Feature /
Feature / Symbol: 'Der Ton' 04/12 teu 'Der Ton - Ein Magazin für Musik- und Tanzfreunde', Januar / Februar 1934 Deutschland deutsch deutsches deutsche Medien Journalismus Zeitschrift Musikzeitschrift Musikmagazin Magazin Heft Titel Titelseite alt historisch historische historisches german music magazine hoch
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Basilika im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Klosterkirche Kirche Innenraum Kirchenraum german historic monument hoch innen
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Basilika im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Klosterkirche Kirche Innenraum Kirchenraum german historic monument hoch innen
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Dormitorium im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Film Filmkulisse Kulisse Schreibstube Kopierstube Scriptorium german historic monument quer Schlafraum Schlafsaal Mönchsdormitorium
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Laienrefektorium im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Kulisse german historic monument quer Refektorium Speisesaal Laien
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Laienrefektorium im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Kulisse german historic monument quer Fässer Weinfässer Wein Keltern Weinkeltern Weinkelterei
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Weinkeller im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Kulisse german historic monument quer Fässer Weinfässer Wein
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Basilika im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Klosterkirche Kirche Innenraum Kirchenraum german historic monument quer innen
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Basilika im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Klosterkirche Kirche Innenraum Kirchenraum german historic monument quer innen
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Dormitorium im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Film Filmkulisse Kulisse Schreibstube Kopierstube Scriptorium german historic monument quer Schlafraum Schlafsaal Mönchsdormitorium
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Dormitorium im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Film Filmkulisse Kulisse Schreibstube Kopierstube Scriptorium german historic monument quer Schlafraum Schlafsaal Mönchsdormitorium
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Laienrefektorium im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Kulisse german historic monument quer Fässer Weinfässer Wein Keltern Weinkeltern Weinkelterei
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Basilika im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Klosterkirche Kirche Innenraum Kirchenraum german historic monument quer innen
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Basilika im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Klosterkirche Kirche Innenraum Kirchenraum german historic monument hoch innen
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Dormitorium im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Film Filmkulisse Kulisse Schreibstube Kopierstube Scriptorium german historic monument quer Schlafraum Schlafsaal Mönchsdormitorium
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Weinkelterei im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Kulisse german historic monument quer Fässer Weinfässer Wein Keltern Weinkeltern Laienrefektorium
Feature /
Feature / Symbol: Kloster Eberbach 04/12 pp Weinkeller im Kloster Eberbach im April 2012 Deutschland deutsch deutsches Zisterzienserkloster Zisterzienserabtei religiös Abtei romanisch frühgotisch Baudenkmal Rheingau Baudenkmal Der Name der Rose Kulisse german historic monument quer Fässer Weinfässer Wein
Feature /
Feature / Symbol: Historische Telefone 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Telefonapparat Telefongerät Telefon telefonieren Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 old german historic germany telephones quer
Feature /
Feature / Symbol: Historische Telefone 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Fernschrank Fernschränke Telefonvermittlung Vermittlung Telefon Fräulein Amt vermitteln Vermittlungsstelle Fernamt Vermittlungsschrank Telefonapparat TElefongerät Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 switchboard telephone exchange old germany telephones quer
Feature /
Feature / Symbol: Telefonvermittlung 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Fernschrank Fernschränke Telefonvermittlung Vermittlung Telefon Fräulein Amt vermitteln Vermittlungsstelle Fernamt Vermittlungsschrank Telefonapparat TElefongerät Klappenschrank Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 switchboard telephone exchange old germany hoch
Feature /
Feature / Symbol: Historische Telefone 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Telefonapparat Telefongerät Telefon telefonieren Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 old german historic germany telephones hoch
Feature /
Feature / Symbol: Historische Telefone 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Fernschrank Fernschränke Telefonvermittlung Vermittlung Telefon Fräulein Amt vermitteln Vermittlungsstelle Fernamt Vermittlungsschrank Telefonapparat TElefongerät Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 switchboard telephone exchange old germany telephones quer
Feature /
Feature / Symbol: Historische Telefone 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Fernschrank Fernschränke Telefonvermittlung Vermittlung Telefon Fräulein Amt vermitteln Vermittlungsstelle Fernamt Vermittlungsschrank Telefonapparat TElefongerät Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 switchboard telephone exchange old germany telephones quer
Feature /
Feature / Symbol: Historische Telefone 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Telefonapparat Telefongerät Telefon telefonieren Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 old german historic germany telephones hoch
Feature /
Feature / Symbol: Historische Telefone 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Telefonapparat Telefongerät Telefon telefonieren Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 old german historic germany telephones quer
Feature /
Feature / Symbol: Historische Telefone 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Fernschrank Fernschränke Telefonvermittlung Vermittlung Telefon Fräulein Amt vermitteln Vermittlungsstelle Fernamt Vermittlungsschrank Telefonapparat TElefongerät Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 switchboard telephone exchange old germany telephones quer
Feature /
Feature / Symbol: Telefonvermittlung 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Fernschrank Fernschränke Telefonvermittlung Vermittlung Telefon Fräulein Amt vermitteln Vermittlungsstelle Fernamt Vermittlungsschrank Telefonapparat TElefongerät Klappenschrank Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 switchboard telephone exchange old germany hoch
Feature /
Feature / Symbol: Telefonvermittlung 02/12 thg Gerät Telekommunikation Kommunikation Tele Fern Kabel Wählscheibe historisch historisches Deutsche Reichstelegrafenverwaltung Reichspost Bundespost Post Telekom alt altes Fernschrank Fernschränke Telefonvermittlung Vermittlung Telefon Fräulein Amt vermitteln Vermittlungsstelle Fernamt Vermittlungsschrank Telefonapparat TElefongerät Klappenschrank Ausstellung Telemania im Historischen Museum in Bielefeld im Februar 2012 switchboard telephone exchange old germany hoch
Lisabet Müller
Lisabet Müller und Paul Dahlke 01/12 teu Lisabet Müller und Paul Dahlke in 'Der Tag vor der Hochzeit', 1952 Deutschland deutsch deutscher Mann Schauspiel Schauspieler Film TV Kino Fernsehen historisch Standfoto Szene Szenenfoto Still Filmszene Schweiz Schweizerin schweizerische Frau Schauspielerin Elisabeth german actor quer halb stehend sitzend sw
Walter Giller
Walter Giller mit Beate Koepnick 01/12 teu Walter Giller und Beate Koepnick in 'Der Tag vor der Hochzeit', 1952 Deutschland deutsch deutscher Mann Frau Schauspieler Schauspiel Film TV Kino Fernsehen historisch Schauspielerin Szene Szenenfoto STandfoto Still german actor actress quer halb liegend sprechend neutral sw
Feature /
Feature / Symbol: ART Fabrik & Hotel in Wuppertal 05/11 thg Das ART Fabrik & Hotel in Wuppertal im Mai 2011 Deutschland deutsch Stadt Innenstadt Kunst Kultur Kunsthotel Gebäude Architektur historisch historisches Industrie Industriearchitektur Industriekultur bernachten artfabrik german hoch draußen
Feature /
Feature / Symbol: ART Fabrik & Hotel in Wuppertal 05/11 thg Das ART Fabrik & Hotel in Wuppertal im Mai 2011 Deutschland deutsch Stadt Innenstadt Kunst Kultur Kunsthotel Gebäude Architektur historisch historisches Industrie Industriearchitektur Industriekultur bernachten artfabrik german quer draußen
Feature /
Feature / Symbol: ART Fabrik & Hotel in Wuppertal 05/11 thg Das ART Fabrik & Hotel in Wuppertal im Mai 2011 Deutschland deutsch Stadt Innenstadt Kunst Kultur Kunsthotel Gebäude Architektur historisch historisches Industrie Industriearchitektur Industriekultur bernachten artfabrik german hoch draußen Detail
Marianne Koch
Marianne Koch mit Paul Hubschmid 02/11 teu Marianne Koch und Paul Hubschmid in 'Salzburger Geschichten', 1956 Deutschland deutsch Deutscher Mann Deutsche Frau Salzburg Österreich Film Spielfilm Schauspiel Schauspieler Schauspielerin Kino Szene Szenenfoto Still Standfoto Filmszene historisch german movie acress actor quer Portrait lächelnd
Feature /
Feature / Symbol: Kodak 12/10 thg Photo Foto Fotografie Fotografieren analog Hobby Freizeit sammeln Sammler Film LKW Sammelauto Sammlerauto Miniatur Modell Modellauto historisch Oldtimer Werbung Reklame klassisch Laster historischer Lieferwagen Spielzeug Spielzeugauto miniature model analogue photopgraphy quer
Feature /
Feature / Symbol: Kodak 12/10 thg Photo Foto Fotografie Fotografieren analog Hobby Freizeit Beruf Fotograf Dia Diapositiv Umkehrfilm E6 Film KB Kleinbild Kleinbildfilm Dias Diapositive Urlaubsdias Urlaubsfotos LKW Sammelauto Sammlerauto Miniatur Modell Modellauto historisch Oldtimer Werbung Reklame klassisch Filmpatrone Patrone Filmdose Dose Filmdöschen Ladefläche Laster historischer miniature film slide analogue photopgraphy quer
Feature /
Feature / Symbol: Kodak 12/10 thg Photo Foto Fotografie Fotografieren analog Hobby Freizeit Beruf Fotograf Dia Diapositiv Umkehrfilm E6 Film KB Kleinbild Kleinbildfilm Dias Diapositive Urlaubsdias Urlaubsfotos LKW Sammelauto Sammlerauto Miniatur Modell Modellauto historisch Oldtimer Werbung Reklame klassisch Brownie Kamera Rollfilm Fotoapparat historischer miniature film slide analogue photopgraphy quer
Feature /
Feature / Symbol: Kodak 12/10 thg Photo Foto Fotografie Fotografieren analog Hobby Freizeit Beruf Fotograf Dia Diapositiv Umkehrfilm E6 Film KB Kleinbild Kleinbildfilm Dias Diapositive Urlaubsdias Urlaubsfotos LKW Sammelauto Sammlerauto Miniatur Modell Modellauto historisch Oldtimer Werbung Reklame klassisch miniature film slide analogue photopgraphy quer
Feature /
Feature / Symbol: Junge Frau mit Volksempfänger 11/10 teu Eine junge Frau mit einem Volksempfänger, ca. 1930er Jahre Deutschland deutsch deutsches historisch deutsche Frau Mädchen Alltag Radio Radiogerät Radioapparat Hörfunk radiohören radiohörend hören hörend lauschen lauschend Radioempfänger Alltag Nazizeit Rock germany hoch ganz sitzend neutral sw
Feature /
Feature / Symbol: Eisenwaren-Laden 09/10 pp Deutschland deutsches deutsch Geschäft Laden alt leerstehend Leerstand Köln historisch Einzelhandel Fachhandel Fachgeschäft Fachhändler Architektur Haus Außenansicht Fassade runtergekommen verfallen hardware metal goods ironware germany quer draußen
Feature /
Feature / Symbol: Eisenwaren-Laden 09/10 pp Deutschland deutsches deutsch Geschäft Laden alt leerstehend Leerstand Köln historisch Einzelhandel Fachhandel Fachgeschäft Fachhändler Architektur Haus Außenansicht Fassade runtergekommen verfallen hardware metal goods ironware germany quer draußen
Feature /
Feature / Symbol: Eisenwaren-Laden 09/10 pp Deutschland deutsches deutsch Geschäft Laden alt leerstehend Leerstand Köln historisch Einzelhandel Fachhandel Fachgeschäft Fachhändler Architektur Haus Außenansicht Fassade runtergekommen verfallen hardware metal goods ironware germany hoch draußen
Feature /
Feature / Symbol: Blick aus "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Blick aus einem Zimmer des "Kdf'-Bades Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau Beton german historic monument quer Innenansicht innen Blick nach draußen außen auf Strand Sand Dünen Sandhügel Hügel Meer See Nordflügel Nordteil nördlicher Teil
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau Beton german historic monument hoch Innenansicht innen zerfallen runtergekommen trostlos verlassen verfallen verkommen leer stehend Schmutz Fenster Blick nach draußen durch Fenster Nordflügel nördlicher Teil Nordteil
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau Beton german historic monument hoch Innenansicht innen zerfallen runtergekommen trostlos verlassen verfallen verkommen Flur abblättern Putz Tapete leer stehend Nordflügel Nordteil nördlicher Teil
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau Beton german historic monument quer Innenansicht innen zerfallen runtergekommen trostlos verlassen verfallen verkommen Flur abblättern Putz Tapete leer stehend Nordteil Nordflügel nördlicher Teil
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau Beton german historic monument hoch Innenansicht innen zerfallen runtergekommen trostlos verlassen verfallen verkommen Nordteil Nordflügel nördlicher Teil
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau german historic monument hoch Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil Nordflügel zerfallen runtergekommen trostlos Ruine ruinös Pflanzen Absperrgitter Gitter Absperrung
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau german historic monument quer Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil Nordflügel ruinös zerfallen runtergekommen trostlos Ruine Pflanzen Absperrgitter Absperrung Gitter
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau german historic monument quer Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil Nordflügel Strandansicht Strand Ansicht zerfallen runtergekommen trostlos Ruine Sand Mauerreste Mauer Reste Rest
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau german historic monument quer Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil Strandansicht Strand Ansicht zerfallen runtergekommen Fensterrahmen Fensterlos Fenster leer stehend trostlos Nordflügel
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau Beton german historic monument quer Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil Landansicht Ansicht Land Graffiti zerfallen runtergekommen Fenster leer stehend trostlos Touristen Tourist Person Personen Nordflügel
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau Beton german historic monument hoch Innenansicht innen zerfallen runtergekommen trostlos verlassen verfallen verkommen leer stehend Schmutz Fenster Blick nach draußen außen Nordteil Nordflügel nördlicher Teil
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau Beton german historic monument hoch Innenansicht innen zerfallen runtergekommen trostlos verlassen verfallen verkommen abblättern Putz leer stehend Schmutz Schutt Fenster Blick nach draußen durch Fenster Nordflügel Nordteil nördlicher Teil
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau Beton german historic monument quer Innenansicht innen zerfallen runtergekommen trostlos verlassen verfallen verkommen Flur abblättern Putz Tapete leer stehend Frau Tourist Touristin Nordteil Nordflügel nördlicher Teil
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau Beton german historic monument hoch Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil zerfallen runtergekommen trostlos Pflanzen Nordteil Nordflügel nördlicher Teil
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau german historic monument quer Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil Nordflügel zerfallen runtergekommen trostlos Ruine Pflanzen ruinös
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau german historic monument quer Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil Nordflügel ruinös zerfallen runtergekommen trostlos Ruine Pflanzen
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau german historic monument quer Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil zerfallen runtergekommen trostlos Ruine Pflanzen ruinös Nordflügel
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau german historic monument quer Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil zerfallen runtergekommen trostlos Ruine Absperrgitter Gitter Absperrung Pflanzen Nordflügel ruinös
Feature /
Feature / Symbol "Kdf'-Bad Prora auf Rügen 09/10 thg Das "Kdf'-Bad Prora auf Rügen im September 2010 Kdf Bad Seebad Kraft durch Freude Koloss von Prora Haus Häuserblock Block Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Ostsee Ostseeinsel Insel Prorer Wiek Gebäude Betonbau Bau german historic monument quer Außenansicht außen draußen Nordteil nördlicher Teil Strandansicht Strand Ansicht zerfallen runtergekommen trostlos Ruine Sand ruinös Nordflügel