischen Bereitschaftspolizei essen eine deftige Brotzeit v.li.: Hans Lipp, der Präsident der bayerischen Bereitschaftspolizei, die Landtagsabgeordnete Ria Burkei und Innenminister Georg Tandler.
Überschrift: ÖDP-Mahnwache
ÖDP-Mahnwache
Die Ökologisch-demokratische Partei macht an Heiligabend mit einer Mahnwache vor einem kahlen Nadelbaum, um auf das Waldsterben aufmerksam zu machen. Diese Aufnahme zeigt die Demonstranten, die acht Stunden mit brennenden Fackeln vor der Feldherrnhalle standen. auf einem Plakat steht "Bewahren, nicht plündern! und auf einem Banner "ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei"
Überschrift: Pro-Iranische Demonstration in München, 1981
Pro-Iranische Demonstration in München, 1981
Muslime demonstrieren am Münchner Viktualienmarkt, unter anderem mit Bildern von Ruhollah Musavi Chomeini (Ajatollah Khomeini) für die Islamische Revolution im Iran.
Überschrift: "Maler-Aktion" am Marienhof in München, 1981
"Maler-Aktion" am Marienhof in München, 1981
Großmalaktion der Gruppe Zylla am Marienhof in München. Durch einen 4,5m hohen Rahmen waren die Türme der Frauenkirche zu sehen, vor dem Rahmen saß ein Trachtenpaar. Farbe, Staffeleien und Maltafeln standen den Passanten zur Verfügung.
Überschrift: Neue Pinakothek: Aufstellen der Skulptur, 1981
Neue Pinakothek: Aufstellen der Skulptur, 1981
Neue Pinakothek: Neubau, München: Museen, Deutschland, Bayern
Überschrift: Verleihung der Tukan-Preise, 1981
Verleihung der Tukan-Preise, 1981
Im Künstlerhaus überreichte Kulturreferent Jürgen kolbe (ganz rechts) die städtischen Tukan-Preise für 1981 an von recht: Barbara Bronne, Carl Borro Schwerla, Jörg Krichbaum, Hermann Stahl, Dagmar Nick und Franz Freisleder.
Überschrift: Weihnachtsfest einer griechischen Familie in München, ca. 1980
Weihnachtsfest einer griechischen Familie in München, ca. 1980
Die aus Griechenland stammende Familie Kakkos (links) feiert mit ebenfalls in München lebenden Verwandten in ihrem Wohnzimmer im Lehel Weihnachten.
Überschrift: Preisverleihung in der Jugendbücherei in München-Haidhausen
Preisverleihung in der Jugendbücherei in München-Haidhausen
Hans-Peter Laqueur (ganz rechts) überreicht bei einer Preisverleihung in der Jugendbücherei in München-Haidhausen (ca. 1980) Preise an schlaue türkische Quizteilnehmer. Mit Hilfe eines Kindersachbuches mußten die Rätselfreunde zuvor 15 kniffelige Fragen beantworten.