"Johannes Rau" AND NOT fußball AND NOT platz
958 Bilder gefunden
Ergebnisse für:
Christina Rau
Deutschland, Berlin, 24.06.2015.
Besuch der Koenigin des Vereinigten Koenigreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II und Prinz Philip im Schloss Bellevue am 24.06.2015.
Gaeste des Staatsbanketts.
Christina Rau, Politologin und Witwe des frueheren Bundespraesidenten Johannes Rau.
Christina Rau
Christina Rau (Ehefrau von Johannes Rau) 08/04 han Frau Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. dunkelhaarig kurzhaarig seriös Anzug Blazer halb hoch stehend Herzoperation neue mechanische Herzklappe lächelnd zur Seite schauend Freisteller freistellbar Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (SPD-Politiker) 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe nachdenklich sprechend Halbprofil Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (re.) mit Geschäftsführer Dr. Otto Foit 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe nachdenklich Hand Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (li.) mit Prof. Dr. Reiner Körfer 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes sitzend halb hoch lächelnd Bild im Hintergrund Herzoperation neue mechanische Herzklappe PK Pressekonferenz Mikrofone Körfer = rtlicher Direktor Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (SPD-Politiker) 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe nachdenklich sprechend Halbprofil Glas trinkend Wasser Wasserglas trinkt trinken Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (SPD-Politiker) 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes halb quer sitzend PK Pressekonferenz Mikrofone Herzoperation neue mechanische Herzklappe lächelnd Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau mit seiner Ehefrau Christina 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe lächelnd Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau mit seiner Ehefrau Christina 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe lächelnd Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (re.) mit Geschäftsführer Dr. Otto Foit 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe nachdenklich lächelnd Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (re.) mit Geschäftsführer Dr. Otto Foit 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe nachdenklich zur Seite schauend Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (re.) mit Geschäftsführer Dr. Otto Foit 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe Halbprofil sprechend Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (re.) mit Prof. Dr. Reiner Körfer 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes stehend halb quer Bild im Hintergrund Herzoperation neue mechanische Herzklappe erklärt erklärend Profil Körfer = rtlicher Direktor Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Dr. Heinrich
Dr. Heinrich Körtke, Christina und Johannes Rau, Prof. Dr. Reiner Körfer, Dr. Otto Foit (v.l.) 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes stehend halb quer lächelnd Gruppe Schild im Hintergrund Herzoperation neue mechanische Herzklappe Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (SPD-Politiker) 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe nachdenklich sprechend Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (re.) mit Geschäftsführer Dr. Otto Foit 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe nachdenklich lächelnd Halbprofil Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Johannes Rau
Johannes Rau (re.) mit Geschäftsführer Dr. Otto Foit 08/04 han Mann Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes Portrait quer Herzoperation neue mechanische Herzklappe nachdenklich Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Christina und
Christina und Johannes Rau mit Prof. Dr. Reiner Körfer (re.) 08/04 han Mann Frau Ehefrau Politik Partei SPD BRD Bundesrepublik Deutschland Alt-Bundespräsident a.D. grauhaarig kurzhaarig leger Hemd kariert kariertes stehend halb quer lächelnd Gruppe Bild im Hintergrund Herzoperation neue mechanische Herzklappe Körfer = rtlicher Direktor Fototermin 'Johannes Rau im Herz- und Diabeteszentrum NRW' am 27.08.2004 in Bad Oeynhausen
Max Mannheimer und Johannes Rau bei der Grundsteinlegung für das jüdische Kulturzentrum München, 2003
Max Mannheimer, tschechischer Schriftsteller und Johannes Rau, deutscher Bundespräsident (SPD), bei der Grundsteinlegung für das jüdische Kulturzentrum in München. Links Max Mannheimer, Holocaustüberlebender.
Bundesverdienstkreuz fuer Iris Berben
Verleihung des Verdienstkreuzes des Bundespräsidenten, Verleihung durch Bundespräsident Johannes Rau, an Frau Dagmar zur Nedden, sozial engagierte Unternehmerin, wirkt an verantwortlicher Stelle in ihrem Kirchenkreis Melle und ihrer Kirchengemeinde Melle-Oldendorf
Bundesverdienstkreuz fuer Iris Berben
Verleihung des Verdienstkreuzes des Bundespräsidenten, Verleihung durch Bundespräsident Johannes Rau, an Frau Dagmar zur Nedden, sozial engagierte Unternehmerin, wirkt an verantwortlicher Stelle in ihrem Kirchenkreis Melle und ihrer Kirchengemeinde Melle-Oldendorf
Bundesverdienstkreuz fuer Iris Berben
Verleihung des Verdienstkreuzes des Bundespräsidenten, Verleihung durch Bundespräsident Johannes Rau, an Frau Dagmar zur Nedden, sozial engagierte Unternehmerin, wirkt an verantwortlicher Stelle in ihrem Kirchenkreis Melle und ihrer Kirchengemeinde Melle-Oldendorf
Bundesverdienstkreuz fuer Iris Berben
Verleihung des Verdienstkreuzes des Bundespräsidenten, Verleihung durch Bundespräsident Johannes Rau, an Frau Dagmar zur Nedden, sozial engagierte Unternehmerin, wirkt an verantwortlicher Stelle in ihrem Kirchenkreis Melle und ihrer Kirchengemeinde Melle-Oldendorf
Bundesverdienstkreuz fuer Iris Berben
Verleihung des Verdienstkreuzes des Bundespräsidenten, Verleihung durch Bundespräsident Johannes Rau, an Prof. Georg Katzer, zeitgenössischer Komponist, mutiges Auftreten im Oktober 1989 bei Protestaktionen von Künstlern in der Berliner Erlöserkirche, im Schloss Bellevue
Bundesverdienstkreuz fuer Iris Berben
Verleihung des Verdienstkreuzes des Bundespräsidenten, Verleihung durch Bundespräsident Johannes Rau, an Dr. Alfred Biolek, Fernsehmoderator (Boulevard Bio), ehrenamtliches Mitglied des Vereins 'Gesicht zeigen', Projekt gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, im Schloss Bellevue
Bundesverdienstkreuz fuer Iris Berben
Verleihung des Verdienstkreuzes des Bundespräsidenten, Verleihung durch Bundespräsident Johannes Rau, an Dr. Alfred Biolek, Fernsehmoderator (Boulevard Bio), ehrenamtliches Mitglied des Vereins 'Gesicht zeigen', Projekt gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, im Schloss Bellevue
Ökumenischer Kirchentag in Berlin
V.l.n.r.: Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (GER/SPD), Christina Rau (GER), Bundespräsident Johannes Rau (GER/SPD) und der apostolische Nuntius Giovanni Lajolo (ITA) anlässlich des Eröffnungsgottesdienstes des Ökumenischen Krichentages in Berlin. Foto: snapshot-photography/Tobias Seeliger.
Ökumenischer Kirchentag in Berlin
V.l.n.r.: Christina Rau (GER), Bundespräsident Johannes Rau (GER/SPD), der apostolische Nuntius Giovanni Lajolo (ITA) und bundeskanzler Gerhard Schröder (GER/SPD) anlässlich des Eröffnungsgottesdienstes des Ökumenischen Krichentages in Berlin. Foto: snapshot-photography/Tobias Seeliger.
Ökumenischer Kirchentag in Berlin
V.l.n.r.: Bundespräsident Johannes Rau (GER/SPD), der apostolische Nuntius Giovanni Lajolo (ITA), Bundeskanzler Gerhard Schröder (GER/SPD), Dr. Konrad Raiser (Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen) und Klaus Wowereits (GER/SPD/Regierender Bürgermeister von Berlin) anlässlich des Eröffnungsgottesdienstes des Ökumenischen Krichentages in Berlin. Foto: snapshot-photography/Tobias Seeliger.
Rau, Lajola, Schröder, ökumenischer Kirchentag in Berlin, 2003
28.05.2003, Berlin, DEU - Oekumenischer Kirchentag in Berlin. Bundeskanzler Gerhard Schroeder, Erzbischof Dr. Giovanni Lajola, Abgesandter des Papstes in Deutschland sowie Bundespraesident Johannes Rau beim Eroeffnungsgottesdienst des ersten oekumenischen Kirchentages in Berlin.
Besuch Johannes Rau bei Berliner Stadtmission
Besuch von Bundespraesident Dr. Johannes Rau (mit seiner Ehefrau Christine) bei der Berliner Stadtmission (Zentrum Lehrter Strasse), Gespraech bei der Essenausgabe an Obdachlose, (v.l.n.r.) Stadtmissionsdirektor Hans-Georg Fiker, Dr. Johannes Rau, Prof. Dr. Wolfgang Huber, Bischof Berlin/Brandenburg, DEU, Berlin-Mitte, 15.11.2002,
Besuch Johannes Rau bei Berliner Stadtmission
Besuch von Bundespraesident Dr. Johannes Rau (mit seiner Ehefrau Christine) bei der Berliner Stadtmission (Zentrum Lehrter Strasse), Gespraech in der Kaelteuebernachtung mit Jugendlichen, die hier die Obdachlosen betreuen, (v.l.n.r.) Prof. Dr. Wolfgang Huber, Bischof Berlin/Brandenburg Dr. Johannes Rau, Stadtmissionsdirektor Hans-Georg Fiker, im Vordergrund nehmen Obdachlose ihr Essen ein, DEU, Berlin-Mitte, 15.11.2002,
Besuch Johannes Rau bei Berliner Stadtmission
Besuch von Bundespraesident Dr. Johannes Rau (mit seiner Ehefrau Christine) bei der Berliner Stadtmission (Zentrum Lehrter Strasse), Gespraech in der Kaelteuebernachtung mit Jugendlichen, die hier die Obdachlosen betreuen, (v.l.n.r.) Prof. Dr. Wolfgang Huber, Bischof Berlin/Brandenburg Dr. Johannes Rau, im Vordergrund nehemen Obdachlose ihr Essen ein, DEU, Berlin-Mitte, 15.11.2002,
Besuch Johannes Rau bei Berliner Stadtmission
Besuch von Bundespraesident Dr. Johannes Rau (mit seiner Ehefrau Christine) bei der Berliner Stadtmission (Zentrum Lehrter Strasse), Gespraech bei der Essenausgabe an Obdachlose, (v.l.n.r.) Stadtmissionsdirektor Hans-Georg Fiker, Dr. Johannes Rau, Prof. Dr. Wolfgang Huber, Bischof Berlin/Brandenburg, DEU, Berlin-Mitte, 15.11.2002,
Neues Kabinett Familienfoto
DEUTSCHLAND, BERLIN, 22.10.2002, Nach dem Familienfoto vom neuen Bundeskabinett mit Bundespraesident RAU vor Schloss Bellevue: Heidemarie WIECZOREK-ZEUL, Renate KUeNAST, Gerhard SCHROeDER, Johannes RAU, Joschka FISCHER, Edelgard BULMAHN, Peter STRUCK, Ulla SCHMIDT, Brigitte ZYPRIES, Otto SCHILY, Manfred STOLPE, Juergen TRITTIN, Hans EICHEL, Renate SCHMIDT, Wolfgang CLEMENT.
Neues Kabinett Familienfoto
DEUTSCHLAND, BERLIN, 22.10.2002, Familienfoto vom neuen Bundeskabinett mit Bundespraesident RAU vor Schloss Bellevue. Von vorne rechts: Heidemarie WIECZOREK-ZEUL, Renate KUeNAST, Gerhard SCHROeDER, Johannes RAU, Joschka FISCHER, Edelgard BULMAHN, Peter STRUCK, Ulla SCHMIDT, Brigitte ZYPRIES, Otto SCHILY, Manfred STOLPE, Juergen TRITTIN, Hans EICHEL, Renate SCHMIDT, Wolfgang CLEMENT.
Neues Kabinett Familienfoto
DEUTSCHLAND, BERLIN, 22.10.2002, Familienfoto vom neuen Bundeskabinett mit Bundespraesident RAU vor Schloss Bellevue. Von vorne rechts: Heidemarie WIECZOREK-ZEUL, Renate KUeNAST, Gerhard SCHROeDER, Johannes RAU, Joschka FISCHER, Edelgard BULMAHN, Peter STRUCK, Ulla SCHMIDT, Brigitte ZYPRIES, Otto SCHILY, Manfred STOLPE, Juergen TRITTIN, Hans EICHEL, Renate SCHMIDT, Wolfgang CLEMENT.
Familienfoto mit dem Mitgliedern des neuen Kabinetts, 2002
Aufnahmedatum: 22.10.2002 Familienfoto mit den Mitgliedern des neuen Bundeskabinetts nach ihrer Ernennung durch Bundespraesident Johannes Rau. Vorne v. l.: Ulla Schmidt (SPD, Gesundheit und Soziales), Peter Struck (SPD, Verteidigung), Edelgard Bulmahn (SPD, Forschung), Joschka Fischer (Gruene, Aeusseres), Bundespraesident Johannes Rau, Bundeskanzler Gerhard Schroeder, SPD, Renate Kuenast (Gruene, Verbraucherschutz), Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD, Entwicklungshilfe). Hinten v. l.: Wolfgang Clement (SPD, Wirtschaft und Arbeit), Renate Schmidt (SPD, Familie), Hans Eichel (SPD, Finanzen), Juergen Trittin (Gruene, Umwelt), Manfred Stolpe (SPD, Verkehr), Otto Schily (SPD, Inneres), Brigitte Zypries (SPD, Justiz). Kabinett, Gruppenbild, Bundesminister. Berlin, 22.10.2002, © by phalanx Fotoagentur, Elberfelder Str. 157, 42477 Radevormwald. Tel: 02195 / 932470. (www.photoweb.de)
Familienfoto mit dem Mitgliedern des neuen Kabinetts, 2002
Familienfoto mit den Mitgliedern des neuen Bundeskabinetts nach ihrer Ernennung durch Bundespraesident Johannes Rau. Vorne v. l.: Ulla Schmidt (SPD, Gesundheit und Soziales), Peter Struck (SPD, Verteidigung), Edelgard Bulmahn (SPD, Forschung), Joschka Fischer (Gruene, Aeusseres), Bundespraesident Johannes Rau, Bundeskanzler Gerhard Schroeder, SPD, Renate Kuenast (Gruene, Verbraucherschutz), Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD, Entwicklungshilfe). Hinten v. l.: Wolfgang Clement (SPD, Wirtschaft und Arbeit), Renate Schmidt (SPD, Familie), Hans Eichel (SPD, Finanzen), Juergen Trittin (Gruene, Umwelt), Manfred Stolpe (SPD, Verkehr), Otto Schily (SPD, Inneres), Brigitte Zypries (SPD, Justiz).
Enthüllung der Skultur von Eduardo Chillida an der Pinakothek der Moderne
Bei der Eröffnung der Pinakothek der Moderne in München wird das Kunstwerk von Eduardo Chillada in Gegenwart des Witwe Pilar Belzunce de Chillida, des Ehepaars Rolf Becker und Irene Becker, des Bundespräsidenten Johannes Rau und Hans Zehetmaier enthüllt.
Edmund Stoiber, Pilar Belzunce de Chillida, Mäzene Irene Becker, Rolf Becker, Johannes Rau.
Während der Eröffnung der Pinakothek der Moderne wird die Skulptur des Künstlers Eduardo Chillida, 'Buscando da Luz', enthüllt. V.li.: Edmund Stoiber, Pilar Belzunce de Chillida, Mäzene Irene Becker und Rolf Becker und Johannes Rau.
Laura Bush, Gerhard Schröder, George W. Bush, Doris Schröder-Köpf und Johannes Rau, 2002
Laura Bush, Ehefrau desPraesidenten der USA, Gerhard Schröder, SPD, Bundeskanzler, George W. Bush, Praesident USA, Johannes Rau, Bundespräsident und Doris Schröder-Köpf, Kanzlergattin, (v.L.n.R.) im Gespräch, kurz vor dem Empfang des amerikanischen Präsidenten mit militärischen Ehren, Schloss Bellevue.
Friedhof bei Marzabotto, 2002
Aufnahmedatum: 15.04.2002 A view of the Casaglia cemetery Monday, April 15, 2002, near Marzabotto, Italy, where some of the hundreds of civilians victims of a Nazi massacre were buried in 1944. German president Johannes Rau was scheduled to visit the village of Marzabotto Wednesday, April 17, 2002 to lay a wreath and give a speech in front of a village church in the area where the Nazis shot some of their victims. Marzabotto is one of a group of mountain villages southwest of Bologna, central Italy, where Nazi SS troops, allegedly pursuing resistance fighters, killed more than 700 people between Sept. 28 and Oct. 1 of 1944.
Foto von Johannes Rau undseiner Frau Christina in einem Schaukasten im Schloss Bellevue, 2002
Foto in einem Schaukasten in Schloss Bellevue, auf dem Bundespräsident Johannes Rau mit seiner Frau Christina die Trageweise des Bundesverdienstkreuzes demonstriert (Trageweise der Sonderstufe des Großkreuzes).
Johannes Rau
Johannes Rau (Bundespräsident) 01/02 urb Mann Politik Partei SPD Bundestag BRD Bundesrepublik Deutschland Bundespräsident grauhaarig kurzhaarig seriös Jackett Hemd Krawatte stehend Saal Halle Pult Rednerpult Adler Bundesadler halb hoch sprechend redend gestikulierend Mikrophon Fototermin Start des Wettbewerbs zur Integration von Zuwanderern am 31.01.2002 in Berlin
Johannes Rau
Johannes Rau (Bundespräsident) 01/02 urb Mann Politik Partei SPD Bundestag BRD Bundesrepublik Deutschland Bundespräsident grauhaarig kurzhaarig seriös Jackett Hemd Krawatte stehend Saal Halle Pult Rednerpult Adler Bundesadler halb hoch sprechend redend zur Seite schauend Mikrophon Fototermin Start des Wettbewerbs zur Integration von Zuwanderern am 31.01.2002 in Berlin
Johannes Rau
Johannes Rau (Bundespräsident) 01/02 urb Mann Politik Partei SPD Bundestag BRD Bundesrepublik Deutschland Bundespräsident grauhaarig kurzhaarig seriös Jackett Hemd Krawatte stehend Saal Halle Pult Rednerpult Adler Bundesadler halb hoch sprechend Mikrophon im Hintergrund Wand Logo Schrift 'Auf Worte folgen Taten. Wettbewerb zur Integration von Zuwanderern. 10.5.2002' Fototermin Start des Wettbewerbs zur Integration von Zuwanderern am 31.01.2002 in Berlin
50 JAHRE FREIES HELGOLAND AM 1. MÄRZ 2002 (FOTO: HAFEN MIT HUMMERBUDEN)
HELGOLAND im Frühjahr 2002: Die herrliche Bausubstanz der Insel aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert gibt es nur noch in den Köpfen der Menschen und auf Postkarten. Alle Häuser, Hotels und selbst die "historischen" bunten Hummerbuden (Foto) stammen frühestens aus den 1950er Jahren. Denn Schutt und Asche stehen am Beginn der neuen Zeitrechnung auf Helgoland. Der Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs hatte aus der militär-strategisch wichtigen Nordsee-Insel ein einziges Trümmerfeld gemacht. Dank intakter Luftschutzbunker überlebte die Zivil-Bevölkerung zwar den letzten großen Angriff britischer Kampfflieger vom 18. April 1945, war aber sämtlicher Lebensgrundlagen beraubt. Die knapp 2.700 Helgoländer mussten sofort evakuiert werden und nach Kriegsende, verteilt auf ganz Norddeutschland, noch fast sieben Jahre lang auf ihre Rückkehr warten - immer in der Angst, dass sie ihre Heimat niemals mehr wieder sehen würden. Erst am 1. März 1952 gab das Britische Königreich die zerstörte Insel an die Bundesrepublik zurück und damit zur Wiederbesiedlung frei. Ein mühsamer Neuanfang konnte beginnen. 50 Jahre später, am 1. MÄRZ 2002, soll eine Gedenkstunde an den historischen Tag erinnern. Bundespräsident Johannes Rau und Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis werden zu einer Festandacht auf Helgoland erwartet. Die Insulaner treffen sich bereits am Vorabend zu einem ersten Gottesdienst. Der Norddeutsche Rundfunk widmet dem historischen Ereignis eine extra Show: "Helgoland feiert" (NDR, 1. März 2002, 20.15 Uhr).