Ergebnisse für:
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Transparent "No Beijing 2022"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Plakat "Stop Genocide in Tibet Boycott Beijing 2022", "Schluss mit Folter in Tibet" und Fahne der Uiguren
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Fahne der Uiguren und Maske "Freiheit für Uyghur"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Uiguren-Frauen mit Transparent "Wo ist meine Familie"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Fahne der Uiguren
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Plakat "Stop Genocide in Tibet Boycott Beijing 2022"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Tenzyn Zöchbauer, Chefin der Tibet Initiative Deutschland, mit Plakat "Free Tibet no more bloody Games"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Uiguren mit Transparent mit Porträt von Annalena Baerbock.
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Transparent "No Beijing 2022"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Transparent "China darf für sein Verbrechen nicht belohnt werden, Boycott Beijing 2022, China übt Völkermord an den Uiguren aus"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Transparent mit Porträt und Zitat von Annalena Baerbock "I definitely won't be going to the olympics at this time"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Transparent "Deutschland und EU müssen offiziel Boykott erklären"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Uiguren-Frau mit Fahne und Maske "Free Uyghurs" vor dem Quadriga
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Uiguren-Frau mit Fahne und Maske "Free Uyghurs"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Plakat "Olympia-Bokott, stop the Genocide Game" für ein Petition auf Change.org
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Plakat "Save Tibet Boycott Beijing 2022"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Plakate "Save Tibet Boycott Beijing 2022"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Uiguren mit Plakate "Boycott China Olympische Spiele"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Plakat "Save Tibet Boycott Beijing 2022", "Stop Genocide in Tibet Boycott Beijing 2022"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Uiguren mit Hand auf dem Herz bei Spielen der National Hymne
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Plakat "Olympia in China = Folter in Tibet"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Fahne der Uiguren und Maske "Freiheit für Uyghur"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.
Protest für diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele Beijing 2022
Plakat "Zu Uiguren schweigen heißt zum Völkermord schweigen"
Circa 100 Menschen protestieren mit eine Demonstration für den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. Aufgerufen haben Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Weltkongress der Uiguren (WUC), Ostturkestanischen Union, Verein der Hongkonger in Deutschland, Germany Stands With Hong Kong und die Tibet Initiative Deutschland. Sie fordern eine eindeutige Stellungnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zur der am 4. Februar 2022 beginnenden Olympischen Winterspiele in China. "Angesichts der Verbrechen gegenüber Uiguren, Tibetern, Kasachen, Hongkongern und chinesischen Menschenrechtsverteidigern dürften deutsche Diplomatinnen und Diplomaten die propagandistisch aufgeladene Eröffnungsveranstaltung nicht mit ihrer Anwesenheit würdigen.", so die GfbV. Das Protestmarsch startet am Brandenburger Tor und endet am Auswärtigen Amt.