Ukraine-Krieg, die Stadt Tschernihiw nach den Luftangriffen, 2022 - Reportage von Denis Vejas/east&ost/Joker
Leersuche
32 Bilder gefunden
Serie:
Ukraine-Krieg, die Stadt Tschernihiw nach den Luftangriffen, 2022 - Reportage von Denis Vejas/east&ost/Joker
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Blick auf die Stadt nach den russischen Luftangriffen vom März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Zerschossener Lieferwagen am Stadtrand. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Ukrainische Militärmechaniker und Freiwillige machen einen am Stadtrand erbeuteten russischen Panzer wieder fahrbereit. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Beschädigte Wohnhäuser nach den russischen Luftangriffen vom 13. März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Angehörige der Ukrainischen Armee inspizieren einen Bombenkrater. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw Soldatengräber
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Frische Soldatengräber auf dem Stadtfriedhof. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - das bei den russischen Luftangriffen vom 11. März zerstörte Fußballstadion. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw Soldatengräber
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Frische Soldatengräber auf dem Stadtfriedhof. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Rauchender Soldat der Ukrainischen Armee neben seinem zerstörten Panzer. Der Soldat trägt eine blaue Armbinde als Erkennungszeichen im Gegensatz zu weißen Armbinden, die von den russischen Soldaten getragen werden. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Blick auf die Stadt nach den russischen Luftangriffen vom März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Zerschossener Wald am Stadtrand. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Eine Behelfsbrücke am Stadtrand um abgelegene Dörfer mit Hilfsgütern versorgen zu können. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Blick über die teilweise zerstörte Stadt nach den russischen Luftangriffen im März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - das bei den russischen Luftangriffen vom 11. März zerstörte Fußballstadion. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Beschädigte Wohnhäuser nach den russischen Luftangriffen im März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Beschädigte Wohnhäuser nach den russischen Luftangriffen im März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw Soldatengräber
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Frische Soldatengräber auf dem Stadtfriedhof. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Die bei den russischen Luftangriffen vom 11. März zerstörte Bibliothek. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Ukrainische Militärmechaniker und Freiwillige machen einen am Stadtrand erbeuteten russischen Panzer wieder fahrbereit. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Die bei den russischen Luftangriffen vom 11. März zerstörte Bibliothek. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Eine von den Ukrainern halb gesprengte Brücke, um den Zugang zur Stadt zu sperren. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Beschädigte Wohnhäuser nach den russischen Luftangriffen im März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Beschädigte Wohnhäuser nach den russischen Luftangriffen vom 13. März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Die bei den russischen Luftangriffen vom 11. März zerstörte Bibliothek. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Beschädigte Wohnhäuser nach den russischen Luftangriffen vom 13. März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Beschädigte Wohnhäuser nach den russischen Luftangriffen im März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Beschädigte Wohnhäuser nach den russischen Luftangriffen im März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Beschädigte Wohnhäuser nach den russischen Luftangriffen im März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Das zerstörte Hotel UKRAINE nach dem russischen Beschuss am 12. März. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Der ortsansässige Künstler Viktor Onyshchenko malt die bei den russischen Luftangriffen vom 11. März zerstörte Bibliothek. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach der Belagerung
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Hier - Der ortsansässige Künstler Viktor Onyshchenko malt die bei den russischen Luftangriffen vom 11. März zerstörte Bibliothek. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 08.04.2022
Ukraine-Krieg, Tschernihiw nach den Luftangriffen
Ukraine-Krieg 2022. Die Großstadt Tschernihiw, ca. 150 km nordöstlich von Kiew, wurde von Ende Februar bis Ende März von russischen Truppen belagert und mehrfach von der Luftwaffe bombardiert. Bei den Luftangriffen sollen nach offiziellen Angaben 700 Menschen zu Tode gekommen sein, davon 450 Zivilisten. Hier - Fahrzeug der Ukrainischen paramilitärischen Territorialverteidigung mit der Aufschrift Fuck Putin. Tschernihiw, Oblast Tschernihiw, Ukraine, 09.04.2022