Markus Lüpertz, Susanne Hermanski und Ralf Wintergerst beim SZ-Kultursalon in München, 2019
Podiumsdiskussion beim SZ-Kultursalon. V.l.n.r.: Der Maler Markus Lüpertz, die Leiterin der SZ Kulturredaktion Susanne Hermanski und der Vorstandsvorsitzende von Giesecke+Devrient Ralf Wintergerst in der ehemaligen Gelddruckhalle von Giesecke+Devrient in der Prinzregentenstraße in München.
Markus Lüpertz, Susanne Hermanski und Ralf Wintergerst beim SZ-Kultursalon in München, 2019
Podiumsdiskussion beim SZ-Kultursalon. V.l.n.r.: Der Maler Markus Lüpertz, die Leiterin der SZ Kulturredaktion Susanne Hermanski und der Vorstandsvorsitzende von Giesecke+Devrient Ralf Wintergerst in der ehemaligen Gelddruckhalle von Giesecke+Devrient in der Prinzregentenstraße in München.
Markus Lüpertz, Susanne Hermanski und Ralf Wintergerst beim SZ-Kultursalon in München, 2019
Podiumsdiskussion beim SZ-Kultursalon. V.l.n.r.: Der Maler Markus Lüpertz, die Leiterin der SZ Kulturredaktion Susanne Hermanski und der Vorstandsvorsitzende von Giesecke+Devrient Ralf Wintergerst in der ehemaligen Gelddruckhalle von Giesecke+Devrient in der Prinzregentenstraße in München.
Markus Lüpertz, Susanne Hermanski und Ralf Wintergerst beim SZ-Kultursalon in München, 2019
Podiumsdiskussion beim SZ-Kultursalon. V.l.n.r.: Der Maler Markus Lüpertz, die Leiterin der SZ Kulturredaktion Susanne Hermanski und der Vorstandsvorsitzende von Giesecke+Devrient Ralf Wintergerst in der ehemaligen Gelddruckhalle von Giesecke+Devrient in der Prinzregentenstraße in München.
Markus Lüpertz, Susanne Hermanski und Ralf Wintergerst beim SZ-Kultursalon in München, 2019
Podiumsdiskussion beim SZ-Kultursalon. V.l.n.r.: Der Maler Markus Lüpertz, die Leiterin der SZ Kulturredaktion Susanne Hermanski und der Vorstandsvorsitzende von Giesecke+Devrient Ralf Wintergerst in der ehemaligen Gelddruckhalle von Giesecke+Devrient in der Prinzregentenstraße in München.
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Stiftung Nantesbuch in Bad Heilbrunn, 2017
Skulptur von Markus Lüpertz. Daphne 2003, Bronzeguss bemalt, vor dem Langhaus in Nantesbuch, Besichtigung - Susanne Klatten - Stiftung Nantesbuch, Kunst und Natur, Bad Heilbrunn, Karpfsee, das Gut Nantesbuch soll nach den Plänen der Stiftung ein Treffpunkt für Schulen, internationale Künstler und Wissenschaftler werden. Es rechnet mit 100.000 Besuchern im Jahr – darunter bis zu 10.000 Kinder. Da geht es auch darum, den Jugendlichen Natur und moderne Landwirtschaft näher zu bringen.
Stiftung Nantesbuch in Bad Heilbrunn, 2017
Skulptur von Markus Lüpertz. Daphne 2003, Bronzeguss bemalt, vor dem Langhaus in Nantesbuch, Besichtigung - Susanne Klatten - Stiftung Nantesbuch, Kunst und Natur, Bad Heilbrunn, Karpfsee, das Gut Nantesbuch soll nach den Plänen der Stiftung ein Treffpunkt für Schulen, internationale Künstler und Wissenschaftler werden. Es rechnet mit 100.000 Besuchern im Jahr – darunter bis zu 10.000 Kinder. Da geht es auch darum, den Jugendlichen Natur und moderne Landwirtschaft näher zu bringen.
Franziska van Almsick, ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Welt- und Europameisterin
Berlin-Tiergarten, Forum vor dem Paul-Löbe-Haus, Bundestagspräsident Lammert eröffnet die Ausstellung „Grundgesetz“ von Markus Lüpertz, Foto: Franziska van Almsick, ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Welt- und Europameisterin
Franziska van Almsick, ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Welt- und Europameisterin
Berlin-Tiergarten, Forum vor dem Paul-Löbe-Haus, Bundestagspräsident Lammert eröffnet die Ausstellung „Grundgesetz“ von Markus Lüpertz, Foto: Franziska van Almsick, ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Welt- und Europameisterin
Franziska van Almsick, ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Welt- und Europameisterin, Markus Lüpertz
Berlin-Tiergarten, Forum vor dem Paul-Löbe-Haus, Bundestagspräsident Lammert eröffnet die Ausstellung „Grundgesetz“ von Markus Lüpertz, Foto: Franziska van Almsick, ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Welt- und Europameisterin, Markus Lüpertz
Sportvermarkter Michael Mronz, Kai Diekmann. Chefredakteur und Herausgeber. Axel Springer AG, Ex-Außenminister Guido Westerwelle
Berlin-Tiergarten, Forum vor dem Paul-Löbe-Haus, Bundestagspräsident Lammert eröffnet die Ausstellung „Grundgesetz“ von Markus Lüpertz, Foto: Sportvermarkter Michael Mronz, Kai Diekmann. Chefredakteur und Herausgeber. Axel Springer AG, Ex-Außenminister Guido Westerwelle
Luebeck, Deutschland, Skulptur des Odysseus von Markus Luepertz
18.06.2013, Luebeck, Schleswig-Holstein, Deutschland - Zu Ehren einer Ausstellung in Luebeck ist vor dem Holstentor die drei Meter hohe Bronze-Skulptur des Odysseus von Markus Luepertz aufgestellt worden. Die Leihgabe wird bis November 2013 dort stehen bleiben. (QF, europäisch, Gebäude, Lübeck, Lüpertz, Markus Lüpertz) 0HX130618D378CARO.JPG Fotograf: Seeberg
Herkules auf dem Nordsternturm in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen,05.05.13 - Auf der Spitze des Nordsternturms,ehemalige Zeche Nordstern wurde im Dezember 2010 der Herkules installiert, eine 18 Meter hohe und 23 Tonnen schwere Monumentalplastik des Malers, Grafikers und Bildhauers Markus Luepertz. Im Hintergrund ist die Kokerei Prosper in Bottrop zu sehen. Das Bild wurde mit einer ferngesteuerten Drohne gemacht.
Bonn, Deutschland, Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower
09.05.2011, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower der DHL. Mercurius verdankt seine Eigenschafen seinem griechischen Kollegen Hermes, dummerweise der Namen eines Konkurrenzunternehmens. Er gilt als der Goetterbote und ist der Gott der Haendler und Diebe. (QF, Bürogebäude, Bürohaus, europäisch, Gebäude, Götterbote, Markus Lüpertz) 0BG110509D079CARO.JPG Fotograf: Geilert
Bonn, Deutschland, Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower
09.05.2011, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower der DHL. Mercurius verdankt seine Eigenschafen seinem griechischen Kollegen Hermes, dummerweise der Namen eines Konkurrenzunternehmens. Er gilt als der Goetterbote und ist der Gott der Haendler und Diebe. (QF, Bürogebäude, Bürohaus, europäisch, Gebäude, Götterbote, Markus Lüpertz) 0BG110509D074CARO.JPG Fotograf: Geilert
Bonn, Deutschland, Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower
09.05.2011, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower der DHL. Mercurius verdankt seine Eigenschafen seinem griechischen Kollegen Hermes, dummerweise der Namen eines Konkurrenzunternehmens. Er gilt als der Goetterbote und ist der Gott der Haendler und Diebe. (HF, europäisch, Markus Lüpertz, Götterbote) 0BG110509D056CARO.JPG Fotograf: Geilert
Bonn, Deutschland, Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower
09.05.2011, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower der DHL. Mercurius verdankt seine Eigenschafen seinem griechischen Kollegen Hermes, dummerweise der Namen eines Konkurrenzunternehmens. Er gilt als der Goetterbote und ist der Gott der Haendler und Diebe. (HF, Bürogebäude, Bürohaus, europäisch, Gebäude, Markus Lüpertz, Götterbote) 0BG110509D043CARO.JPG Fotograf: Geilert
Bonn, Deutschland, Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower
09.05.2011, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower der DHL. Mercurius verdankt seine Eigenschafen seinem griechischen Kollegen Hermes, dummerweise der Namen eines Konkurrenzunternehmens. Er gilt als der Goetterbote und ist der Gott der Haendler und Diebe. (QF, Bürogebäude, Bürohaus, europäisch, Gebäude, Markus Lüpertz, Götterbote) 0BG110509D049CARO.JPG Fotograf: Geilert
Bonn, Deutschland, der Post Tower und die Statue Mercurius
28.10.2010, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Der Post Tower und die Statue Mercurius von Prof. Markus Luepertz. Der Post Tower in der Bundesstadt Bonn ist die Zentrale des Logistikkonzerns Deutsche Post DHL (zuvor Deutsche Post World Net) mit ihren zusammengefassten Geschaeftsbereichen Deutsche Post und DHL. Der Post Tower wurde von den Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart) geplant. (HF, Bürogebäude, Bürohaus, europäisch, Gebäude, Geschäftsgebäude, Geschäftshaus, Verwaltungsgebäude) 00P101028D747CARO.JPG Fotograf: Muhs
Tosca-Premiere bei Münchner Opernfestspielen, 2010
Festspielpremiere "Tosca" in der Bayerischen Staatsoper: im Bild Kultusminister Ludwig Spaenle (l.) mit Ehefrau (2.v.r.), der Modemacherin Susanne Wiebe (2.v.l.) und dem Maler und Bildhauer Markus Lüpertz (r.) beim anschließenden Empfang der bayerischen Staatsregierung im Hof der Allerheiligen Hofkirche.
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig Kopf abgestützt Hand Ring leger neutral seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition quer
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig zurückgeleht leger halb german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger neutral seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition quer
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend Tisch Mikrophon Wasserglas kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger neutral Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger lächelnd seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger lächelnd seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend Tisch kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig Arme verschränkt leger neutral Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend Tisch Mikrophon Wasserglas kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger neutral Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger lächelnd seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger lächelnd seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition quer
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend Tisch kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig Arme verschränkt leger neutral Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch